matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikVektorrechnung in der Physik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Vektorrechnung in der Physik
Vektorrechnung in der Physik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorrechnung in der Physik: Drehmoment
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 Mi 30.08.2006
Autor: murmel

Ich habe keine spezielle Aufgabenstellung, es handelt sich eher um ein Wiederholungsproblem(chen).

Also, das Drehmoment ist definiert durch das Vektorprodukt aus Kraftarm mal Kraft.

[mm](1.0)[/mm] [mm] M: = F \times r [/mm]

oder

[mm](1.1)[/mm] [mm] M = \vektor{x_F \\ y_F \\ z_F} \times \vektor{x_r \\ y_r \\ z_r} [/mm]

Betrachte ich den "eindimensionalen" Fall - also fordere ich, dass alle
y-, und alle z-Komponenten Null sind - so dass, in (1.1) eingesetzt (1.2) entsteht, mit:

[mm](1.2)[/mm] [mm] M = \vektor{x_F \\ 0 \\ 0} \times \vektor{x_r \\ 0 \\ 0} [/mm]

So ist das resultierende Vektorprodukt Null.

Ist die Begründung richtig, wenn ich "sage", dass, auf Grund des mit Null identischen Vektorproduktes, aus Gl. (1.0) Gl. (2.0) entsteht?

[mm](2.0)[/mm] [mm] M = F*r [/mm] (Also: "F mal r")


Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Danke für Hilfe



        
Bezug
Vektorrechnung in der Physik: Fehlschluss
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:41 Mi 30.08.2006
Autor: leduart

Hallo Murmel
> Ich habe keine spezielle Aufgabenstellung, es handelt sich
> eher um ein Wiederholungsproblem(chen).
>  
> Also, das Drehmoment ist definiert durch das Vektorprodukt
> aus Kraftarm mal Kraft.
>  
> [mm](1.0)[/mm] [mm]M: = F \times r[/mm]
>
> oder
>  
> [mm](1.1)[/mm] [mm]M = \vektor{x_F \\ y_F \\ z_F} \times \vektor{x_r \\ y_r \\ z_r}[/mm]
>
> Betrachte ich den "eindimensionalen" Fall - also fordere
> ich, dass alle
> y-, und alle z-Komponenten Null sind - so dass, in (1.1)
> eingesetzt (1.2) entsteht, mit:
>  
> [mm](1.2)[/mm] [mm]M = \vektor{x_F \\ 0 \\ 0} \times \vektor{x_r \\ 0 \\ 0}[/mm]
>  
> So ist das resultierende Vektorprodukt Null.

Richtig!

> Ist die Begründung richtig, wenn ich "sage", dass, auf
> Grund des mit Null identischen Vektorproduktes, aus Gl.
> (1.0) Gl. (2.0) entsteht?
>  
> [mm](2.0)[/mm] [mm]M = F*r[/mm] (Also: "F mal r")

Nein! denn F*r ist doch nicht 0
Auch anschaulich: Kraft in Richtung des Radius kann gar nicht drehen, wenn du an einem Stock ziehst, in stockrichtung, kannst du ihn nicht drehen, egal wie gross die Kraft. Wenn du gerade auf einen Nagel schlägst, verbiegt er sich NICHT sondern gent in die Wand!
M=f*r gilt, wenn die Kraft senkrecht zum Radius ist also z.bsp Kraft in x-Richtung  Radius in y oder z- Richtung!
Gruss leduart

>
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
>  
> Danke für Hilfe
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Vektorrechnung in der Physik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:58 Do 31.08.2006
Autor: murmel

Ok, 1.0 gilt nur wenn sowohl die Kraft als auch Hebelarm senkrecht zu M sind.

Greift die Kraft nicht senkrecht an, müsste man, rein mathematisch betrachtet das Spatprodukt anwenden 8-?, da ja kein rechtes Dreibein gebildet wird?

Und wie würde sich das auf die Formel auswirken wenn alle Winkel < 90°?

(Bild 1)


[Dateianhang nicht öffentlich]

Noch einmal zu 1.0. Der Betrag des Drehmomentes lässt sich mit der Gl.

[mm] \left| M \right| = \left| F \right| * \left| r \right| * \sin \phi[/mm]

ausdrücken, wenn [mm] \sin \phi [/mm] = 1 ist -also die Kraft senkrecht angreift -

[mm] \left| M \right| = \left| F \right| * \left| r \right|[/mm]


Ziehe ich meine vorherige Forderung hinzu das alle y-, und z-Komponenten gleich Null sind, entsteht der Ausdruck

[mm] \left| M \right| = \wurzel{(x_F)^2 + (0)^2 + (0)^2} * \wurzel{(x_r)^2 + (0)^2 + (0)^2}[/mm]

[mm] \gdw [/mm]

[mm] M = \wurzel{(x_F)^2} * \wurzel{(x_r)^2}[/mm]

[mm] \gdw [/mm]

[mm] M = x_F * x_r[/mm]

oder [mm] M = F *r[/mm]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Vektorrechnung in der Physik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:16 Do 31.08.2006
Autor: Lightningfox

Hi murmel!

> Ok, 1.0 gilt nur wenn sowohl die Kraft als auch Hebelarm
> senkrecht zu M sind.
>
> Greift die Kraft nicht senkrecht an, müsste man, rein
> mathematisch betrachtet das Spatprodukt anwenden 8-?, da ja
> kein rechtes Dreibein gebildet wird?
>  
> Und wie würde sich das auf die Formel auswirken wenn alle
> Winkel < 90°?

Hierbei setzt du das Drehmoment voraus, obwohl es eine Ursache der Kraft ist.
Das Drehmoment, dessen Definition

[mm] \vec M = \vec r \times \vec F = - \, \vec F \times \vec r [/mm]

(Kreuzprodukt ist antikommutativ) lautet, ist gleich Null, wenn

a) [mm] \vec F = \vec 0 [/mm] (Trivialfall) oder

b) [mm] \vec F [/mm] parallel zu [mm] \vec r [/mm] ist,

d.h. du erhältst stets ein Drehmoment für [mm] 0° < \phi \le 90° [/mm]. Man kann sagen, dass nur die Kraftkomponente senkrecht zu dem Hebelarm (effektiv) wirksam ist. Sofern das Drehmoment [mm] \vec M \not = 0 [/mm] ist, steht es senkrecht auf der von [mm] \vec F [/mm] und [mm] \vec r [/mm] aufgespannten Ebene, es wird ein Dreibein gebildet. Mit dem Spatprodukt wirst du hier nicht viel anfangen können, sofern du nicht an dem Volumen des durch [mm] \vec M, \vec r [/mm] und [mm] \vec F [/mm] aufgespannten Spats interessiert bist.
Zu deiner anfänglichen Herleitung: Du behauptest ja, dass aus [mm] \vec M = \vec r \times \vec F = 0 [/mm] der Ausdruck [mm] |\vec M| = F_x \cdot r_x [/mm] folgt. Das ist offenkundig ein Widerspruch, zumal im angenommenen Fall [mm] \vec r [/mm] und [mm] \vec F [/mm] parallel sind (da nur x-Komponenten). In deinem zweiten Post setzt du zunächst [mm] \phi = 90° [/mm] voraus und gehst dann zu deinem „eindimensionalen“ Fall über. Aber dies widerspricht sich auch, denn wie können zwei Punkte [mm] (x_F,0,0)^T [/mm] und [mm] (x_r,0,0)^T [/mm] senkrecht aufeinander stehen?
Auch wenn du mit [mm] M = F \cdot r [/mm] (Vektoren als Vektoren auch kenntlich machen!) das Skalarprodukt meinst, passt deine Herleitung nicht, zumal dann eine Verwechslung zwischen Vektor- und Skalarprodukt vorliege.

Freundliche Grüße,
Lightningfox

Bezug
                                
Bezug
Vektorrechnung in der Physik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:10 Do 31.08.2006
Autor: murmel

@ Lightning Fox

Vielen Dank für die Prügel -ähhh, ich meine Hilfe, allerdings muss ich zu meiner Verteidigung, "sagen": es war gestern sehr spät, als ich diese Mitteilung verfasste. ;-)


Ok, der Fehler in der Schreibweise des Vektorproduktes hätte mir auffallen müssen.

Der Fall, das ich eine "eindimensionale" Betrachtung gefordert habe, war ja dann ein Schuss in den Ofen. Naja, gut, ich glaub' beim nächsten Mal schalt ich erst das Hirn ein und schreibe dann wohl nicht mehr nach 0:00 Uhr!

Bezug
                                        
Bezug
Vektorrechnung in der Physik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:43 Do 31.08.2006
Autor: murmel

Berrechnung des Betrages des Drehmomentes

$ [mm] \left| M \right| [/mm] = [mm] \left| F \right| \cdot{} \left| r \right| \cdot{} \sin \phi [/mm] $


$ [mm] \left| M \right| [/mm] = [mm] \wurzel{(x_F)^2 + (y_F)^2 + (z_F)^2} \cdot{} \wurzel{(x_r)^2 + (y_r)^2 + (z_r)^2} \cdot{} \sin \phi [/mm] $

Ist

$ [mm] \vec [/mm] F  = [mm] \begin{pmatrix} 0 \\ y_F \\ 0 \end{pmatrix} [/mm] $

und ist
$ [mm] \vec [/mm] r  = [mm] \begin{pmatrix} x_r \\ 0 \\ 0 \end{pmatrix} [/mm] $

und [mm] \sin \phi [/mm] ist 1, dann folgt:


$ [mm] \left| M \right| [/mm] = [mm] \wurzel{0 + (y_F)^2 +0} \cdot{} \wurzel{(x_r)^2 + 0 + 0} [/mm] $

[mm] \Rightarrow [/mm]

$ [mm] \left| M \right| [/mm] = [mm] y_F \cdot{} x_r [/mm] $ [mm] \Rightarrow [/mm] $ M = [mm] y_F \cdot{} x_r [/mm] $ bzw. $ M = F * r $

Das müsste doch jetzt stimmen?


Meine Frage war eigentlich so zu verstehen, wenn der Winkel zwischen dem Vektor $ [mm] \vec [/mm] M $
und dem Vektor $ [mm] \vec [/mm] r $ <90° ist, welcher Formalismus greift dann? Denn offensichtlich gilt das Vektorprodukt ja nur, wenn der von $ [mm] \vec [/mm] a $ und $ [mm] \vec [/mm] b $ aufgespannte Vektor $ [mm] \vec [/mm] M $ mit $ [mm] \vec [/mm] a $ und $ [mm] \vec [/mm] b $  einen rechten Winkel bildet!

Kommen da - mal ganz unqualifiziert - neue Komponenten dazu?

Bezug
                                                
Bezug
Vektorrechnung in der Physik: falsche Frage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 Do 31.08.2006
Autor: leduart

Hallo Murmel
Du hast noch nicht kapiert, dass das Drehmoment DEFINIERTwird durch das kreuzprodukt zw.Vektor  r Und  Vektor F. Das Kreuzprodukt steht IMMER sekrecht auf der Ebene in der r und F liegen.
D.h. das drehmoment kann nur 90°zu r und zu F sein. R und F müssen natürlich nicht senkrecht aufeinander sein. solange sie einen Winkel>0 einschließen entstet ein Drehmoment! Wenn du eine Pappe auf den Tischlegst, und irgendwie in der Tischebene eine Kraft anwendest, kannst du die Pappe nicht vom Tisch wegdrehen, nur auf dem Tisch! Die Richtung des Drehmoments ist definiert! als die Richtung der Drehachse!
Jetzt alles klar?
Gruss leduart

Bezug
                                                        
Bezug
Vektorrechnung in der Physik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:50 Do 31.08.2006
Autor: murmel

Achso, nagut. Danke!

Also ist dafür folgende Regel?

Und damit sich das besser merken lässt, kam man auf die Idee zu sagen: "Man nehme die rechte Hand, tue so als umschließe man einen Zylinder, wobei man den Daumen streckt.
Der Daumen zeigt in Richtung des Drehmomentes und die gekrümmten Finger in Richtung der Drehrichtung!

Ich hoffe icht trete wieder in einen riesen großen Fettnapf...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]