matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikVerzinsung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Verzinsung
Verzinsung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verzinsung: Kredit nachschüssig berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:40 Mo 23.07.2007
Autor: Lars_B.

Aufgabe
Hallo,

wir haben bei der folgenden Aufgabe ein Problem:

Ein Kredit von 100.000€ wird zu folgenden Bedingungen gewährt:
Es sind jährlich nachschüssig Zinsen zu 6,5% p.a. zu zahlen und nach 12 Jahren
die volle Schuld von 100.000€. Das Darlehen wird zu Jahresbeginn zur Verfügung
gestellt , der Darlehensbetrag aber so reduziert, dass die künftigen Zahlungen des
Kreditnehmers eine Verzinsung des tatsächlichen Darlehens von 8% p.a. erbringen.
a) In welcher Höhe wird der Kreditgeber das Darlehen auszahlen?
b) Welchen Darlehensbetrag wird der Kreditgeber auszahlen, wenn die Erhöhung des
   Zinssatzes auf 8% p.a. erst mit Beginn des sechsten Jahres wirksam werden soll?

Wir haben zwei wege versucht erstmal a)exponentielle Verzinsung und b) lineare Verzinsung

a) [mm] K_{12} [/mm] = 100.000 * ( [mm] 1+0.065)^{12} [/mm] = 212909,61 €
[mm] K_{auszahlung}= \bruch{K_{12}}{(1+0.08)^{12}} [/mm] = 84549.33 €

b) [mm] K_{12} [/mm] = 100.000 * ( 1+0.065*12) = 178000 €
[mm] K_{auszahlung}= \bruch{K_{12}}{(1+0.08*12)} [/mm] = 90816.33 €

Problem es sollten aber 88695.89 € rauskommen.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Lars und Gabriel


        
Bezug
Verzinsung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:41 Mo 23.07.2007
Autor: Josef

Hallo Lars,

diese Aufgabe wurde schon einmal gestellt unter:

https://matheraum.de/hist?i=222028

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]