matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikUmrechnen Nm in Nmm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Umrechnen Nm in Nmm
Umrechnen Nm in Nmm < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umrechnen Nm in Nmm: Korrektur
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:44 Mo 13.08.2007
Autor: basekk

Aufgabe
Es soll die maximale Biegespannung eines Rundstabes ermittelt werden:
[mm]d=50 mm[/mm]; [mm]Biegemoment _{maximal}=0,368 Nm[/mm]

Außerdem gilt: [mm]\sigma_{b} = \bruch{Biegemoment_{maximal}}{W_{y}} [/mm] mit [mm] W_{y}= \bruch{\pi * d^{3}}{32}[/mm]

Mit d = 50 mm erhalte ich für [mm]W_{y}=12271,85 mm^{3}[/mm]

M.E. nach muss ich das Biegemoment mit dem Faktor 1000 erweitern um auf Nmm zu kommen. Leider stimmt das Ergebnis dann nicht. Es soll [mm]12,27 \bruch{N}{mm^{2}}[/mm] herauskommen.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Der Fehler liegt denke ich bei der Umrechnung von Nm in Nmm. Was mache ich da falsch?

Vielen Dank im Voraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Umrechnen Nm in Nmm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:02 Mo 13.08.2007
Autor: basekk

Ups, ich habe da was in der Aufgabenstellung übersehen.
Die Erweiterung mit 1000 ist richtig. Der Durchmesser war jedoch nicht 50 mm sondern 5 mm...

Sorry!

Bezug
                
Bezug
Umrechnen Nm in Nmm: aber ...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:10 Mo 13.08.2007
Autor: Loddar

Hallo basekk!


Aber auch damit erhalte ich nicht den genannten Spannungswert:

[mm] $\sigma_b [/mm] \ = \ [mm] \bruch{M}{W} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{368 \ \text{Nmm}}{12.27 \ \text{mm}^3} [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ 30 \ [mm] \bruch{\text{N}}{\text{mm}^2}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Umrechnen Nm in Nmm: kann keinen Fehler sehen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 Mo 13.08.2007
Autor: Loddar

Hallo basekk!


Ich kann keinen Fehler entdecken in Deiner Rechnung! Stimmen denn die Eingangswerte?


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]