matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenVerknüpfung von 2 Gleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Funktionen" - Verknüpfung von 2 Gleichungen
Verknüpfung von 2 Gleichungen < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verknüpfung von 2 Gleichungen: Unklarheit
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Sa 29.09.2007
Autor: Sesquilinearform

Aufgabe
Sei [mm] \gamma : \IR \to \IR^3 [/mm] eine differenzierbare Ableitung mit

[mm] \gamma (0) = (-1,2,1) , \gamma' (0) = (4,2,-7). [/mm]

Sei [mm] f : \IR^3 \to \IR [/mm] gegeben durch

[mm] f(x,y,z) = z \wurzel {x^2+y^2}. [/mm]

Berechnen Sie die Ableitung [mm] (f \circ \gamma)'(0). [/mm]


Folgende Formel hab ich dafür verwendet:

[mm] D(f \circ \gamma) = D f(b) \circ D \gamma (a) [/mm]

wobei [mm] b= f (a) [/mm] .

a ist in meinem Fall ja 0.

Da ich [mm] \gamma [/mm] selbst ja nicht habe , aber [mm] \gamma (0) [/mm] und  [mm]D\gamma(0) [/mm] kann ich die gegeben Werte oben einsetzen:

[mm]D( f \circ \gamma) (0) = D f \vektor {-1 \\ 2 \\ 1} \circ \vektor {4\\2\\-7} [/mm]

Nur was fange ich jetzt damit an?

Ich habe die Fragein keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Verknüpfung von 2 Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 Sa 29.09.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!


> $ D( f [mm] \circ \gamma) [/mm] (0) = D f [mm] \vektor [/mm] {-1 [mm] \\ [/mm] 2 [mm] \\ [/mm] 1} [mm] \circ \vektor {4\\2\\-7} [/mm] $

Vorsicht, rechts steht nicht mehr die Verknüpfung!

$ D( f [mm] \circ \gamma) [/mm] (0) = D f [mm] \vektor [/mm] {-1 [mm] \\ [/mm] 2 [mm] \\ [/mm] 1} * [mm] \vektor {4\\2\\-7} [/mm] $


Nun, du kannst doch die Ableitung von f berechnen. Die Formel kannst du doch nach x, y und z ableiten! Anschließend setzt du die Werte von [mm] \gamma(0) [/mm] ein, und das wars. Das ganze noch mit [mm] \gamma' [/mm] multiplizieren, und du bist fertig.

Bezug
                
Bezug
Verknüpfung von 2 Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:11 Sa 29.09.2007
Autor: Sesquilinearform

Das erklärt wieso ich das ganze nicht verstanden hab...

Scheint ein Fehler in meinem Skript zu sein, da da noch eindeutig eine VErknüpfung ist.

Mit der Multiplikation ist das jedoch echt machbar^^

Ich hab jetzt die Funktion erst nach z, dann nach x und zuletzt nach y "abgelitten" ;-) was ich ja darf, da (hoffe ich) gilt: [mm] \partial_1 \partial_2 \partial_3 f (x,y,z) = \partial_3 \partial_2 \partial_1 f(x,y,z) [/mm]
Dabei ist das z weggefallen. Steht dann letztendlich eine 0 da?



Bezug
                        
Bezug
Verknüpfung von 2 Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:58 So 30.09.2007
Autor: dormant

Hi!

> Scheint ein Fehler in meinem Skript zu sein, da da noch
> eindeutig eine VErknüpfung ist.

Ich würde vorschlagen die verallgemeinerte Kettenregel folgendermaßen aufzuschreiben:

[mm] v:\IR^{k}\rightarrow\IR^{m} [/mm] und [mm] u:\IR^{m}\rightarrow\IR^{n}. [/mm] Dann gilt:

[mm](u\circ v)'(x)=u'(v(x))*v'(x)[/mm].

In deinem Fall bedeutet das:

[mm](f\circ \gamma)'(0)=f'(\gamma(0))*\gamma'(0)=f'\vektor{-1 \\ 2 \\ 1}*(4; 2; -7)^{t}[/mm].
  

> Ich hab jetzt die Funktion erst nach z, dann nach x und
> zuletzt nach y "abgelitten" ;-) was ich ja darf, da (hoffe
> ich) gilt: [mm]\partial_1 \partial_2 \partial_3 f (x,y,z) = \partial_3 \partial_2 \partial_1 f(x,y,z)[/mm]

Das gilt schon, aber unter Ableitung ist in diesem Fall natürlich der Gradient gemeint. D.h. du brauchst keine gemischten Ableitungen, sondern den Vektor aus den ersten partiellen Ableitungen ausgewertet an der Stelle (-1 2 1).
  

> Dabei ist das z weggefallen. Steht dann letztendlich eine 0
> da?

Nein, das z fällt nicht weg und es steht was anderes da.

Gruß,
dormant

Bezug
                                
Bezug
Verknüpfung von 2 Gleichungen: kurze Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:00 So 30.09.2007
Autor: Sesquilinearform

Meinst du mit dem Gradienten, dass ich die Funktion nach x Ableite, x einsetze und ich hab den ersten wert. Dann die ursprüngliche Funktion nach y ableiten und dann einsetzen und das ganze nochmal mit z?

Ok, dann hab ich es verstanden :-D

Denn dann muss ich ja nur nochmal mit dem anderen Vektor plutimizieren und hab meine Verknüpfung raus :-)

Bezug
                                        
Bezug
Verknüpfung von 2 Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 So 30.09.2007
Autor: Blech

Der Gradient ist:

[mm]\operatorname{grad} f=\nabla f=\frac{\partial f}{\partial x}\vec{e}_x+\frac{\partial f}{\partial y}\vec{e}_y+\frac{\partial f}{\partial z}\vec{e}_z = \begin{pmatrix} \partial f / \partial x \\ \partial f / \partial y \\ \partial f / \partial z \end{pmatrix}[/mm]

Für n-dimensionales läuft es analog

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]