matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungVerringerung der Fläche
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integralrechnung" - Verringerung der Fläche
Verringerung der Fläche < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verringerung der Fläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Di 15.11.2011
Autor: zinomoo

Aufgabe
Aufgrund der steigenden Heizkosten soll in einer Tennishalle eine Zwischendecke eingezogen werden. Die originale Halle ist im Querschnitt parabelförmig gewölbt (siehe Abbildung), die maximale Höhe beträgt 15m, die Breite 20m und die Länge 50m. Die Zwischendecke soll ebenfalls parabelförmig gewölbt sein und bis zum Boden reichen. Durch die Zwischendecke soll die Querschnittsfläche um 80m² verringert werden.
Ermitteln Sie die Funktionsgleichung der Zwischendecke.


Hallo,

habe erstmal die Funktionsgleichung der orginalen Decke ausgerechnet. Als Gleichung habe ich f(x)= - 3/20x²  + 3x raus.
Das ergibt ne Fläche von 200m².
Allerdings weiss ich nun nicht, wie ich die Gleichung für nur 120m² rausbekomme.

LG

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Verringerung der Fläche: Antwort (nicht fertig)
Status: (Antwort) noch nicht fertig Status 
Datum: 16:45 Di 15.11.2011
Autor: Mike77

Du rechnest dir mit der aufgestellten Gleichung die Fläche aus! Mit dem Integral. Dann ziehst du dir von der Fläche diese 80m² ab!

A-80 = integral (ax²+bx+c)

a, b und c bestimmen!

Bezug
                
Bezug
Verringerung der Fläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Di 15.11.2011
Autor: zinomoo

naja, das funktioniert nicht?

habe in den TR eingegeben: 120= [mm] \integral_{0}^{20}{ax²+bx+c dx} [/mm]
(die ² sieht man nicht, hab ich immer eingegeben)

dann kommt da raus: 8000/3a + 200b +20c

habe es als Funktion gespeichert und zur Überprüfung in dem Integral eingeben und da kommt 7,15 raus?

Bezug
                        
Bezug
Verringerung der Fläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 Di 15.11.2011
Autor: Steffi21

Hallo, das neue Dach hat ja die Gestalt [mm] f(x)=ax^{2}+bx, [/mm] die Nullstellen [mm] x_1=0 [/mm] und [mm] x_2=20 [/mm] sind bekannt

[mm] 0=ax^{2}+bx [/mm]
0=x(ax+b)

[mm] x_1=0 [/mm]
[mm] x_2=-\bruch{b}{a}=20 [/mm] daraus folgt b=-20a

[mm] \integral_{0}^{20}{ax^{2}-20ax dx}=120FE [/mm]

bestimme zunächst a

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Verringerung der Fläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Di 15.11.2011
Autor: zinomoo

$ [mm] 0=ax^{2}+bx [/mm] $
0=x(ax+b)

$ [mm] x_1=0 [/mm] $
$ [mm] x_2=-\bruch{b}{a}=20 [/mm] $ daraus folgt b=-20a



könntest du mir erklären was genau und warum du das gemacht hast? Versteh ich irgendwie nicht ganz.

Bezug
                                        
Bezug
Verringerung der Fläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Di 15.11.2011
Autor: Steffi21

Hallo,

[mm] f(x)=ax^{2}+bx [/mm] ist die Funktion des neuen Daches

die Breite von 20m soll ja erhalten bleiben, also die Nullstellen

die Funktion hat (allgemein) die Nullstellen [mm] x_1=0 [/mm] und [mm] x_2=-\bruch{b}{a} [/mm]

[mm] x_2 [/mm] kommt aus der Gleichung 0=ax+b

damit die Breite der Halle erhalten bleibt muß zwangsläufig [mm] -\bruch{b}{a}=20 [/mm] sein umgestellt nach b=-20a

[Dateianhang nicht öffentlich]

rot: altes Dach
grün: neues Dach

Steffi



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                
Bezug
Verringerung der Fläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 Di 15.11.2011
Autor: zinomoo

okay danke, das mit den Nullstellen wusste ich gar nicht.
Habe jetzt das Integral so eingeben wie dus aufgeschrieben hast, jedoch kommt nichts raus?
Hast du ne Lösung ?

Bezug
                                                        
Bezug
Verringerung der Fläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 Di 15.11.2011
Autor: Steffi21

Hallo, aber sicher habe ich die Lösung, sonst könnte ich die Funktion für das neue grüne Dach nicht zeichnen lassen, stelle deine Rechnungen für das Integral mal vor, so wird ein Schuh draus, Steffi

Bezug
                                                                
Bezug
Verringerung der Fläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Di 15.11.2011
Autor: zinomoo

Oh okay, ich glaub ich war zu voreilig..
Habs nochmal probiert und hab jetzt z(x) = - 9/100x² + 9/5x raus, richtig?

Bezug
                                                                        
Bezug
Verringerung der Fläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Di 15.11.2011
Autor: Steffi21

Hallo, Glückwunsch, du hast das neue Dach korrekt berechnet, Steffi

Bezug
        
Bezug
Verringerung der Fläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Di 15.11.2011
Autor: zinomoo

Aufgabe
Aufgabe 2)
Der Einbau der Zwischendecke würde 20000€ kosten. Die Heizkosten betragen zurzeit 1,67€ pro m³ und Jahr. Berechnen Sie den Zeitpunkt, ab dem durch den Einbau effektiv Geld gespart werden könnte. Empfehlen Sie den Bau?

Also pro Jahr werden 10.020€ für Heizkosten ausgeben, das heisst, dass man nach dem 2. Jahr schon sparen würde. Aber wie rechne ich den genauen Zeitpunkt aus?

Bezug
                
Bezug
Verringerung der Fläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:24 Di 15.11.2011
Autor: Mike77

Also mal rechnen für OHNE Zwischendecke:
Das wären 200m²*50m =10.000m³ --> Im Jahr dann 16.700€

Mit Zwischendecke:
120m²*50m=6.000m³ --> Im Jahr also 10.020 € : hinzu kommen aber noch die 20.000 zusätzlich also sind wir bei : 30.020€

Jetzt gucken wir mal was das OHNE Zwischendecke pro Tag kostet: Das wären 16.700€/365 Tage = 45,75€

Lohnen tut es erst, wenn man die 30.020 € eingeholt hat. Ab diesem Punkt.
Also berechnen wir: 45,75€ * x = 30.020€
Und siehe da x ist rund 656 Tage. Dann wäre man bei dem Preis von der Zwischendecke + den Heizkosten.

So würde ich das sehen, oder?

Bezug
                        
Bezug
Verringerung der Fläche: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:48 Di 15.11.2011
Autor: zinomoo

Perfekt, danke.

Bezug
        
Bezug
Verringerung der Fläche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Di 15.11.2011
Autor: zinomoo

Aufgabe
3. Aufgabe)
Um die Höhe der Halle an den Längsseiten nicht zu stark zu berringern, könnte alternativ zu der parabelförmigen Zwischendecke eine gerade Zwischendecke eingezogen werden. Berechnen Sie, um wieviel Kubikmeter das Volumen berringert werden kann, wenn die gerade Zwischendecke in einer Höhe von 7,5m angebracht wird.

Also ich habe die originale Funktionsgleichung und die Gerade von 7,5 gleichgesetzt. Da kamen die Schnittpunkte von 2,93 und 17,07 raus.
[mm] \integral_{2,92}^{17,07}{originale - Gerade) dx} [/mm]
= 70,71
* 50
=3535,53m³ wirds verringert.

Ist das so richtig gerechnet?

Bezug
                
Bezug
Verringerung der Fläche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:01 Di 15.11.2011
Autor: Steffi21

Hallo, korrekt berechnet, Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]