matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieVerestherung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Verestherung
Verestherung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verestherung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:54 Mo 14.01.2008
Autor: tag

hallo!

wir haben heute in chemie einen versuch über verestherung durchgeführt. wir haben ethanol und essigsäure gemischt und erhitzt. nach dem sieden, hat die flüssigkeit nach bezin und essig gerochen. danach haben wir das gleich nochmal gemacht bloß noch ein paar tropfen schwefelsäure hinzugefügt. diese flüssigkeit roch nach dem sieden nach kleber.

unsere aufgabe ist es nun einen reaktionsmechanismus und einen text dazu zu formulieren. leider kann ich mir unter verestherung absolut nichts vorstellen und wüsste nun nicht, wie man dazu einen text und reaktonsmechanismus formuliert.

kann mir da vielleicht jeman helfen?

das wäre nett und danke im vorraus =)

lg, tag

        
Bezug
Verestherung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:34 Mo 14.01.2008
Autor: gugelhupf

Hallo tag,

die Veresterung ist säurekatalysiert. D.h. beim ersten Erhitzen ohne Säurezugabe sollte erstmal garnichts passieren. Das die Essigsäure nicht reagiert kann man daraus folgern, dass es immer noch nach Essig gerochen hat. Wahrscheinlich hat es auch nach Essig und Alkohol sondern nach Essig und Ethanol (bzw. dem Vergällungsmittel im Ethanol) gerochen.
Beim zweiten Versuch ist Säure als Katalysator zugegen und die Essig und Ethanol reagieren zu einem Ester, dabei entsteht auch Wasser. Wegen des Mechanismus solltest Du mal bei Wikipedia unter "Veresterung" (säurekatalysiert) nachschauen.

Bezug
        
Bezug
Verestherung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:44 Mo 14.01.2008
Autor: gugelhupf

Hallo tag,

die Veresterung ist säurekatalysiert. D.h. beim ersten Erhitzen ohne Säurezugabe sollte erstmal garnichts passieren. Das die Essigsäure nicht reagiert kann man daraus folgern, dass es immer noch nach Essig gerochen hat. Wahrscheinlich hat es auch nach Essig und Alkohol sondern nach Essig und Ethanol (bzw. dem Vergällungsmittel im Ethanol) gerochen.
Beim zweiten Versuch ist Säure als Katalysator zugegen und die Essig und Ethanol reagieren zu einem Ester, dabei entsteht auch Wasser. Wegen des Mechanismus kannst Du bei Wikipedia unter "Veresterung" (säurekatalysiert) nachschauen.  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]