matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenUnion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Union
Union < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Union: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:29 Di 06.07.2010
Autor: capablanca

Aufgabe
Gegeben ist die folgende Sequenz von Anweisungen: union(1,2), union(3, 4), union(3, 5), union(1, 6), union(3, 7), union(8, 9), union(1, 8), union(3, 10), union(3, 11), union(3, 12), union(3, 13),union(14, 15),union(16, 17), union(14, 16),union(1, 3), union(1, 14).

Welche Bäume entstehen, wenn die Vereinigung nach folgenden Varianten durchgeführt wird?

   1. willkürlich


Hallo, ich bin mir unsicher ob ich die Aufgabe richtig gelöst habe und würde mich über Hinweise auf Fehler freuen.

gruß

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Union: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:25 Mi 07.07.2010
Autor: felixf

Hallo!

> Gegeben ist die folgende Sequenz von Anweisungen:
> union(1,2), union(3, 4), union(3, 5), union(1, 6), union(3,
> 7), union(8, 9), union(1, 8), union(3, 10), union(3, 11),
> union(3, 12), union(3, 13),union(14, 15),union(16, 17),
> union(14, 16),union(1, 3), union(1, 14).
>  
> Welche Bäume entstehen, wenn die Vereinigung nach
> folgenden Varianten durchgeführt wird?
>  
> 1. willkürlich
>  
> Hallo, ich bin mir unsicher ob ich die Aufgabe richtig
> gelöst habe und würde mich über Hinweise auf Fehler
> freuen.

Du musst uns schon ein wenig erklaeren, was das ganze soll, damit wir dir helfen koennen. Meine Kristallkugel z.B. ist leider verschollen ;)

LG Felix


Bezug
        
Bezug
Union: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:46 Mi 07.07.2010
Autor: capablanca

Hat sich erledigt.

gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]