matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenVektorfeld
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Vektorfeld
Vektorfeld < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorfeld: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:12 Do 15.10.2009
Autor: Alaizabel

Aufgabe
ein Vektorfeld a=f(r)*r, mit r[x,y,z]. Gib die Bedingungen für f an damit
(i) die Rotation von a der Nullvektor ist
(ii) die Divergenz von a verschwindet

Hallo :)

ich habe mir zu (i) folgende Gedanken gemacht:
rot a = 0
wenn [mm] (\bruch{\partial f_z}{\partial y}-\bruch{\partial f_y}{\partial z}, \bruch{\partial f_x}{\partial z}-\bruch{\partial f_z}{\partial x},\bruch{\partial f_y}{\partial x}-\bruch{\partial f_x}{\partial y}) [/mm] Null ist, dann ist ja rot a=0
wäre eine Möglichkeit für f=x+y+z? Falls nicht, ist meine Idee korrekt?

(ii) nun muss div a=0 sein.
div [mm] a=\bruch{\partial f_x}{\partial x}+\bruch{\partial f_y}{\partial y}+\bruch{\partial f_z}{\partial z} [/mm] dies muss also Null werden.
ginge hier f=2x-y-z?
aber dann könnte man sich ja immer was neues ausdenken?
das kann ja auch nicht der sinn sein...

ich freu mich auf eure Ideen.


Vielen Dank für eure Hilfe :)

        
Bezug
Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:09 Do 15.10.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich glaube, du mißverstehst hier etwas. Deine Funktion heißt ja

[mm] \vec{a}=f(\vec{r})*\vec{r} [/mm]


und dann sieht die x-Komponente der Rotation so aus ( [mm] \partial_z [/mm] ist die Ableitung nach z):

[mm] \partial_ya_z-\partial_za_y=\partial_y(f(\vec{r})*z)-\partial_z(f(\vec{r})*y) [/mm]

und dann gilt natürlich

[mm] \partial_y(f(\vec{r})*z)= z*(\partial_y f(\vec{r}))+f(\vec{r})*(\partial_yz)=... [/mm]



Weiterhin ist nach DER Bedingung für f gefragt, wann das null wird. Das heißt, es sollen keine Beispiele gegeben werden, sondern es allgemeine Bedingung.

Bezug
                
Bezug
Vektorfeld: Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:46 Do 15.10.2009
Autor: Alaizabel

Vielen lieben Dank für Deine Antwort,

ja das habe ich dann in der Tat falsch verstanden.
ich habe nun einmal den zweiten Teil der x-Komponente gebildet damit mir das Problem klarer wird.

[mm] \partial_z(f(\vec{r})\cdot{}y)= y\cdot{}(\partial_z f(\vec{r}))+f(\vec{r})\cdot{}(\partial_zy) [/mm]

dann ist es doch eigentlich egal welchen wert y oder z (oder x) annehmen solange sie nicht von einander abhängen und f(r) einen konstanten Wert hat oder? oder ist das nicht möglich weil r ein Vektor ist?

vielen Dank für Deine Mühen.


Bezug
                        
Bezug
Vektorfeld: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Sa 17.10.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
Vektorfeld: aufgabenhilfe...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:37 Sa 17.10.2009
Autor: Alaizabel

hallo :)

ich bin leider immernoch nicht weitergekommen :(
hat irgendjemand von euch noch eine idee?
bin über jeden beitrag und jede noch so kleine Idee glücklich :)

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Bezug
                                
Bezug
Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:57 Sa 17.10.2009
Autor: leduart

Hallo
f(r) heisst ja wohl, dass f nur vom Betrag von r abhaengt.
mit [mm] r=\wurzel{x^2+y^2+z^2} [/mm]
jetzt musst du die Ableitung erstmal richtig bilden
[mm] \bruch{\partial a_z}{\partial y}=\bruch{\partial z*f(r)}{\partial y}=z*f'(r)*\bruch{\partial r}{\partial y}=f'(r)*z*\bruch{y}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}} [/mm]
usw.
Schreib damit erstmal rot auf!
Gruss leduart

Bezug
                                        
Bezug
Vektorfeld: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Sa 17.10.2009
Autor: Alaizabel

Hallo,

vielen Dank für deine Hilfe! :)
ich habe jetzt rot a wie folgt aufgestellt:
[mm] (f'(r)*z*\bruch{y}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}}-f'(r)*y*\bruch{z}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}}, [/mm]
[mm] f'(r)*x*\bruch{z}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}}-f'(r)*z*\bruch{x}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}}, [/mm]
[mm] f'(r)*y*\bruch{x}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}}-f'(r)*x*\bruch{y}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}} [/mm]

aber weiter komm ich nicht :( wenn die f' gleich wäre wäre das ganze jetzt schon null, also könnte f eine konstante sein?
danke für deine Hilfe :)

Bezug
                                                
Bezug
Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:20 Sa 17.10.2009
Autor: leduart

Hallo
guck die einzelnen Komponenten doch nochmal genau an!
bring alles auf einen Bruchstrich.
(du hast schon vorrausgesetzt, dass f differenzierbar, also auch stetig ist)
Gruss leduart

Bezug
                                                        
Bezug
Vektorfeld: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 Sa 17.10.2009
Autor: Alaizabel

Hallo :)

[mm] \bruch{(f'-f')z*y}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}} [/mm]
[mm] \bruch{(f'-f')x*z}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}} [/mm]
[mm] \bruch{(f'-f')x*y}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}} [/mm]

also wenn ich x frei wähle und y und z null sind, dann wäre rot auch null.
oder ich wähle mehrere parameter frei , dann muss aber auch f'=f' sein.

bin ich schon näher dran?

danke für deine Hilfe :)

Bezug
                                                                
Bezug
Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:40 Sa 17.10.2009
Autor: leduart

Hallo
das hast du ziemlich unguenstig gemacht, ich haette etwa
f'/r*(zy-zy)=0 geschrieben, aber auch mit deiner Schreibweise solltest du sehen dass f'(r)-f'(r)=0 ist.
wie gesagt f muss differenzierbar und deshalb auch stetig sein.
Gruss leduart

Bezug
                                                                        
Bezug
Vektorfeld: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 Sa 17.10.2009
Autor: Alaizabel

Hallo :)

ja stimmt deine schreibweise ist durchaus praktischer...
Vielen Dank für die außerführliche Hilfe :)

nun hab ich noch div a zu lösen.
div [mm] a=f'(r)*\bruch{x^2}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}}+f'(r)*\bruch{y^2}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}}+f'(r)*\bruch{z^2}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}} [/mm]

dies muss nun null werden.
dort gilt f'(r)=0 oder?

vielen dank für die hilfe und ein schönes wochenende :)


Bezug
                                                                                
Bezug
Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 Sa 17.10.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> ja stimmt deine schreibweise ist durchaus praktischer...
>  Vielen Dank für die außerführliche Hilfe :)
>  
> nun hab ich noch div a zu lösen.
>  div
> [mm]a=f'(r)*\bruch{x^2}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}}+f'(r)*\bruch{y^2}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}}+f'(r)*\bruch{z^2}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}}[/mm]

  [mm] = f'(r) * \wurzel{x^2+y^2+z^2} = r * f'(r) [/mm]

ABER: Hier warst du zu schnell. Wenn du zum Beispiel [mm] $a_x=x*F(r)$ [/mm] nach x ableitest, bekommst du noch einen zweiten Term:

[mm] \bruch{\partial (xf(r))} {\partial x} = \bruch{\partial x}{\partial x} f(r) + x * f'(r) * \bruch{\partial r}{\partial x} = f(r) + f'(r) * \bruch{x^2}{\wurzel{x^2+y^2+z^2}} [/mm]

Insgesamt: [mm]\mathop{\mathrm{div}} a = 3f(r) + r*f'(r) [/mm]

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                                                                                        
Bezug
Vektorfeld: rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:31 Sa 17.10.2009
Autor: Alaizabel

ja! du hast recht, den habe ich vollkommen übersehen...

vielen dank für deine korrektur :)

nun möchte ich eine bedingung für f(r) finden damit div 0 wird.
Ich habe überlegt, dass das gehen würde wäre f(r)=r
3*r=r*3   das würde passen :) :)

stimmt das?

vielen lieben dank für die supertolle hilfe :) :) :) :)

Bezug
                                                                                                
Bezug
Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Sa 17.10.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> ja! du hast recht, den habe ich vollkommen übersehen...
>  
> vielen dank für deine korrektur :)
>  
> nun möchte ich eine bedingung für f(r) finden damit div 0
> wird.
>  Ich habe überlegt, dass das gehen würde wäre f(r)=r
>  3*r=r*3   das würde passen :) :)
>  
> stimmt das?

Nein, denn links steht $3*3*r$.

EDIT: Fehlenden Faktor r in der DGL ergänzt

Es wird dir nicht anderes übrigbleiben, als die Differentialgleichung $3f(r)+r*f'(r)=0$ zu lösen.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                                                                                                        
Bezug
Vektorfeld: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Sa 17.10.2009
Autor: Alaizabel

yeah! ich habs :) :)
glaub ich :)
danke für den tipp mit der dgl!

ich hab einfach mal das homgene problem gelöst und komme auf [mm] f(r)=c*e^{-3x} [/mm] mit c=1

stimmt das so?

Vielen lieben Dank und einen schönen abend :)

Bezug
                                                                                                                
Bezug
Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:57 Sa 17.10.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> yeah! ich habs :) :)
>  glaub ich :)
>  danke für den tipp mit der dgl!
>  
> ich hab einfach mal das homgene problem gelöst und komme
> auf [mm]f(r)=c*e^{-3x}[/mm] mit c=1

Hallo, deine Lösung der DGL $3f+f'=0$ ist richtig, dis auf die Tatsache, dass du c ohne zusätzliche Bedingung nicht festlegen kannst.

Dummerweise habe ich mich vertippt, und die richtige DGL ist: [mm]3f(r)+r*f'(r)=0[/mm].

Viele Grüße
  Rainer

Bezug
                                                                                                                        
Bezug
Vektorfeld: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:03 Sa 17.10.2009
Autor: Alaizabel

Hallo :) :)

oh nein das ist aber schade, dass ich c nicht einfach so festlegen darf :(
kann ich es denn dann mit [mm] e^{\lambda x} [/mm] lösen? und dann lambda=-3 setzen? wahrscheinlich darf man das auch nicht oder?

hmmm, hast vielleicht noch einen ganz kleinen tipp für mich?

Vielen lieben Dank :)

Bezug
                                                                                                                                
Bezug
Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:11 Sa 17.10.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> oh nein das ist aber schade, dass ich c nicht einfach so
> festlegen darf :(

Naja, das liegt daran, dass 0*1 genauso 0 ist wie 0*2 ;-)

Im Ernst: da die Divergenz 0 sein soll, kannst du das Vektorfeld mit einer beliebigen Konstanten malnehmen, die Divergenz bleibt immer noch 0.

>  kann ich es denn dann mit [mm]e^{\lambda x}[/mm] lösen? und dann
> lambda=-3 setzen? wahrscheinlich darf man das auch nicht
> oder?

Nein, diese DGL löst du durch Trennen der Variablen:

[mm]-3f(r) = r*f'(r)[/mm]

Dividiere durch $r*f(r)$:

[mm] -\bruch{3}{r} = \bruch{f'(r)}{f(r)} [/mm]

Nun ist [mm] $\bruch{f'(r)}{f(r)} [/mm] = [mm] \bruch{d}{dr} \ln [/mm] f(r) $, also

[mm] -\bruch{3}{r} = \bruch{d}{dr} \ln f(r) [/mm].

Das integrierst du.

Das entstehende Vektorfeld [mm] $\vec{r}*f(r)$ [/mm] sollte dir bekannt vorkommen. ;-)

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
                                                                                                                                        
Bezug
Vektorfeld: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 Sa 17.10.2009
Autor: Alaizabel

Hallo!

ich glaube ich steh jetzt total auf den schlauch...
integriere ich mal:
-3ln(|r|)=ln f(r)
irgendwie habe ich kein [mm] \vec{r}*f(r)... [/mm]

Ich muss Dich nun doch nochmal um Hilfe bitten... Ich hoff du kannst mir nocheinmal helfen. Vielen lieben Dank! :)

Bezug
                                                                                                                                                
Bezug
Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:10 Sa 17.10.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo!
>  
> ich glaube ich steh jetzt total auf den schlauch...
>  integriere ich mal:
>  -3ln(|r|)=ln f(r)

r kann ja nicht negativ werden, deshalb kannst du den Betrag weglassen.

Und du darfst nicht vergessen, dass du eine Integrationskonstante hast.

Da [mm] $3\ln [/mm] r = [mm] \ln r^3$ [/mm] ist:

[mm] - \ln r^3 +C = \ln f(r) \gdw C = \ln r^3 + \ln f(r) = \ln(r^3*f(r)) [/mm].

Also ist [mm] $\ln(r^3*f(r))$ [/mm] und damit auch [mm] $r^3*f(r)$ [/mm] konstant; das bekommst du auch direkt durch Anwenden der e-Funktion auf beide Seiten.

Also: [mm] $r^3*f(r)=K \gdw [/mm] f(r) = [mm] \bruch{K}{r^3} [/mm] $.

>  irgendwie habe ich kein [mm]\vec{r}*f(r)...[/mm]

In der Aufgabe war doch von dem Vektorfeld [mm] $\mathbf{a} [/mm] = [mm] f(r)*\mathbf{r}$ [/mm] die Rede.

Das ist dann

[mm] \mathbf{a} = f(r)*\mathbf{r} = \bruch{K}{r^3}*\mathbf{r} = \bruch{K}{r^2}*\bruch{\mathbf{r}}{r} [/mm]

Da [mm] $\bruch{\mathbf{r}}{r}$ [/mm] der Einheitsvektor in Richtung von [mm] $\mathbf{r}$ [/mm] ist, ist

[mm] |\mathbf{a}| = \bruch{K}{r^2} [/mm],

und das sollte dir bekannt vorkommen! ;-)

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                                                                                                                                                        
Bezug
Vektorfeld: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:25 So 18.10.2009
Autor: Alaizabel

Hallo und guten Morgen :)

ich habe jetzt einfach mal eine Nacht drüber geschlafen und das Ganze soweit auch verstanden :)

aber ich sollte nun eine bedingung für f(r) aufstellen damit div a=0 ist.
[mm] f(r)=\bruch{K}{r^3} [/mm]
ist dies schon die Bedingung??

Vielen lieben Dank für Deine Hilfe und einen schönen Sonntag :)

Bezug
                                                                                                                                                                
Bezug
Vektorfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:12 So 18.10.2009
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo und guten Morgen :)
>  
> ich habe jetzt einfach mal eine Nacht drüber geschlafen
> und das Ganze soweit auch verstanden :)
>  
> aber ich sollte nun eine bedingung für f(r) aufstellen
> damit div a=0 ist.
>  [mm]f(r)=\bruch{K}{r^3}[/mm]
>  ist dies schon die Bedingung??

Das ist richtig. Das einzige radialsymmetrische Vektorfeld, dessen Divergenz verschwindet, ist

[mm] \mathbf{a} = \bruch{K}{r^3}\mathbf{r}[/mm]

Das ist das elektrische Feld einer Punktladung im Ursprung; K ist bis auf einen konstanten Faktor die Ladung.

Eine kleine Einschränkung: diese Funktion ist für $r=0$ nicht definiert, daher kann man auch die Divergenz im Ursprung nicht ausrechnen.

Viele Grüße
   Rainer



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]