matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenVektorrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Vektoren" - Vektorrechnung
Vektorrechnung < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorrechnung: Textaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:08 Mi 20.08.2008
Autor: Summer1990

Aufgabe
Der Pilot eines Flugzeuges ermittelt den Punkt P (30|50|2) (alle Angaben in km) als seine aktuelle Position und als momentane Flugrichtung den Vektor OV= -300, 480, 60 (Angaben in km/h)

a) In welchem Punkt Q befindet sich das Flugzeug eine Minute später, wenn die FLugrichtung unverändert bleibt?

Hier hab ich durch: [mm] P+t\vec{v} [/mm] (t=1/60) den Punkt Q(25|58|3) ausgerechnet. Stimmt das?

b) In 6km Höhe befindet sich eine Unwetterzone. In welchem Punkt R trifft das Flugzeug auf die Unwetterzone und wie lange dauert der Flug von P bis dorthin?

Hier komm ich nicht weiter :( Hat jemand vielleicht ein paar Tipps oder nen Ansatz für mich wie ich hier ran gehn muss?

lg


        
Bezug
Vektorrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Mi 20.08.2008
Autor: Bastiane

Hallo Summer1990!

> Der Pilot eines Flugzeuges ermittelt den Punkt P (30|50|2)
> (alle Angaben in km) als seine aktuelle Position und als
> momentane Flugrichtung den Vektor OV= -300, 480, 60
> (Angaben in km/h)
>  
> a) In welchem Punkt Q befindet sich das Flugzeug eine
> Minute später, wenn die FLugrichtung unverändert bleibt?
>  
> Hier hab ich durch: [mm]P+t\vec{v}[/mm] (t=1/60) den Punkt
> Q(25|58|3) ausgerechnet. Stimmt das?

[daumenhoch]
  

> b) In 6km Höhe befindet sich eine Unwetterzone. In welchem
> Punkt R trifft das Flugzeug auf die Unwetterzone und wie
> lange dauert der Flug von P bis dorthin?
>  
> Hier komm ich nicht weiter :( Hat jemand vielleicht ein
> paar Tipps oder nen Ansatz für mich wie ich hier ran gehn
> muss?

Welche Koordinate gibt denn die Höhe des Flugzeugs an? Mmh? :-) Also musst du ein t finden, so dass genau diese Koordinate von [mm] P+t\vec{v} [/mm] 6 wird. Damit hast du dann sowohl die Zeit als auch den gesuchten Punkt.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Vektorrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Do 21.08.2008
Autor: Summer1990

Hallo
danke für deinen Tipp :) Aber leider weiß ich irgendwie nicht welche Koordinate jetzt die Höhe des Flugzeugs angibt ?!?! :'(

lg

Bezug
                        
Bezug
Vektorrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:03 Do 21.08.2008
Autor: Kroni

Hey,

stell dir mal deinen Raum, indem du gerade Sitzt, vor. In eine Ecke legst du jetzt ein 3-Dimensionales Koordinatensystem.

Die x-Achse liegt auf dem Boden, und geht an der einen Wand entlang. Die y-Achse geht im rechten Winkel ebenfalls über den Boden an der anderen Wand entlang. Die dritte Achse geht jetzt senkrecht nach "oben".

Genauso ist das auch bei deinem Flugzeug.

Weist du jetzt, welche Koordinate die Höhe angibt?

Stell dir vor, du hast einen Punkt auf dem Boden. Jetzt nimmst du den Punkt, und hebst ihn nur senkrecht nach oben. Wleche Punkt bleiben gleich, welcher Punkt verändert sich und gibt folglich die Höhe an?

LG

Kroni

Bezug
                                
Bezug
Vektorrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:07 Do 21.08.2008
Autor: Summer1990

Achso also wird das Flugzeug hier wohl 2km hoch fliegen?! wenn ich das jetzt richtig verstanden hab^^ ;-)

Bezug
                                        
Bezug
Vektorrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:58 Do 21.08.2008
Autor: Bastiane

Hallo Summer1990!

> Achso also wird das Flugzeug hier wohl 2km hoch fliegen?!
> wenn ich das jetzt richtig verstanden hab^^ ;-)

[kopfkratz] Es geht doch darum, wann es 6 km hoch ist?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]