Ungleichung < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:40 Di 04.12.2007 |    | Autor: |  ONeill |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Für welche [mm] z\varepsilonC [/mm] gilt:
 
[mm] a.)|\bruch{z+i}{z-i}|\le1
 [/mm] 
[mm] b.)Re|\bruch{1+z}{1-z}|\ge0
 [/mm] 
Tip:z=x+iy einsetzen und eine möglichst einfache Ungleichung für x,y ableiten.
 
Fertigen Sie auch eine Skize der entsprechenden Mengen an.  |  
  
Hallo!
 
Bin mir nicht ischer, wie diese Aufgaben zu lösen sind.
 
a.)habe erstmal mit dem Betrag von z-i multipliziert und dann z=x+iy eingesetzt. Dabei fällt x dann weg und ich komme am Ende auf [mm] y\le0
 [/mm] 
Das heißt die Ungleichung gilt für alle [mm] y\le0.
 [/mm] 
Wie komme ich aber nun darauf, für welche z die Ungleichung erfüllt ist?
 
 
b.)Da habe ich mit Betrag 1-z multipliziert und komme dann auf [mm] |z|\ge-1
 [/mm] 
Damit wäre die Gleichung erfüllt, für z aus C mit [mm] z\ge-1 [/mm] und [mm] z\not=1
 [/mm] 
 
Ist das soweit richtig? und wie soll ich dazu Skizzen machen?
 
Vielen Dank für eure Mühe!
 
Gruß ONeill
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo ONeill,
 
 
 
> Für welche [mm]z\varepsilonC[/mm] gilt:
 
>  [mm]a.)|\bruch{z+i}{z-i}|\le1[/mm]
 
>  [mm]b.)Re|\bruch{1+z}{1-z}|\ge0[/mm]
 
>  Tip:z=x+iy einsetzen und eine möglichst einfache 
 
> Ungleichung für x,y ableiten.
 
>  Fertigen Sie auch eine Skize der entsprechenden Mengen 
 
> an.
 
>  Hallo!
 
>  Bin mir nicht ischer, wie diese Aufgaben zu lösen sind.
 
>  a.)habe erstmal mit dem Betrag von z-i multipliziert und 
 
> dann z=x+iy eingesetzt. Dabei fällt x dann weg und ich 
 
> komme am Ende auf [mm]y\le0[/mm]  
 
>  Das heißt die Ungleichung gilt für alle [mm]y\le0.[/mm]
 
>  Wie komme ich aber nun darauf, für welche z die 
 
> Ungleichung erfüllt ist?
 
 
Nun, das sind alle $z=x+iy$ mit [mm] $y\le [/mm] 0$, also alle komplexen Zahlen, die einen negativen Imaginärteil (bzw. Imaginärteil 0) haben.
 
 
Das ist wohl die Halbebene unterhalb der x-Achse (einschließlich der x-Achse)
 
  
 
> b.)Da habe ich mit Betrag 1-z multipliziert und komme dann 
 
> auf [mm]|z|\ge-1[/mm]
 
>  Damit wäre die Gleichung erfüllt, für z aus C mit [mm]z\ge-1[/mm] 
 
> und [mm]z\not=1[/mm]
 
 
M.E. ergibt Aufgabe (b) recht wenig Sinn, der Betrag einer komplexen Zahl $w=a+bi$, also $|w|$ ist doch immer reell und definiert als [mm] $\sqrt{a^2+b^2}$, [/mm] ist also stets positiv bzw. [mm] $=0\gdw [/mm] a=b=0$, also $w=0$
 
 
Also erfüllen alle komplexen Zahlen $z$, für die der Bruch [mm] $\frac{1+z}{1-z}$ [/mm] definiert ist, also alle [mm] $z\in\IC\setminus\{1\}$ [/mm] die Ungleichung
 
 
 
Meine Vermutung: Da steht [mm] $Re\left(\frac{1+z}{1-z}\right)\ge [/mm] 0$
 
 
Das wäre eher im Sinne einer Aufgabenstellung   , zumal ein schönes geometrisches Gebilde dabei herauskommt.
 
 
Falls ich mit meiner Vermutung recht haben sollte, benutze den Tipp und setze $z=x+iy$ ein und erweitere dann den Bruch mit dem konjugiert Komplexen des Nenners....
 
 
 
 
 
> Ist das soweit richtig? und wie soll ich dazu Skizzen 
 
> machen?
 
>  Vielen Dank für eure Mühe!
 
>  Gruß ONeill 
 
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:57 Sa 08.12.2007 |    | Autor: |  ONeill |   
	   
	   Hallo schachuzipus !
 
Vielen Dank für deine Hilfe!
 
Gruß ONeill
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |