matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenVektorenrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Vektoren" - Vektorenrechnung
Vektorenrechnung < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:05 Mo 19.04.2010
Autor: su92

Aufgabe
A(1/2/1)
B(3/3/2)
C(5/6/3)

Ergänze (falls möglich) zu einem Parallelogramm. Beweise oder wiederlege.

Hallo,

ich weiß nicht wie ich die folgen Punkte zu einem Parallelogramm ergänzen soll und es noch beweisen soll.
Doch ich hab eine Idee, aber bin mir nicht sicher, ob das richtig ist:

Rechnung :

AB = B(3/3/2) -A(1/2/1)  = (2/ 1/ 2)

Beweis :

AB = CD

Ist mein Ansatz richtig ???

Bedanke mich im voraus.
Schöne Grüße
Su92


        
Bezug
Vektorenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:54 Mo 19.04.2010
Autor: pythagora

Hi,
> A(1/2/1)
>  B(3/3/2)
>  C(5/6/3)
>  
> Ergänze (falls möglich) zu einem Parallelogramm. Beweise
> oder wiederlege.
>  Hallo,
>  
> ich weiß nicht wie ich die folgen Punkte zu einem
> Parallelogramm ergänzen soll und es noch beweisen soll.
>  Doch ich hab eine Idee, aber bin mir nicht sicher, ob das
> richtig ist:
>  
> Rechnung :
>  
> AB = B(3/3/2) -A(1/2/1)  = (2/ 1/ 2)
>  
> Beweis :
>  
> AB = CD
>
> Ist mein Ansatz richtig ???

damit hättest du dann gezeigt, dass zwei Seiten des Parallelogramms gleich lang sind... in einem Parallelogramm sind die gegenüberliegenden Seiten gleich lang und parallel zueinander sie schneiden sich nicht), das müsstest du meiner ansicht nach auch mit berechnen, es sei denn das dir das schon vorgegeben ist...

LG
pythagora

Bezug
                
Bezug
Vektorenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:01 Mo 19.04.2010
Autor: su92

Hi,
>  damit hättest du dann gezeigt, dass zwei Seiten des
> Parallelogramms gleich lang sind... in einem Parallelogramm
> sind die gegenüberliegenden Seiten gleich lang und
> parallel zueinander sie schneiden sich nicht), das
> müsstest du meiner ansicht nach auch mit berechnen, es sei
> denn das dir das schon vorgegeben ist...
>  
> LG
>  pythagora

Wie kann ich denn zeigen, dass sie sich nicht schneiden ?
Vielleicht mit Gleichstellen ? Aber was genau müsste ich gleichstellen?

und danke noch mal für die Antwort
Su

Bezug
                        
Bezug
Vektorenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Mo 19.04.2010
Autor: metalschulze

Hallo,
wenn du zeigen willst, dass sie sich nicht schneiden, stellst du vorher die Geradengleichungen in Parameterform auf; also [mm] \vec{x} [/mm] = [mm] \vec{0A} [/mm] + [mm] r*\vec{AB} [/mm] mit dem anderen dann analog.
Diese Geradengleichungen kannst du dann gleichsetzen [mm] \Rightarrow [/mm] lin.Gleichungssystem. Wenn sie sich nicht schneiden, dann ergibt sich da irgendwo ein Widerspruch (also keine Lösung).
Hier reicht aber eigentlich [mm] \overline{AB} [/mm] = [mm] \overline{CD} [/mm] zu zeigen. Die Koordinaten der beiden Vektoren müssten dann die gleichen Beträge haben.
Übrigens kann man aus beliebigen 3 Punkten (diese liegen ja immer in einer Ebene) durch hinzufügen eines geeigneten Punktes ein Parallelogramm machen.
Gruss Christian

Bezug
        
Bezug
Vektorenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:29 Mo 19.04.2010
Autor: weduwe


> A(1/2/1)
>  B(3/3/2)
>  C(5/6/3)
>  
> Ergänze (falls möglich) zu einem Parallelogramm. Beweise
> oder wiederlege.
>  Hallo,
>  
> ich weiß nicht wie ich die folgen Punkte zu einem
> Parallelogramm ergänzen soll und es noch beweisen soll.
>  Doch ich hab eine Idee, aber bin mir nicht sicher, ob das
> richtig ist:
>  
> Rechnung :
>  
> AB = B(3/3/2) -A(1/2/1)  = (2/ 1/ 2)
>  
> Beweis :
>  
> AB = CD
>
> Ist mein Ansatz richtig ???
>  
> Bedanke mich im voraus.
>  Schöne Grüße
> Su92
>  

ja, deine idee ist richtig, wenn du D so bestimmst, dass gilt

[mm] \overrightarrow{DC}=\overrightarrow{AB} [/mm] , bist du fertig

(mit der üblichen konvention ABCD für die eckpunkte des parallelogramms)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]