matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieVerbrennung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Verbrennung
Verbrennung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Verbrennung: Entstehung von Ethin
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:26 Mi 02.09.2009
Autor: LaBella

hey !
Ich bin grad am Lernen für eine Ch Prüfung und habe schon haufenweise Reaktionsgliechungen von Verbrennungen aufgestellt.
So gut wie immer entsteht dabei H20 und Co2 .
Bei der Verbrennung von CaC2 entsteht plötzlich Ethin!
Woher weiß ich wann KEIN Co2 entsteht sondern Ethin?
Gibts da irgendeine Regel?
Liebe Grüße !!

        
Bezug
Verbrennung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Mi 02.09.2009
Autor: xPae

Hallo Lisa ,


bist Du Dir sicher, dass es eine Verbrennung ist?


Die übliche Reaktion und eigentlich auch nur die, die ich kenne ist die Umsetzung mit Wasser zu Ethin:


[mm] CaC_{2}+2*H_{2}O->C_{2}H_{2}+Ca(OH)_{2} [/mm]


Ich wurde nur stutzig, da dies eine sehr läufige Reaktion ist, um Ethin herzustellen.
Schau bitte noch einmal nach.
Zusatz:
"Auch großtechnisch wird dieses Verfahren eingesetzt. Heute ist es aber nur noch in Ländern, die kostengünstig Kohle fördern können, von Relevanz. Kohle wird zur Herstellung von Calciumcarbid benötigt. Zunächst wird Caliciumcarbonat (Kalkstein, Kreide) durch Erhitzen zu Calciumoxid umgewandelt (Kalkbrennen). Dieses wird dann mit Kohle zu Calciumkarbid weiterverarbeitet. "
Quelle:http://chids.online.uni-marburg.de/dachs/expvortr/705Kohlenwasserstoffe_Niedenthal.doc
Liebe Grüße
Hendrik

Bezug
                
Bezug
Verbrennung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:59 Mi 02.09.2009
Autor: LaBella

o mann du hast recht =/
Es is eine Umsetzung mit H20...und die Verbrennung war dann im zweiten Schritt (also die verbrennung von ethin dann ) !
Es tut mir leid so eine blöde frage gestellt zu haben..aber vor lauter lernen hab ich das komplett falsch aufgefasst ^^



Bezug
                        
Bezug
Verbrennung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:02 Mi 02.09.2009
Autor: xPae


Hallo,

das ist doch kein Problem!

=) Viel Spaß noch beim Lernen.

Was für eine Klausur ist das: Organische Chemie 1?
(hierzu habe ich noch viele Arbeitsblätter, wenn du mir die Thema sagst!)

lg xpae

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]