matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerUnstetige Funktionen - TI89
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Taschenrechner" - Unstetige Funktionen - TI89
Unstetige Funktionen - TI89 < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unstetige Funktionen - TI89: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:53 Mo 28.06.2010
Autor: LukasLessing

Kurz vorweg:
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Meine Frage:

Wir nehmen bald in der Schule das Thema "Stetigkeit und Unstetigkeit von Funktionen" durch.

Dazu habe ich beispielsweise die Funktionen f(x), g(x) und h(x). Es soll gelten, dass g(x) und h(x) Teile von f(x) sind: g(x)+h(x)=f(x), also f(x)={g(x), h(x)}.

[mm] g(x)=x^{2} [/mm] fuer x < 2
und
h(x)=2x+2 fuer x > 3

Jetzt habe ich Probleme damit, dieses meinem Taschenrechner (ein TI89 von Texas Instruments) klarzumachen.

Ich kann lediglich f(x) = g(x) + h(x) definieren. Und ich kann auch die drei Funktionsgleichungen im Y-Editor eingeben. Damit der Taschenrechner aber auch die Definitionsbereiche x < 2 und x > 3 beachten kann, muesste ich diese ja angeben, aber ich weiss nicht, wie ich das machen koennte.

Hat jemand vielleicht sogar diesen Taschenrechner und kennt sich damit aus oder hat jemand einen aehnlichen Taschenrechner und hat eine Idee!? :P

Liebe Gruesse,
Lukas.

        
Bezug
Unstetige Funktionen - TI89: Status angepasst
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:53 Do 01.07.2010
Autor: matux

Edit: Status angepaßt

Gruß,
Marcel

Bezug
        
Bezug
Unstetige Funktionen - TI89: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:33 Di 03.08.2010
Autor: Pappus

Für die Funktion

[mm]f(x)=\left\{\begin{array}{l}x^2,~x<2\\2x+2,~x>3\end{array}\right.[/mm]

lautet die Syntax im y-Editor:

[mm] y1=when(x<2,x^2,when(x>3,2x+2,0)) [/mm]

Anmerkungen:

* y1=  wird vom TI89 vorgegeben, also bitte nicht eintippen;

* when  findest Du im Catalog

* die Null im zweiten else-Teil bewirkt nur, dass die x-Achse gezeichnet würde. Da der TI89 zwingend einen else-Teil erwartet, halte ich das für die simpelste Lösung.

* Wahrscheinlich gibt es eine elegantere Lösung - meine verstehe ich wenigstens und sie funktioniert.

Salve!

Pappus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]