matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeVektorräume
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Vektorräume
Vektorräume < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorräume: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 Do 16.08.2007
Autor: tynia

Aufgabe
Welche der folgenden Mengen sind Vektorräume, wenn man die Addition und Skalarmultiplikation komponentenweise definiert:

1. Menge aller reellen Folgen der Länge 1000;
2. Menge aller endlichen reelen Folgen;
3. Menge aller unendlichen reelen Folgen;
4. Menge aller unendlichen reelen Folgen, die nur endlich viele von 0 verschiedene Komponenten haben;
5. Menge aller unendlichen reelen Folgen, die unendlich viele von 0 verschiedene Komponenten haben;
6. Menge aller unendlichen reelen Folgen, die nur endlich viele von 1 verschiedene Komponenten haben;

Ich habe diese Frage in keinem anderem Forum im Internet gestellt.

Hi :-)

Ich weiß echt nicht, wo ich hier anfangen soll. Habe keine Ahnung. Wäre nett wenn mir jemand weiter helfen könnte. Brauche diese Aufgabe dringend für meine LA Klausur.

Und es reicht wohl auch nicht zu sagen, welches denn nun Vektorräume sind, man muss auch zeigen, warum.

Liebe Grüße und danke schonmal im voraus.

        
Bezug
Vektorräume: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:47 Do 16.08.2007
Autor: angela.h.b.


> Welche der folgenden Mengen sind Vektorräume, wenn man die
> Addition und Skalarmultiplikation komponentenweise
> definiert:
>  
> 1. Menge aller reellen Folgen der Länge 1000;
>  2. Menge aller endlichen reelen Folgen;
>  3. Menge aller unendlichen reelen Folgen;
>  4. Menge aller unendlichen reelen Folgen, die nur endlich
> viele von 0 verschiedene Komponenten haben;
>  5. Menge aller unendlichen reelen Folgen, die unendlich
> viele von 0 verschiedene Komponenten haben;
>  6. Menge aller unendlichen reelen Folgen, die nur endlich
> viele von 1 verschiedene Komponenten haben;

Hallo,

ich nehme einmal an, daß Ihr in der Vorlesung gezeigt hattet, daß die (unendlichen) reellen Folgen zusammen mit den beiden erwähnten Verknüpfungen einen VR bilden. (Das ist Aufg.3)

Vor diesem Hintergrund reduzieren sich 4.,5. und 6. auf die Untervektorraumfrage, d.h. Du mußt prüfen, ob das neutrale Element in diesen Mengen liegt, und ob die Summe zweier Elemente sowie das Produkt aus einer reellen Zahl und einem Elemnt der Menge wieder in der Mengen liegen, also die Abgeschlossenheit bzgl. der beiden Verknüpfungen.

Bei 2. dürfte bereists die komponentenweise Addition Probleme bereiten. Wie willst Du die Folgen (1,1,1,1) und (5,6) komponentenweise addieren?

Für 1. müßtest Du Dich am Nachweis der VR-Axiome versuchen, oder (das dürfte schneller gehen)
Du untersuchst, ob die Folgen, die ab dem 1001.ten Folgenglied =0 sind, ein UVR der reellen Folgen sind und gibst dann einen Isomorphismus an von den Folgen der Länge 1000 auf die oben beschriebene Menge.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]