matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAussagenlogikUmwandlung log. Ausdrucks
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Aussagenlogik" - Umwandlung log. Ausdrucks
Umwandlung log. Ausdrucks < Aussagenlogik < Logik < Logik+Mengenlehre < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umwandlung log. Ausdrucks: Aufgabenfrage
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 16:55 Mi 02.07.2014
Autor: Parazahl

Aufgabe
[mm] \negp \vee [/mm] (p [mm] \wedge \negq) \vee [/mm] q
umformen zu:
(p [mm] \wedge \negq) \vee (\negp \vee [/mm] q)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.!

Ich verstehe nicht wie man von dem ersten zum 2. Ausdruck kommt, ich habe versucht DeMorgan anzuwenden um dann den ausdruck mittels Verschmelzungs- & Distributivgesetz umzuformen. Jedoch bringt mich das auf keinen grünen Zweig... Kann mir bitte jemand Helfen?

        
Bezug
Umwandlung log. Ausdrucks: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:39 Mi 02.07.2014
Autor: rmix22

EDIT: Habe eben erst realisiert, dass du es sehr wohl bemerkt hast, dass deine Ausdrücke falsch dargestellt wurden und du die gleiche Frage erneut gestellt hast.

Hallo Parazahl,

offenbar hast du den "Vorschau"-Knopf nicht genutzt (wäre sehr zu empfehlen), aber ist dir dann nicht wenigstens nach dem Senden aufgefallen, dass deine logischen Ausdrücke völlig unsinnig amputiert dargestellt werden?

Es sollte wohl

[mm]\neg p\vee (p \wedge \neg q) \vee q[/mm]
umformen zu:
[mm] (p \wedge \neg q) \vee (\neg p \vee q)[/mm]

heißen, oder?

Wie bei deiner zweiten, sehr ähnlichen Frage gilt auch hier: Kein De Morgan nötig. Einfach genau hinschauen. Überlege dir, ob Disjunktionen assoziativ und  kommutativ sind und man sie vielleicht umordnen und "umklammern" darf.

Gruß RMix

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Aussagenlogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]