matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeVektorraum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Vektorraum
Vektorraum < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorraum: Multiple Choise
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:42 Fr 16.10.2009
Autor: Pacapear

Hallo zusammen!

In einem meiner Bücher sind am Ende immer solche kurzen Multiple-Choise-Tests, und ich hab hier eine Frage, deren Antwort ich nicht verstehe.

Die Frage ist:

Welche der folgenden Aussagen ist richtig:
Ist V ein Vektorraum über K, so ist
a) [mm] $\{ x+y | x \in V, y \in V \} [/mm] =V$
b) [mm] $\{ x+y | x \in V, y \in V \} [/mm] =V [mm] \times [/mm] V$
c) [mm] $\{ \lambda v | \lambda \in K, v \in V \} [/mm] = K [mm] \times [/mm] V$

Richtig ist Antwort a).

Das verstehe ich nicht.

Also ich weiß, dass bei der Vektoraddition das Summenergebnis x+y Element der Menge V ist.

Aber ist die Menge aller Additionsergebnisse die ganze Menge V?

Kann es nicht sein, dass die Additionsabbildung nicht alle Elemente der Zielmenge trifft, also z.B. injektiv ist
(wenn man das hier so sagen kann)?

LG, Nadine

        
Bezug
Vektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Fr 16.10.2009
Autor: abakus


> Hallo zusammen!
>  
> In einem meiner Bücher sind am Ende immer solche kurzen
> Multiple-Choise-Tests, und ich hab hier eine Frage, deren
> Antwort ich nicht verstehe.
>  
> Die Frage ist:
>  
> Welche der folgenden Aussagen ist richtig:
>  Ist V ein Vektorraum über K, so ist
>  a) [mm]\{ x+y | x \in V, y \in V \} =V[/mm]
>  b) [mm]\{ x+y | x \in V, y \in V \} =V \times V[/mm]
>  
> c) [mm]\{ \lambda v | \lambda \in K, v \in V \} = K \times V[/mm]
>  
> Richtig ist Antwort a).
>  
> Das verstehe ich nicht.
>  
> Also ich weiß, dass bei der Vektoraddition das
> Summenergebnis x+y Element der Menge V ist.
>  
> Aber ist die Menge aller Additionsergebnisse die ganze
> Menge V?
>  
> Kann es nicht sein, dass die Additionsabbildung nicht alle
> Elemente der Zielmenge trifft, also z.B. injektiv ist
> (wenn man das hier so sagen kann)?

Hallo,
Es soll doch FÜR ALLE Paare (x,y) gelten.
Und muss nicht auch ein Vektorraum ein Nullelement enthalten?
Dann hättest du die Addition x+0 , und ein "durch Addition nicht erreichbares Element" x wäre dann doch durch eine Addition erreichbar.
Gruß Abakus

>  
> LG, Nadine


Bezug
                
Bezug
Vektorraum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:34 Fr 16.10.2009
Autor: Pacapear

Hallo Abakus!

Ich glaube, ich habe verstanden, was du meinst.

Ich kann die Addition also so aufstellen, dass ich es quasi erzwinge, alle Elemente aus V zu erreichen.

Danke für deine Hilfe.

LG, Nadine

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]