matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikVergleichen von Investitionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Vergleichen von Investitionen
Vergleichen von Investitionen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vergleichen von Investitionen: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:21 Fr 12.04.2013
Autor: piriyaie

Aufgabe
A: -250; 50; 50; 50; 100; 100; 300;
B: -300; 200; 100; 100; 100; 50; 50;

(a) Vergleichen Sie die beiden Investitionen zu unterschiedlichen Zinssätzen. Geben Sie zwei Kalkulationszinssätze zu denen die Investition A bzw. B die günstigere ist.

Hallo,

ich möchte obige Aufgabe lösen. Ich weiß aber nicht was eigentlich genau gefragt ist?! Ich verstehe einfach die Aufgabe nicht.

Soll ich die zwei Investitionen einfach vergleichen und sagen welche besser ist? Oder was soll ich da machen? Ich verstehs einfach nicht :-(

Danke schonmal.

Grüße
Ali

        
Bezug
Vergleichen von Investitionen: Eine Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:28 Fr 12.04.2013
Autor: barsch

Hallo,

die Aufgabe ist in der Tat merkwürdig gestellt.

 > A: -250; 50; 50; 50; 100; 100; 300;

> B: -300; 200; 100; 100; 100; 50; 50;

>

> (a) Vergleichen Sie die beiden Investitionen zu
> unterschiedlichen Zinssätzen. Geben Sie zwei
> Kalkulationszinssätze zu denen die Investition A bzw. B
> die günstigere ist.

Du sollst - anscheinend einen beliebigen - Zinssatz [mm]i_A[/mm] (bzw. [mm]i_B[/mm]) angeben, zu dem dann Investition A (bzw. Investition B) gegenüber B (bzw. A) vorzuziehen ist.

Ich würde so vorgehen: Bestimme jeweils den internen Zinsfuß - dann weißt du, wann die Investionen jeweils rentabel sind. Dann vergleichst du beide internen Zinssätze und kannst einen bestimmen für den Investition A gegenüber Investition B überlegen (und andersrum) ist.

Allerdings solltest du zur Ermittlung des internen Zinsfußes z.B. Excel heranziehen.


> Hallo,

>

> ich möchte obige Aufgabe lösen. Ich weiß aber nicht was
> eigentlich genau gefragt ist?! Ich verstehe einfach die
> Aufgabe nicht.

>

> Soll ich die zwei Investitionen einfach vergleichen und
> sagen welche besser ist? Oder was soll ich da machen? Ich
> verstehs einfach nicht :-(

>

> Danke schonmal.

>

> Grüße
> Ali

Gruß
barsch

Ich setze die Frage vorerst auf teilweise beantwortet. Evtl. gibt es weitere Auslegungsmöglichkeiten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]