matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesUmformen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Sonstiges" - Umformen
Umformen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umformen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:08 So 04.11.2012
Autor: zitrone

Guten Abend!


Ich steh grad total auf dem Schlauch... Könnte mir deshalb bitte jmd erklären, wie kommt man von

v0,1*t - 0,5*g* t² = s2 + v0,2 - 0,5*g*t²

zu

t = s2 / (v0,1-v0,2)

Also wenn ich es umforme, kommt bei mir was ganz anderes raus...

LG zitrone

        
Bezug
Umformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:20 So 04.11.2012
Autor: abakus


> Guten Abend!
>  
>
> Ich steh grad total auf dem Schlauch... Könnte mir deshalb
> bitte jmd erklären, wie kommt man von
>
> v0,1*t - 0,5*g* t² = s2 + v0,2 - 0,5*g*t²
>  
> zu
>  
> t = s2 / (v0,1-v0,2)
>  
> Also wenn ich es umforme, kommt bei mir was ganz anderes
> raus...
>  
> LG zitrone

Hallo,
wie lange bist du schon in Forum? Der Formeleditor würde die Leserlichkeit deutlich verbessern.
Du hast die Originalformel falsch abgeschrieben. Hinter deinem "v0,2" gehört mit Sicherheit der Faktor t, dann klappt es.
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Umformen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 So 04.11.2012
Autor: zitrone

[mm] v_{1}*t -\bruch{1}{2}*g* [/mm] t² = [mm] s_{2} [/mm] + [mm] v_{2}*t [/mm] - [mm] \bruch{1}{2}*g*t² [/mm]

t= [mm] \bruch{s_{2}}{v_{1}-v_{2}} [/mm]


> > schon in Forum? Der Formeleditor würde

> die Leserlichkeit deutlich verbessern.

Tut mir leid. Hab es verbessert.

>  Du hast die Originalformel falsch abgeschrieben. Hinter
> deinem "v0,2" gehört mit Sicherheit der Faktor t, dann
> klappt es.

Hab das t hinzugefügt, trotzdem komme ich nicht auf diese Form...

LG zitrone


Bezug
                        
Bezug
Umformen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:00 So 04.11.2012
Autor: M.Rex


> [mm]v_{1}*t -\bruch{1}{2}*g*[/mm] t² = [mm]s_{2}[/mm] + [mm]v_{2}*t[/mm] -
> [mm]\bruch{1}{2}*g*t²[/mm]
>  
> t= [mm]\bruch{s_{2}}{v_{1}-v_{2}}[/mm]
>  
>
> > > schon in Forum? Der Formeleditor würde
> > die Leserlichkeit deutlich verbessern.
>  
> Tut mir leid. Hab es verbessert.
>  
> >  Du hast die Originalformel falsch abgeschrieben. Hinter

> > deinem "v0,2" gehört mit Sicherheit der Faktor t, dann
> > klappt es.
>  
> Hab das t hinzugefügt, trotzdem komme ich nicht auf diese
> Form...
>  
> LG zitrone

Fang mal wie folgt an:

$ [mm] v_{1}t-\bruch{1}{2}gt^2=s_{2}+v_{2}t-\bruch{1}{2}gt^2 [/mm] $
Beide Seiten -0,5gt²
$ [mm] v_{1}t=s_{2}+v_{2}t$ [/mm]
Beide Seiten [mm] -v_{2}t [/mm]
[mm] v_{1}t-v_{2}t=s_{2} [/mm]

Nun links ausklammern und passend dividieren

Marius


Bezug
                                
Bezug
Umformen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:07 Mo 05.11.2012
Autor: zitrone

AHhH habs!!! Vielen Dank!!!!:D

LG zitrone

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]