matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenVektorbestimmung auf Ebene
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Vektorbestimmung auf Ebene
Vektorbestimmung auf Ebene < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektorbestimmung auf Ebene: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Di 20.11.2007
Autor: tinker10002

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ebene durch die Punkte A(1,5,1) B(-4,2,1) und C(2,0,-2) definiert.
Finde den Vektor der Länge 6, der senkrecht auf der Ebene steht.


Weiß wie ich Ebenengleichen aufstellen kann und den Normalenvektor ... komme aber nicht weiter ... wer hat eíne Idee?!?

        
Bezug
Vektorbestimmung auf Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:14 Di 20.11.2007
Autor: Mato


> Weiß wie ich Ebenengleichen aufstellen kann und den
> Normalenvektor ... komme aber nicht weiter ... wer hat eíne
> Idee?!?

Also wenn du den Normalenvektor hast, dann mach daraus einen Einheitsvektor, der die Länge eins eben hat, und multipliziere diesen mit 6, sodass du einen Normalenvektor hast mit der Länge 6.
Einen Einheitsvektor bestimmt man mit dieser Formel: [mm] \bruch{1}{\wurzel{|\vec{n}|}} [/mm] * [mm] \vec{n} [/mm] (für beliebigen Vektor)
Verstanden?


Bezug
                
Bezug
Vektorbestimmung auf Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:25 Di 20.11.2007
Autor: tinker10002

Also mein Normalenvektor ist [mm] \vektor{9\\-15\\28} [/mm] und dann ist der Einheitsvektor [mm] \bruch{1}{33} \vektor{9\\-15\\28} [/mm] .... und dann?!?

Bezug
                        
Bezug
Vektorbestimmung auf Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:37 Di 20.11.2007
Autor: tinker10002

Ist das Ergebnis [mm] \bruch{2}{11} \vektor{9 \\ -15 \\ 28}, [/mm] denn das Ergebnis wäre [mm] \wurzel [/mm] {36} = 6

Bezug
                        
Bezug
Vektorbestimmung auf Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:45 Di 20.11.2007
Autor: Mato


> Also mein Normalenvektor ist [mm]\vektor{9\\-15\\28}[/mm] und dann
> ist der Einheitsvektor [mm]\bruch{1}{33} \vektor{9\\-15\\28}[/mm]
> .... und dann?!?

also [mm]\bruch{1}{33} \vektor{9\\-15\\28}[/mm] stimmt ja nich ganz. zieh die wurzel am besten gar nich. dann musst du ja mal 6 nehmen  [mm]\bruch{6}{\wurzel{1090}} \vektor{9\\-15\\28}[/mm], und dieser vektor hat dann die länge 6. Übrigens gehe ich davon aus dass du den normalenvektor richtig bestimmt hast, denn ich habe es nich überprüft, ob dieser vektor wirklich ein normalenvektor dieser ebene ist ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]