matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieVerseifungszahl
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Verseifungszahl
Verseifungszahl < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verseifungszahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:50 Di 26.02.2008
Autor: M.M.

Aufgabe
4,5 g Fett lässt man mit KOH (Kalilauge) (c=0,5 mol/l) reagieren.
Danach titriert man mit HCl (c= 0,5 mol/l). Der Verbrauch von HCl beträgt 4,1 ml. Berechne die Verseifungszahl.

Hallo!
Also, Definition Verseifungszahl: Sie gibt die Masse Kaliumhydroxid in Milligramm an, die zur Hydrolyse von 1 g Fett benötigt wird.
Wenn man weiß, dass 4,1 ml HCl verbraucht wurden, dann weiß man auch, wieviele O"minus"-Ionen reagiert haben, oder? Aber wie kann ich das jetzt praktisch berechnen?
Am Ende muss man dann den errechneten Wert duch 4,5 teilen, da es sich ja nur auf 1 g beziehen soll. Aber wie komme ich auf die Grammzahl der verbrauchten Kalilauge?

Danke für eure Hilfe!!
Viele Grüße, Marie


        
Bezug
Verseifungszahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:30 Di 26.02.2008
Autor: Martinius

Hallo,

wenn Du keine Angabe hast, wieviel KOH-Lösung zugesetzt wurde, dann nützt dir auch die Angabe nichts, dass der Überschuss an KOH-Lsg. 4,1 ml beträgt.

Ohne diese Messdatum ist keine Rechnung möglich.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]