matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikVerteilungsfunktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Verteilungsfunktion
Verteilungsfunktion < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verteilungsfunktion: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:03 So 17.05.2009
Autor: Held

Aufgabe
Es sei X eine [mm] \IN_{0}-wertige [/mm] Zufallsgröße derart, dass 0 < P(X [mm] \ge [/mm] n)  für alle
n [mm] \in \IN_{0} [/mm] sowie
P(X [mm] \ge [/mm] n + i|X [mm] \ge [/mm] n) = P(X [mm] \ge [/mm] i) [mm] \forall, [/mm] n [mm] \in \IN_{0} [/mm]
gelte.
Zeige, dass X dann geometrisch verteilt mit einem Parameter p [mm] \in [/mm] (0, 1)
ist und bestimme p.

Aus
P(X [mm] \ge [/mm] n + i|X [mm] \ge [/mm] n) = P(X [mm] \ge [/mm] i) [mm] \forall, [/mm] n [mm] \in \IN_{0} [/mm]
konnte ich folgern, das gilt

P(X [mm] \ge [/mm] n + i ) = P(X [mm] \ge [/mm] i) * P(X [mm] \ge [/mm] n) [mm] \forall, [/mm] n [mm] \in \IN_{0} [/mm]

Daraus folgt dann auch das P(X [mm] \ge [/mm] 0) = 1

Aber was ich zeigen muss ist ja

P(X=k) = [mm] (1-p)^{k}*p [/mm]

Ich hab keine Ahnung wie man jetzt weitermacht.

Über Angabe hilfreiche Links oder Bücher in denen das erklärt wird, wäre
ich sehr dankbar, da auf dem Hausaufgabenblatt viele Aufgaben zu diesen Funktion
sind und ich bei allen mehr oder weniger Hilflos bin und die VL sich mir dazu nicht erschließt.
Hab die VL eigentlich bis zum 3 UE Blatt alles gut Verstanden, immer voll Punktzahl,
aber diese Aufgaben versteh ich irgendwie gar nicht :(.


Hier mal ein Link http://www.math.tu-berlin.de/Vorlesungen/SS09/wt1/


Hoffe jemand kann mir helfen.

Gruß Held

        
Bezug
Verteilungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:12 So 17.05.2009
Autor: Held

:( ?

Bezug
        
Bezug
Verteilungsfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 So 17.05.2009
Autor: luis52

[]Da schau her, Seite 7.

vg Luis

PS: Es waere schoen, wenn du deine Fragen nicht mit so einem engen Zeitlimit stellen wuerdest.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]