matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSoftwaretechnik und ProgrammierungValue, ValueTest Java
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Softwaretechnik und Programmierung" - Value, ValueTest Java
Value, ValueTest Java < Softwaretechnik+Pro < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Value, ValueTest Java: Ausgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:26 Do 11.10.2012
Autor: photonendusche

Aufgabe
Analysieren Sie die abgebildeten Java-Klassen Value und ValueTest. Geben Sie an, was durch die main-Methode der,Klasse ValueTest an den Punkten 1 – 8 ausgegeben wird :
class Value{
2 String string;
3 int integer;
4 Value(){
5 this.string = "AAA"; this.integer = 0;
6 }
7 Value(String string, int integer){
8 this.string = string; this.integer = integer;
9 }
10 Value m(Value v, int w){
11 w = 8;
12 v.string += w;
13 v.integer += w;
14 return this;
15 }
16 void print(){
17 System.out.println(string + " " + integer);
18 }
19 }
20
21 class ValueTest{
22 public static void main(String args[]){
23 Value object1 = new Value();
24 Value object2 = new Value("BBB", 1);
25 Value object3 = new Value("ZZZ", 25);
26 int a = 6;
27 object1.print(); //1.
28 object2.print(); //2.
29 object3.print(); //3.
30 System.out.println( a );//4.
31 object3 = object1.m(object2, a);
32 object1.print(); //5.
33 object2.print(); //6.
34 object3.print(); //7.
35 System.out.println( a );//8.
36 }
37 }

Ich hab echt keine Ahnung, denke aber:

1 :BBB, 1
2 :ZZZ, 25
3: BBB, 1, a

Ist das soweit richtig?





        
Bezug
Value, ValueTest Java: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:40 Fr 12.10.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das sind die Fälle 2, 3, 4 und 5...

object1 wurde ohne Parameter erschaffen:

Value object1 = new Value();

Dadurch wird für diese Instanz  der Code der Zeilen 4-6 ausgeführt, während es bei den anderen der Code 7-9 ist.



Dann dein Punkt 3:

Sollte da nicht was mit ZZZ und 25 bei rum kommen?

Und das a wird natürlich mit einem eigenen Print-Befehl ausgegeben, und kommt daher in eine eigene Zeile.
Allerdings ist a eine Variable vom Wert 6, und kein Zeichen.
Und:

Wenn du eine Bildschirmausgabe angeben sollst, ist es sehr wichtig, das möglichst exakt zu tun. Das Komma steht nirgens im Code, und auch deine Numerierung am Anfang der Zeile könnte für verwirrung sorgen. Aber letzteres sollte hier noch OK sein.

Also, dein Teil sollte so aussehen:


AAA 0
BBB 1
ZZZ 25

Für den Rest solltest du ja wissen, daß jedes Objekt seine eigenen Variablen integer und string besitzt, und wenn du die Variablen in einem Objekt änderst, hat das keinen Einfluss auf die Variablen der anderen.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Softwaretechnik und Programmierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]