matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenVektoren-Teilverhältnisse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Vektoren" - Vektoren-Teilverhältnisse
Vektoren-Teilverhältnisse < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren-Teilverhältnisse: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Mi 14.03.2007
Autor: Saaraah

Aufgabe
Untersuchen Sie, in welchem Verhältnis sich zwei Seitenhalbierende in einem Dreieck ABC teilen. Geben Sie dann den Ortsvektor OS des Schnittpunktes S als Linearkombination von Vektor OA, Vektor OB und Vektor OC an.

Was muss ich genau machen und wie gehe ich vor?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Vektoren-Teilverhältnisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:11 Mi 14.03.2007
Autor: angela.h.b.


> Untersuchen Sie, in welchem Verhältnis sich zwei
> Seitenhalbierende in einem Dreieck ABC teilen. Geben Sie
> dann den Ortsvektor OS des Schnittpunktes S als
> Linearkombination von Vektor OA, Vektor OB und Vektor OC
> an.
>  Was muss ich genau machen und wie gehe ich vor?

Hallo,

[willkommenmr].

Bitte liefere in Zukunft zu Deinen Fragen Deine Ideen, bzw. sag, was Du nicht verstehst. Das ermöglicht nicht nur effektivere Hilfe, sondern es entspricht auch den Forenregeln·

Für die Aufgabe mußt Du zwei Seitenhalbierende zum Schnitt bringen.
Dazu ist es nötig, zunächst ihre Gleichungen zu kennen.

Für die Gerade, die Seite BC halbiert, bestimme zunächst den Ortsvektor des Mittelpunktes dieser Seite.
Die Gerade durch den Punkt A und den eben bestimmten Punkt ist die seitenhalbierende Gerade.

Für eine andere Seite entsprechend.

Nun bring die beiden Geraden zum Schnitt, d.h. setze sie Gleich und berechne die Parameter des Schnittpunktes.
An den beiden Parametern, die Du errechnest, kannst Du das Teilungsverhältnis ablesen.
Einsetzen der Lösung in die Gleichung liefert den Schnittpunkt.

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]