matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeriveVektoren in Derive
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Derive" - Vektoren in Derive
Vektoren in Derive < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren in Derive: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:36 Sa 29.04.2006
Autor: JRRT0lkien

Hallo,

ich habe eine Frage: ist es möglich, in Derive Vektoren darzustellen?
Ich meine darunter, dass man in 2D und 3D Vektoren definiert, die dann
als Pfeile angezeigt werden. Wenn es möglich ist, wie geht es? Wenn
nicht: welches Programm wäre besser geeignet? Vielleicht MuPAD?

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://groups.google.de/group/de.sci.mathematik/browse_frm/thread/6aaa57fa77865b8e/5626765854a5ccee?hl=de#5626765854a5ccee

Danke im Voraus!

Gruß
JRRT0lkien

        
Bezug
Vektoren in Derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:25 Mo 01.05.2006
Autor: zerbinetta

Hallo Tolkien!

Hast du schon mal in die Hilfe geguckt?
Es gibt da einen Hinweis, dass es zusätzliche Pakete gibt (sind bei meiner Derive Version 6.0 im Verzeichnis Derive6>Users>Plotting abgelegt. Das Paket, dass für dich interessant ist, heißt "ArrowVectors.dfw". Die Anleitung ist zwar auf Englisch, aber mit etwas Geduld kommst du da bestimmt durch. Etwas aufpassen musst du allerdings mit den Einstellungen im Graphikfenster - da muss man etwas herumprobieren, wenn man die Übersetzung in die deutsche Version nicht sofort weiß...
Ich hoffe, der Hinweis genügt dir bereits - ich weiß ja auch nicht, mit welcher Derive-Version du arbeitest. Ansonsten: Frag noch mal nach!

Mit anderen Programmen arbeite ich nicht - daher kann ich dazu nichts sagen. Außer Euklid, aber das kann nur zweidimensionale Zeichnungen anfertigen...


Viele Grüße,
zerbinetta



Bezug
                
Bezug
Vektoren in Derive: Danke!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:47 Mo 08.05.2006
Autor: JRRT0lkien

Danke, ich habe mir das Paket angeschaut und kann schonmal Vektoren zeichnen! Die Frage, die mir noch bleibt, wäre ob man die Vektorpfeile verändern kann (Füllen, oder einfach kleiner machen).

Gruß und Dank
JRRT0lkien

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]