matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeVektorraum überprüfen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Vektorraum überprüfen
Vektorraum überprüfen < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorraum überprüfen: Korrekt?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Mi 01.10.2008
Autor: mathebrainy

Aufgabe
Überprüfen Sie, ob die folgenden Mengen mit den gegebenen Operationen Vektorräume über dem Körper der reellen Zahlen sind:

a) V = [mm] \{(x_{1}, x_{2}) \in \IR^2 \}, [/mm] mit [mm] (x_{1}, x_{2}) [/mm] + [mm] (y_{1}, y_{2}) [/mm] = [mm] (x_{1} [/mm] + [mm] y_{1}, [/mm] 0) und [mm] \lambda [/mm] * [mm] (x_{1}, x_{2}) [/mm] = [mm] (\lambda x_{1}, [/mm] 0)

b) W = [mm] \{(x_{1}, x_{2}) \in \IR^2 : x_{1}> 0 , x_{2}> 0 \}, [/mm] mit [mm] (x_{1}, x_{2}) [/mm] + [mm] (y_{1}, y_{2}) [/mm]  = [mm] (x_{1}y_{1},x_{2}y_{2}) [/mm] und [mm] \lambda (x_{1}, x_{2}) [/mm] = [mm] (x_{1}^\lambda, x_{2}^\lambda) [/mm]

Liebe Mathematiker,

kann mir jemand beantworten ob ich richtig überlegt habe?

im Allgemeinen muss ich die Vektoraxiome prüfen um festzustellen ob es Vektorräume sind.

zu a)

[mm] (x_{1}, x_{2}) [/mm] + [mm] (y_{1}, y_{2}) [/mm] = [mm] (x_{1} [/mm] + [mm] y_{1}, [/mm] 0)

ist erfüllt, wenn [mm] y_{2} [/mm] = - [mm] x_{2} [/mm] ist

[mm] \lambda [/mm] * [mm] (x_{1}, x_{2}) [/mm] = [mm] (\lambda x_{1}, [/mm] 0)

ist erfüllt, wenn [mm] x_{2} [/mm] = 0 ist

d.h. beide Gleichungen sind erfüllt wenn für [mm] x_{2} [/mm] = 0 gilt. Somit wäre mein Entscheid, dass V einen Vektorraum über den reellen Zahlen aufspannt.


zu b)

[mm] (x_{1}, x_{2}) [/mm] + [mm] (y_{1}, y_{2}) [/mm]  = [mm] (x_{1}y_{1},x_{2}y_{2}) [/mm]

ist nur für [mm] x_{1} [/mm] = 2, [mm] x_{2} [/mm] = 2 und [mm] y_{1} [/mm] = 2, [mm] y_{2} [/mm] =2 erfüllt. Ansonst nicht

[mm] \lambda (x_{1}, x_{2}) [/mm] = [mm] (x_{1}^\lambda, x_{2}^\lambda) [/mm]

ist nur für auch nur erfüllt wenn, alle x und y = 2 sind und auch [mm] \lambda [/mm] = 2 ist.

Meine Entscheidung: W ist ein Vektorraum über der reellen Zahl 2.


Sind meine Überlegungen korrekt?


Merci,
Mahtebrainy


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vektorraum überprüfen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:36 Mi 01.10.2008
Autor: Merle23


> Überprüfen Sie, ob die folgenden Mengen mit den gegebenen
> Operationen Vektorräume über dem Körper der reellen Zahlen
> sind:
>  
> a) V = [mm]\{(x_{1}, x_{2}) \in \IR^2 \},[/mm] mit [mm](x_{1}, x_{2})[/mm] +
> [mm](y_{1}, y_{2})[/mm] = [mm](x_{1}[/mm] + [mm]y_{1},[/mm] 0) und [mm]\lambda[/mm] * [mm](x_{1}, x_{2})[/mm]
> = [mm](\lambda x_{1},[/mm] 0)
>  
> b) W = [mm]\{(x_{1}, x_{2}) \in \IR^2 : x_{1}> 0 , x_{2}> 0 \},[/mm]
> mit [mm](x_{1}, x_{2})[/mm] + [mm](y_{1}, y_{2})[/mm]  =
> [mm](x_{1}y_{1},x_{2}y_{2})[/mm] und [mm]\lambda (x_{1}, x_{2})[/mm] =
> [mm](x_{1}^\lambda, x_{2}^\lambda)[/mm]

>  Liebe Mathematiker,
>  
> kann mir jemand beantworten ob ich richtig überlegt habe?
>  
> im Allgemeinen muss ich die Vektoraxiome prüfen um
> festzustellen ob es Vektorräume sind.
>  
> zu a)
>  
> [mm](x_{1}, x_{2})[/mm] + [mm](y_{1}, y_{2})[/mm] = [mm](x_{1}[/mm] + [mm]y_{1},[/mm] 0)
>  
> ist erfüllt, wenn [mm]y_{2}[/mm] = - [mm]x_{2}[/mm] ist
>  
> [mm]\lambda[/mm] * [mm](x_{1}, x_{2})[/mm] = [mm](\lambda x_{1},[/mm] 0)
>  
> ist erfüllt, wenn [mm]x_{2}[/mm] = 0 ist
>  
> d.h. beide Gleichungen sind erfüllt wenn für [mm]x_{2}[/mm] = 0
> gilt. Somit wäre mein Entscheid, dass V einen Vektorraum
> über den reellen Zahlen aufspannt.
>  
>
> zu b)
>  
> [mm](x_{1}, x_{2})[/mm] + [mm](y_{1}, y_{2})[/mm]  = [mm](x_{1}y_{1},x_{2}y_{2})[/mm]
>  
> ist nur für [mm]x_{1}[/mm] = 2, [mm]x_{2}[/mm] = 2 und [mm]y_{1}[/mm] = 2, [mm]y_{2}[/mm] =2
> erfüllt. Ansonst nicht
>  
> [mm]\lambda (x_{1}, x_{2})[/mm] = [mm](x_{1}^\lambda, x_{2}^\lambda)[/mm]
>  
> ist nur für auch nur erfüllt wenn, alle x und y = 2 sind
> und auch [mm]\lambda[/mm] = 2 ist.
>  
> Meine Entscheidung: W ist ein Vektorraum über der reellen
> Zahl 2.
>  
>
> Sind meine Überlegungen korrekt?
>  

Nein.

Du hast da was falsch verstanden. Wenn da [mm](x_{1}, x_{2}) + (y_{1}, y_{2}) = (x_{1} + y_{1}, 0)[/mm] steht, dann ist das eine Definition! Und da die Vektorraumaxiome unter anderem auch beinhalten, dass (V,+) eine abelsche Gruppe sein muss, musst du auch genau das nachprüfen (und dann noch natürlich die anderen VR-Axiome).

Und einen VR über einer einzigen reellen Zahl gibt es nicht! Verinnerliche nochmal die VR-Definition.

Bezug
                
Bezug
Vektorraum überprüfen: konkret?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:54 Mi 01.10.2008
Autor: mathebrainy

nochmals ein hallo,

naja d.h. das wäre ja pro aufgabenstellung eine ganz grosse überpfüfung, wenn ich die VR-Axiome bei a) und b) prüfen muss....(und diese aufgabe gibt nur 2 punkte :-(

Bezug
                        
Bezug
Vektorraum überprüfen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:58 Mi 01.10.2008
Autor: Merle23


> nochmals ein hallo,
>  
> naja d.h. das wäre ja pro aufgabenstellung eine ganz grosse
> überpfüfung, wenn ich die VR-Axiome bei a) und b) prüfen
> muss....(und diese aufgabe gibt nur 2 punkte :-(

Dann sind das eben zwei schwer verdiente Punkte.

Bezug
                                
Bezug
Vektorraum überprüfen: tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Mi 01.10.2008
Autor: mathebrainy

ich verstehe nicht wie ich z.b.

[mm] (x_{1},x_{2}) [/mm] + [mm] (y_{1}, y_{2}) [/mm] = [mm] (x_{1}y_{1}, [/mm] 0) auf die VR-Axiomeprüfen soll

wie geht das?

Bezug
                                        
Bezug
Vektorraum überprüfen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:48 Do 02.10.2008
Autor: angela.h.b.


> ich verstehe nicht wie ich z.b.
>  
> [mm](x_{1},x_{2})[/mm] + [mm](y_{1}, y_{2})[/mm] = [mm](x_{1}y_{1},[/mm] 0) auf die
> VR-Axiomeprüfen soll

Hallo,

worüber redest Du gerade? Ist das jetzt noch eine dritte Aufgabe?


Mal grundsätzlich:

Was sind die Zutaten eines Vektorraumes?

Zunächst mal braucht man eine irgendeine Menge M, welche mit einer auf ihr definierten Verknüpfung [mm] \oplus [/mm] eine Gruppe bildet.
Die zweite Zutat ist ein Körper K, in Deiner  Aufgabe ist das der Körper der reellen Zahlen (mit "ganz normaler" Addition + und Multiplikation [mm] \*). [/mm]

Die dritte Zutat ist eine weitere Verknüpfung [mm] \odot, [/mm] welche Elemente des Körpers mit solchen der Menge M verknüpft  und auf Elemente aus M abbildet.

Die vierte Zutat sind die Vektorraumaxiome. Wenn die ganze Verknüpferei so abläuft, daß die Vektorraumaxiome gelten, so ist unsere Menge M mit den Verknüpfungen [mm] \oplus [/mm] und [mm] \odot [/mm] ein Vektorraum über dem Körper K.


Jetzt nehmen wir uns mal die Aufgabe b) vor, ich taufe hierbei ein klein wenig um:


b) Wir betrachten die Menge M:= $ [mm] \{(x_{1}, x_{2}) \in \IR^2 : x_{1}> 0 , x_{2}> 0 \}, [/mm] also alle reellen Zahlenpaare, deren Komponenten beide >0 sind.

Auf dieser Menge ist eine Verküpfung
[mm] \oplus: [/mm] MxM [mm] \to [/mm] M
erklärt durch
$ [mm] (x_{1}, x_{2}) [/mm] $ [mm] \oplus [/mm] $ [mm] (y_{1}, y_{2}) [/mm] $  := $ [mm] (x_{1}y_{1},x_{2}y_{2}) [/mm] $, für alle [mm] (x_{1}, x_{2}),(y_{1}, y_{2}) \in [/mm] M

Eine weitere Verknüpfung [mm] \odot [/mm] verknüpft Elemente des Körpers [mm] \IR [/mm] mit Elementen aus M und bildet sie auf Elemente aus M ab.
Sie ist (hier und heute, in dieser Aufgabe) wie folgt definiert:

[mm] \odot: \IRxM \to [/mm] M
[mm] \lambda \odot (x_{1}, x_{2}):= (x_{1}^\lambda, x_{2}^\lambda) [/mm]  für alle [mm] \lambda \in \IR [/mm] und für alle [mm] (x_{1}, x_{2})\in [/mm] M.

Deine Aufgabe ist es nun zu prüfen, ob die Vektorraumaxiome gelten, ob also (M, [mm] \oplus) [/mm] eine Gruppe ist und ob [mm] \odot [/mm] die für einen Vektorraum geforderten Eigenschaften hat.

Um die VR-Eigenschaft zu zeigen, sind die Axiome abzuarbeiten.
Um die VR-Eigenschaft zu widerlegen, reicht es, wenn man eine Regel vorzeigt, die verletzt wird. (Ein Gegenbeispiel vorrechnen.)


Dein Fahrplan:

1. Nachschlagen in Deinen Unterlagen, was alles für VR zu zeigen ist. Auflisten.
2. Übertragen der dortigen Bezeichnungen auf M, [mm] \IR, \oplus, \odot. [/mm] Neu auflisten.
3. Nun Punkt für Punkt die zu zeigenden Eigenschaften vorrechen (- oder eine einzige widerlegen.)
    Verwenden darfst Du hierfür die Definitionen der Verknüpfung und die Regeln für das Rechnen im Körper  [mm] \IR. [/mm]

Gruß v. Angela


Bezug
                                                
Bezug
Vektorraum überprüfen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:43 Do 02.10.2008
Autor: mathebrainy

liebe Angela,

Danke vielmals für deine Antwort.
Das ist jetzt mal eine Antwort, mit der ich wirklich was anfangen kann. Auch dieser Fahrplan finde ich spitze: DANKE!

Bei uns haben wir in der Vorlesung wirklich nur Theorie und in den Übungsgruppen nehmen wir auch nicht wirkliche praktische Beispiele durch. So dass man für das Übungsblatt richtig aufgeschmissen ist und gar nicht weiss wie die Aufgabe anzupacken ist.

Herzlichen Dank,
mathebrainy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]