matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungVerknüpfungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Verknüpfungen
Verknüpfungen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verknüpfungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:53 Mi 22.11.2006
Autor: Jule1988

Hallo ihr alle!

Habe ein Problem mit den Verknüpfungen ab und ab für die rechung modulo 7...wie komme ich da aufs inverse Element?

Freue mich auf eure Antworten!
Jule

        
Bezug
Verknüpfungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Mi 22.11.2006
Autor: Jule1988

oh murks, man sollte schon angeben mit was man a und b verknüpft..`;-)also einmal mit + und einmal mit *

danke

Bezug
                
Bezug
Verknüpfungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:12 Mi 22.11.2006
Autor: leduart

Hallo
inverse + du wirst doch zu jeder Zahl wissen wie weit es bis 7 ist also 3+4=0mod7
entsprechend mit *  z.Bsp 2*4=8=1mod7  schon das inverse zu 2 und 4, 6*6=1mod 7   bleiben 3 und 5.
wenns nicht anders geht einfach die Multiplikationstabele aufstellen .
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Verknüpfungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 Do 23.11.2006
Autor: Jule1988

Hi!

Danke für deine Antwort!

Was wäre denn dann für dich das inverse ELement zu 4 bei plus?

Jule

Bezug
                                
Bezug
Verknüpfungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 Do 23.11.2006
Autor: Pippi-Langstrumpf

Hallöle Jule!

> Was wäre denn dann für dich das inverse ELement zu 4 bei
> plus?

Na, vier plus wieviel ergibt denn 7? :-) Das schaffst du doch wohl auch noch alleine. Außerdem hat leduart doch schon das Inverse zu 3 angegeben, und das ist die 4, also ist das Inverse von 4 natürlich die 3. :-)

Viele lustige Grüße aus der Villa Kunterbunt von
Pippilotta

Bezug
                                        
Bezug
Verknüpfungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:09 Do 23.11.2006
Autor: Jule1988

Hi du!

Danke für deine Antwort, natürlich kann ich 4 plus drei rechnen....*g* völliger Knoten im Hirn vorhin, als ich das gelesen hab *g*

Danke für eure Mühe meine unqualifizierten Fragen zu beanworten....

Lg Jule

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]