matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnische InformatikUnterschied: Daten/ Befehle
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Technische Informatik" - Unterschied: Daten/ Befehle
Unterschied: Daten/ Befehle < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unterschied: Daten/ Befehle: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 So 13.10.2013
Autor: Neongelb

Aufgabe
Wenn sowohl Daten, als auch Befehle in Binärcode im selben Speicher abgelegt werden, wie kann ein Computer dann zwischen einer gespeicherten Zahl und einem Befehl unterscheiden?

Welches Problem kann dadurch entstehen?

Meine Antwort wäre, dass der Prozessor mithilfe eines Befehlszählers, welcher auf den nächsten auszuführenden Befehl zeigt, weiß, welcher Befehl folgt. Habe ich das richtig verstanden? Jedoch weiß ich damit immernoch nicht welche Probleme dadurch entstehen können.
Hat mir da jemand einen Hinweis?

Freundliche Grüße

        
Bezug
Unterschied: Daten/ Befehle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:05 So 13.10.2013
Autor: Infinit

Hallo Neongelb,
die wichtige Komponente, das Steuerwerk, hast Du ja bereits angegeben. Mit seiner korrekten Arbeotsweise steht und fällt natürlich die gesamte Berechnung. Kommt es aus dem Tritt, können Daten als Befehle und Befehle als Daten missverstanden werden. Das dürfte die Hauptfehlerquelle bei dieser Architektur sein. Die Anweisungen des Programms müssen "richtig" interpretiert werden.

Ein zweiter Punkt, der mir hier noch einfällt, ist der, dass demzufolge Steuerbefehle und daten den gleichen Bus benutzen und sich somit die Buskapazität (im Sinne einer Rechengeschwindigkeit) teilen müssen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]