matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTrigonometrische FunktionenUmkehrfunktion sinh und cosh
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Umkehrfunktion sinh und cosh
Umkehrfunktion sinh und cosh < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umkehrfunktion sinh und cosh: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:23 Sa 16.05.2009
Autor: itse

Aufgabe
Aus sinh x = [mm] \bruch{e^x - e^{-x}}{2}, [/mm] cosh x = [mm] \bruch{e^x + e^{-x}}{2} [/mm] und cosh²-sinh² = 1 kann man die Umkehrfunktionen berechnen (Auflösen nach x): arcosh y = ln(...)

Hallo Zusammen,

als erste habe ich die Umkehrfunktion gebildet:

sinh x = [mm] \bruch{e^x - e^{-x}}{2} [/mm]

y = [mm] \bruch{e^x - e^{-x}}{2} [/mm]

2y = [mm] e^x [/mm] - [mm] e^{-x} [/mm]

2y = [mm] e^x [/mm] - [mm] \bruch{1}{e^x} [/mm] |Substitution [mm] z:=e^x [/mm]

2y = z - [mm] \bruch{1}{z} [/mm]

2yz = z² -1

z² - 2yz - 1 = 0

[mm] z_{1,2} [/mm] = [mm] \bruch{-(-2y) \pm \wurzel{4y²+4}}{2} [/mm] = [mm] \bruch{2y) \pm 2 \cdot{} \wurzel{y²+1}}{2} [/mm] = y [mm] \pm \wurzel{y²+1} [/mm]


Rücksubstiution:

y [mm] \pm \wurzel{y²+1} [/mm] = [mm] e^x [/mm] | ln()

ln(y [mm] \pm \wurzel{y²+1}) [/mm] = x = arsinh y

Wie entscheidet man, ob ln(y + [mm] \wurzel{y²+1}) [/mm] = arsinh y oder ln(y -  [mm] \wurzel{y²+1}) [/mm] = arsinh y ist?

Für cosh x, wäre die Vorgehensweise analog.

Hierbei erhalte ich:

ln(y [mm] \pm \wurzel{y²-1}) [/mm] = x = arcosh y

Stimmt diese Herleitung? Man müsste doch noch y und x vertauschen? Oder man vertauscht die Achsen des Koordinatensystems, wenn man die Funktion zeichnen will?

In der Aufgabenstellung steht noch die Angabe cosh²-sinh² = 1, dies habe ich gar nicht verwendet, gibt es eine andere Möglichkeit die Umkehrfunktion zu bestimmen?

Gruß
itse


        
Bezug
Umkehrfunktion sinh und cosh: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:10 Sa 16.05.2009
Autor: pelzig

Ein alternativer Ansatz wäre folgender: Aus der Kettenregel folgt [mm] $$\operatorname{arsinh}'(x)=\frac{1}{\sqrt{1+x^2}}$$ [/mm] (Für diesen Schritt benutzt du die Identität [mm] $\cosh^2(x)-\sinh^2(x)=1$) [/mm] Nun erhalten wir aus dem Hauptsatz der Differentialrechnung: [mm] $$\operatorname{arsinh}(x)=\int_0^x\frac{1}{\sqrt{1+t^2}}\ [/mm] dt$$Ich bin leider nicht so fit im Integrale lösen, aber du vielleicht...


> Wie entscheidet man, ob ln(y + $ [mm] \wurzel{y²+1}) [/mm] $ = arsinh y oder ln(y -  $ [mm] \wurzel{y²+1}) [/mm] $ = arsinh y ist?

Nun, [mm] $y-\sqrt{y^2+1}$ [/mm] ist negativ, der Logarithmus also gar nicht definert.

Gruß, Robert

Bezug
                
Bezug
Umkehrfunktion sinh und cosh: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:48 Sa 16.05.2009
Autor: itse


> Ein alternativer Ansatz wäre folgender: Aus der Kettenregel
> folgt [mm]\operatorname{arsinh}'(x)=\frac{1}{\sqrt{1+x^2}}[/mm] (Für
> diesen Schritt benutzt du die Identität
> [mm]$\cosh^2(x)-\sinh^2(x)=1$)[/mm] Nun erhalten wir aus dem
> Hauptsatz der Differentialrechnung:
> [mm]\operatorname{arsinh}(x)=\int_0^x\frac{1}{\sqrt{1+t^2}}\ dt[/mm]Ich
> bin leider nicht so fit im Integrale lösen, aber du
> vielleicht...

müsste relativ einfach gehen, ich hätte nun substitutiert und zwar:

t = sinh(t)

dt = cosh(t) dt

dann ergibt sich:

[mm] \int_{}^{} \bruch{cosh(t) dt}{\wurzel{1+sinh²(t)}} [/mm] = [mm] \int_{}^{} \bruch{cosh(t) dt}{\wurzel{cosh²(t)}} [/mm] = [mm] \int_{}^{} [/mm] dt = t + C

und t ist ja

t = arsinh(t)

Gruß
itse


Bezug
                        
Bezug
Umkehrfunktion sinh und cosh: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:04 Sa 16.05.2009
Autor: pelzig


> > [mm]\operatorname{arsinh}(x)=\int_0^x\frac{1}{\sqrt{1+t^2}}\ dt[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

  

> müsste relativ einfach gehen, ich hätte nun substitutiert
> und zwar [....]

Was du damit gezeigt hast, ist das was wir auch vorher schon wussten. Meine Aussage war, dass man alternativ auch zeigen kann, dass $$\int_0^x\frac{1}{\sqrt{1+x^2}}\ dt=\log(x+\sqrt{1+x^2}})$$ gilt, wenn man noch nicht weiß dass $\operatorname{arsinh}(x)=\log(x+\sqrt{1+x^2})$ ist. Ich hab aber keine Ahnung wie man das ausrechnet.

Gruß, Robert

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]