matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikUmrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Umrechnung
Umrechnung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:24 Fr 27.12.2019
Autor: Martinius

Aufgabe
Die folgende Beziehung besteht zwischen [mm] \Delta [/mm] G und der Gleichgewichtskonstanten K:

[mm] \Delta [/mm] G = -RT ln K

wobei R die Gaskonstante ist und den Wert

$R [mm] \;=\; [/mm] 8,314 [mm] \;J K^{-1} mol^{-1}$ [/mm]

hat. Für 25°C gilt

[mm] \Delta [/mm] G° = -5.69 log [mm] K_{298.15} [/mm]

Cotton/Wilkinson/Gaus: Grundlagen der Anorganischen Chemie

Hallo liebe Leute,

ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch - ich kann den Zahlenwert 5,69 nicht errechnen.

Zuerst dachte ich, es würde ein ln in einen lg = [mm] log_{10} [/mm] umgerechnet:

[mm] \Delta [/mm] G° $= [mm] -RT*ln(K)\;=\;-\frac{8,314\;\frac{J}{K*mol}*298,15\;K}{ln(10)}*lg(K)\; \approx\;1076,5\;J*lg(K)$ [/mm]

Das haut aber nicht hin. Vielleicht weiß einer von Euch Rat.

Liebe Grüße, Martin

        
Bezug
Umrechnung: Umrechnung okay
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:58 Fr 27.12.2019
Autor: Infinit

Hallo Martin,
Wenn Du nicht mit dem natürlichen Logarithmus rechnen willst, so ist Deine Unrechnung okay, wenn auch im Ergebnis das Minuszeichen verloren gegangen ist, das ist jetzt aber erst mal nicht so schlimm. Ich kann nicht nachvollziehen, wie dieser Wert von grob -5 berechnet wurde. Auch ohne die Umrechnung der Logarithmen liegt man ja schon bei einem Wert von fast -2500.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Umrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:55 Fr 27.12.2019
Autor: Martinius

Hallo Infinit,

Dank Dir vielmals für Deine Einschätzung!

Dann ist es wohl ein Fehler im Buch.

LG, Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]