Verlauf Regeldifferenz < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 11:09 Fr 16.12.2011 | Autor: | Zweiti |
Aufgabe | Mit der Übertragungsfunktion [mm] $G_S(s)=\bruch{2,5}{(s+1)^2}$ [/mm] der Strecke skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf der Regeldifferenz e für einen P-, I-, PI- und PID-Regler (ideal) bei sprungförmiger Eingangsgröße. Nutzen Sie ggf. eine Tabelle zur Laplace-Transformation. Dabei kann
davon ausgegangen werden, dass sowohl das Mess- als auch das Stellglied die Übertragungsfunktionen [mm] G_{Mess}(s) [/mm] = [mm] G_{Stell}(s) [/mm] = 1 aufweisen. |
Hallo,
leider fehlt mir ein bißchen die Idee wie ich die Aufgabe lösen kann.
Wenn ich mit dem P-Regler anfange, weiß ich, dass die Übertragungsfkt. des P-Reglers [mm] G_R(s)=K_p [/mm] ist. Die des offenen Kreises wäre dann: [mm] G_{off}(s)=G_S(s)*G_R(s) [/mm] und die des geschlossenen somit: [mm] G_{gesch}(s)=\bruch{G_{off}(s)}{G_{off}(s)+1}
[/mm]
Aber leider weiß ich jetzt schon nicht mehr weiter, ich weiß nicht, ob ich die offene oder geschlossene brauche. Und muss ich diese dann zurücktransformieren in den Laplace-Bereich? Und wo ist der Zusammenhang zur Regeldifferenz?
Ich wäre für Hilfe, die mich in die richtige Richtung schubst dankbar!
Vielen Dank,
Zweiti
P.S. Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt
|
|
|
|
> Mit der Übertragungsfunktion [mm]G_S(s)=\bruch{2,5}{(s+1)^2}[/mm]
> der Strecke skizzieren Sie den zeitlichen Verlauf der
> Regeldifferenz e für einen P-, I-, PI- und PID-Regler
> (ideal) bei sprungförmiger Eingangsgröße. Nutzen Sie
> ggf. eine Tabelle zur Laplace-Transformation. Dabei kann
> davon ausgegangen werden, dass sowohl das Mess- als auch
> das Stellglied die Übertragungsfunktionen [mm]G_{Mess}(s)[/mm] =
> [mm]G_{Stell}(s)[/mm] = 1 aufweisen.
> Hallo,
>
hallo,
> leider fehlt mir ein bißchen die Idee wie ich die Aufgabe
> lösen kann.
> Wenn ich mit dem P-Regler anfange, weiß ich, dass die
> Übertragungsfkt. des P-Reglers [mm]G_R(s)=K_p[/mm] ist. Die des
> offenen Kreises wäre dann: [mm]G_{off}(s)=G_S(s)*G_R(s)[/mm] und
> die des geschlossenen somit:
> [mm]G_{gesch}(s)=\bruch{G_{off}(s)}{G_{off}(s)+1}[/mm]
> Aber leider weiß ich jetzt schon nicht mehr weiter, ich
> weiß nicht, ob ich die offene oder geschlossene brauche.
bei dem offenen regelkreis hättest du doch gar keine regeldifferenz, da die rückführung fehlt.
bestimme H(s) (G(s)/s) und transformiere dies in den zeitbereich.. dort gilt dann w(t)-x(t)=e(t) wobei x(t) die sprungantwort von oben ist
> Und muss ich diese dann zurücktransformieren in den
> Laplace-Bereich? Und wo ist der Zusammenhang zur
> Regeldifferenz?
>
> Ich wäre für Hilfe, die mich in die richtige Richtung
> schubst dankbar!
>
> Vielen Dank,
> Zweiti
>
> P.S. Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt
gruß tee
|
|
|
|