matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Vierfeldertafel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Vierfeldertafel
Vierfeldertafel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vierfeldertafel: Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:28 Sa 17.11.2012
Autor: sinacusa

Aufgabe
Hallo, ich habe eine Frage und hoffe, hier kann mir geholfen werden: Mein Sohn hatte in Mathe immer gute Noten, aber nun in der 9.Klasse kapiert er momentan nicht so viel in Mathe. Da ich immer gut war in Mathe (auch wenns schon ne zeit her ist ;-)könnte ich es ihm bestimmt erklären, wenn mir jemand die Lösung dieser folgenden Aufgabe vormacht und den Lösungsweg erklärt. Ich hoffe, mir kann jemand helfen:

In einem Stadtteil mit 1000 Einwohnern gibt es zwei Geschäfte A und B.
618 Bewohner kaufen in A ein (d.h. aber nicht, dass sie nur in A einkaufen!), 492 in A und B. 407 kaufen nicht in B ein.

1. Erstelle eine komplette Vierfeldertafel mit absoluten Zahlen.
2. A: Ein beliebig ausgewählter Bewohner kauft in A ein
    B: Ein beliebig ausgewählter Bewohner kauft in B ein.
    Ermittle aus der Vierfeldertafel P (Ein beliebig ausgewählter Bewohner      kauft in keinem der beider Geschäfte ein). Drücke dieses in Worten formulierte Ereignis auch mit der Mengenschreibweise aus.

3. Wie viel Prozent der in A einkaufenden Personen kaufen auch in B ein?
Wie viel Prozent der in B einkaufenden Personen kaufen auch in A ein?

Genauso steht die Aufgabe auf dem Zettel und ich finde sie gerade eben komplett verwirrend. Kann mir jemand die Lösung bitte erklären?Schon mal vielen Dank.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.onlinemathe.de/forum/Mathe-9Klasse-Gymnasium-Vierfeldertafel

        
Bezug
Vierfeldertafel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:49 Sa 17.11.2012
Autor: M.Rex

Hallo


> Hallo, ich habe eine Frage und hoffe, hier kann mir
> geholfen werden: Mein Sohn hatte in Mathe immer gute Noten,
> aber nun in der 9.Klasse kapiert er momentan nicht so viel
> in Mathe. Da ich immer gut war in Mathe (auch wenns schon
> ne zeit her ist ;-)könnte ich es ihm bestimmt erklären,
> wenn mir jemand die Lösung dieser folgenden Aufgabe
> vormacht und den Lösungsweg erklärt. Ich hoffe, mir kann
> jemand helfen:
>  
> In einem Stadtteil mit 1000 Einwohnern gibt es zwei
> Geschäfte A und B.
>  618 Bewohner kaufen in A ein (d.h. aber nicht, dass sie
> nur in A einkaufen!), 492 in A und B. 407 kaufen nicht in B
> ein.
>  
> 1. Erstelle eine komplette Vierfeldertafel mit absoluten
> Zahlen.

Diese sollte wie folgt aussehen:
[mm] \vmat{\Box&A&\overline{A}&\summe\\B&492&\overline{A}\cap B&B\\\overline{B}&A\cap \overline{B}&\overline{A}\cap \overline{B}&407\\\summe&618&\overline{A}&1000} [/mm]

Daraus solltet ihr die anderen Zahlen berechnen können, und damit auch die Aufgaben lösen.

Marius


Bezug
                
Bezug
Vierfeldertafel: Vielen Dank
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:05 Sa 17.11.2012
Autor: sinacusa

Vielen Dank, nachdem mein Sohn die Vierfeldertafel gesehen hat, musste ich gar nichts mehr erklären, plötzlich war alles einleuchtend. Auch die Erstellung der Vierfeldertafel hat er verstanden - und ich übrigens nun auch. Danke schön

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]