matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieVerknüpfungsoperationen 2
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Verknüpfungsoperationen 2
Verknüpfungsoperationen 2 < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verknüpfungsoperationen 2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 Do 22.02.2007
Autor: Riley

Aufgabe
Unter den Teilnehmern einer VL wird eine Person rein zufällig ausgewählt. Mit A werden das Ereignis bezeichnet, dass die ausgewählte Person männlichen Geschlechts ist, mit B das Ereignis, dass diese Person nicht raucht und mit C das Ereignis, dass sie in einer WG wohnt.
a) Man beschreibe Das Ereignis A [mm] \cap [/mm] (B [mm] \cap C)^c [/mm] verbal.
b) Was besagt die Gleichung A [mm] \cap [/mm] B [mm] \cap [/mm] C = A
c) Was bedeutet [mm] C^c [/mm] nicht [mm] \subseteq [/mm] B ?
    (--> sorry, weiß nicht wie man das zeichen durchgestrichen eingibt)
d) Was bedeutet [mm] A^c [/mm] = B? Gilt [mm] A^c=B, [/mm] wenn alle männliche Personen rauchen?

Hallo,

diesmal noch anders rum. Hab ich das so richtig verstanden:

a) D.h die Personen sind männlich und Nichtraucher oder männlich und wohnen in einer WG.

b) Alle Nichtraucher und WGler sind männliche Personen.

c) Nicht-WGler sind nicht aus der Menge der Nichtraucher, d.h. Nicht-Wgler sind Raucher ?

d) ´Nicht-männl. Personen sind Nichtraucher.

Alle männlichen Personen rauchen wäre doch in zeichen:
A [mm] \subseteq B^c, [/mm] d.h. [mm] A^c [/mm] gilt dann nicht?

viele grüße
riley

        
Bezug
Verknüpfungsoperationen 2: zu d;
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Do 22.02.2007
Autor: jennylein_18

Also der zweite Teil von d stimmt nicht, denn nur weil alle Männer rauchen, sagt das noch nichts darüber aus, ob die Frauen rauchen oder nicht.

Bezug
                
Bezug
Verknüpfungsoperationen 2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:21 Do 22.02.2007
Autor: Riley

dankeschön, aber was ist mit den andren teilaufgaben...??

Bezug
                        
Bezug
Verknüpfungsoperationen 2: alles klar?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:27 Do 22.02.2007
Autor: jennylein_18

so, der est müsste richtig sein!
schönen abend noch

Bezug
        
Bezug
Verknüpfungsoperationen 2: zu c;
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:23 Do 22.02.2007
Autor: jennylein_18

zu c; kann man sagen, nur weil die nicht-wgler nicht eine Teilmenge der NICHTRaucher sind, muss das nicht heißen, dass alle von ihnen  rauchen, denn wenn nur ein teil der wgler raucht, stimmt die gleichung trotzdem noch. Die anderen sachen sind richtig , soweit meine Logik stimmt...


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]