Unbestimmtes Integral < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:15 Mo 01.04.2013 |    | Autor: |  piriyaie |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  [mm] \integral e^{x}*(2-x^{2}) [/mm] dx  |  
  
Hallo,
 
 
möchte obiges Integral mithilfe der partiellen Integration bzw. ggf. mit mehrfacher partieller Integration lösen.
 
 
Hier mein Lösungsvorschlag:
 
 
[mm] \integral e^{x}*(2-x^{2}) [/mm] dx = [mm] e^{x}*(2-x^{2}) [/mm] - [mm] \integral e^{x}*(-2x) [/mm] dx = [mm] e^{x}*(2-x^{2})-(e^{x}*(-2x))-\integral e^{x}*(-2) [/mm] dx = [mm] (e^{x}*(2-x^{2})-(e^{x}(-2x))+2e^{x} [/mm] - [mm] \integral e^{x} [/mm] dx = [mm] (e^{x}*(2-x^{2})-(e^{x}*(-2x))+e^{x} [/mm] = [mm] 3e^{x}-e^{x}x^{2}+2e^{x}x
 [/mm] 
 
 
richtig????
 
 
Grüße
 
Ali
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:33 Mo 01.04.2013 |    | Autor: |  notinX |   
	   
	   Hallo,
 
 
> [mm]\integral e^{x}*(2-x^{2})[/mm] dx
 
>  Hallo,
 
>  
 
> möchte obiges Integral mithilfe der partiellen Integration 
 
> bzw. ggf. mit mehrfacher partieller Integration lösen.
 
>  
 
> Hier mein Lösungsvorschlag:
 
>  
 
> [mm]\integral e^{x}*(2-x^{2})[/mm] dx = [mm]e^{x}*(2-x^{2})[/mm] - [mm]\integral e^{x}*(-2x)[/mm] 
 
 
bis hierhin siehts noch gut aus.
 
 
> dx = [mm]e^{x}*(2-x^{2})-(e^{x}*(-2x))-\integral e^{x}*(-2)[/mm] dx 
 
 
Bei der zweiten partiellen Integration müsste der Randterm [mm] $-(e^x\cdot(-2))$ [/mm] lauten (warum eigentlich so umständlich? Das kann man auch so schreiben: [mm] $2e^x$) [/mm] und vor dem Integral muss dann ein + stehen.
 
 
> = [mm](e^{x}*(2-x^{2})-(e^{x}(-2x))+2e^{x}[/mm] - [mm]\integral e^{x}[/mm] dx 
 
 
Was ist das? Noch eine partielle Integration? Das wäre ein bisschen übertrieben, wie ist denn die Stammfunktion von [mm] $2e^x$?
 [/mm] 
 
> = [mm](e^{x}*(2-x^{2})-(e^{x}*(-2x))+e^{x}[/mm] = 
 
> [mm]3e^{x}-e^{x}x^{2}+2e^{x}x[/mm]
 
>  
 
> 
 
> richtig????
 
 
Nein, das hättest Du auch leicht selbst rausfinden können mit wolframalpha.com oder durch Ableiten.
 
 
>  
 
> Grüße
 
>  Ali 
 
 
Gruß,
 
 
notinX
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:05 Mo 01.04.2013 |    | Autor: |  piriyaie |   
	   
	   Ok. Ich habs grad nochmal probiert. Aber laut wolframalpha ist mein ergebnis immernoch falsch.
 
 
Könnt ihr mir bitte sagen wo ich einen fehler mache???
 
 
also so schauts jetzt aus:
 
 
[mm] \integral e^{x}*(2-x^{2}) [/mm] dx = [mm] e^{x}*(2-x^{2}) [/mm] - [mm] \integral e^{x}*(2-x) [/mm] dx = [mm] 2e^{x}-e^{x}x^{2}+2e^{x}x+2*\integral e^{x} [/mm] dx = [mm] -e^{x}(4+x^{2}+2x)
 [/mm] 
 
Aber irgendwie ist das ja falsch.
 
 
Was mache ich falsch?
 
 
Danke schonmal.
 
 
Grüße
 
Ali
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:14 Mo 01.04.2013 |    | Autor: |  notinX |   
	   
	  
  
> Ok. Ich habs grad nochmal probiert. Aber laut wolframalpha 
 
> ist mein ergebnis immernoch falsch.
 
>  
 
> Könnt ihr mir bitte sagen wo ich einen fehler mache???
 
 
Du scheinst die partielle Integration nicht zu beherrschen...
 
 
>  
 
> also so schauts jetzt aus:
 
>  
 
> [mm]\integral e^{x}*(2-x^{2})[/mm] dx = [mm]e^{x}*(2-x^{2})[/mm] - [mm]\integral e^{x}*(2-x)[/mm] 
 
 
Schreib die Regel mal genau auf und schreibe dazu, von welcher der beiden Funktionen Du die Ableitung und von welcher die Stammfunktion bilden willst.
 
 
> dx = [mm]2e^{x}-e^{x}x^{2}+2e^{x}x+2*\integral e^{x}[/mm] dx = 
 
> [mm]-e^{x}(4+x^{2}+2x)[/mm]
 
>  
 
> Aber irgendwie ist das ja falsch.
 
>  
 
> Was mache ich falsch?
 
>  
 
> Danke schonmal.
 
>  
 
> Grüße
 
>  Ali 
 
 
Gruß,
 
 
notinX
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  11:28 Di 02.04.2013 |    | Autor: |  piriyaie |   
	   
	   woah ich habs jetzt endlich geschafft. Bei mir kommt jetzt [mm] -e^{x}(x-2)x [/mm] + C raus.
 
 
Und dieses Ergebnis ist laut wolframalpha richtig :-D
 
 
Danke trotzdem für die Hilfestellung. :-D
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |