matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschVerwendung "dir" und "dich"
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsch" - Verwendung "dir" und "dich"
Verwendung "dir" und "dich" < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verwendung "dir" und "dich": Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:42 Di 24.05.2005
Autor: JulianeKl

Hallo!
Mein Freund ist Slowene und verwechselt gelegentlich "dir" und "dich". Leider ist mir zu deren Verwendung keine Regel ein-/aufgefallen, die ich ihm sagen könnte. Habt ihr vielleicht eine Idee?
Vielen vielen Dank,
Juliane


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Verwendung "dir" und "dich": Vorschlag
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:12 Di 24.05.2005
Autor: Gollum1

Also ich weiss nicht genau wie gut dein Freund deutsch kann, aber ich werde mal versuchen es so einfach wie mir möglich zu erklären.
also "dir" ist der Dativ von "du", "dich" der Akkusativ
das heisst, wenn du in einem Satz nach diesem wort fragen würdest, und die frage mit WEM beginnt, benutzt man den Dativ, also "DIR"
wenn man die frage mit WEN ODER WAS beginnt benutzt man den Akkusativ, also "DICH".
Beispiel: Ich gebe DIR das geschenk. Frage: WEM gebe ich das Geschenk? DIR
Beispiel2: Ich sehe dich. Frage: WEN ODER WAS sehe ich? DICH
Das ist zwar keine sehr einfache merkformel, aber einfacher kann ich das nicht sagen.

Bezug
        
Bezug
Verwendung "dir" und "dich": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:12 Di 24.05.2005
Autor: Chrissi1

Hallo Juliane,

dir verwendet man für den 3. Fall und dich für den 4. Fall, d.h. wenn ich frage "WEM gehört der Apfel?", antworte ich mit "dir".
Frägt man aber "WEN hast du heute getroffen?", heißt die Antwort "dich".

Für Ausländer hilft, dass jedoch manchmal auch nichts, da man natürlich wissen muss, wie man frägt. In anderen Sprachen macht man da oft keinen Unterschied, z.B. in englisch "Who owns that apple?" und auch "Who did you meet today?". Da hilft dann nur auswendig lernen, welche Verben mit welchen Fällen verwendet werden.

Liebe Grüße, und ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Chrissi



Bezug
        
Bezug
Verwendung "dir" und "dich": Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:32 Di 24.05.2005
Autor: JulianeKl

Danke für eure schnellen Antworten!
Das wird sicher weiterhelfen. :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]