matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikUltraschallwelle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Ultraschallwelle
Ultraschallwelle < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ultraschallwelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:16 So 15.04.2007
Autor: Sonne1000

Hallo!

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie die Frequenz einer ausgesandten Welle mit der Größe der Hohlräume bei der Kavitation zusammenhängt?

Freue mich über eure Antworten Danke  

        
Bezug
Ultraschallwelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:56 So 15.04.2007
Autor: leduart

Hallo
Genau kapier ich deine Frage nicht, weil ich nicht weiss, um was für ne "Kavität" das geht, aber allgemein muss wohl immer ne stehende Welle entstehen! daraus kannst du die Wellenlänge und damit die Frequenz.hilft das als Tip, sonst frag noch mal genauer.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Ultraschallwelle: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:07 So 15.04.2007
Autor: Sonne1000

Hi!

Danke für deine Antwort! Meinte Kavitation Bläschenbildung in Flüssigkeiten aufgrund von Druckschwankungen...wollte da wissen wie die größe der Bläschen von der Frequnez abhängen und wieso

hoffe jetzt klarer...

danke

Bezug
                        
Bezug
Ultraschallwelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:15 So 15.04.2007
Autor: leduart

Hallo
Dazu weiss ich leider nix
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Ultraschallwelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:09 So 15.04.2007
Autor: Sonne1000

ok danke für deine Mühe :-)

Vllt hat ja noch jmd eine Idee??
Dankeschön!


Bezug
                        
Bezug
Ultraschallwelle: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Di 17.04.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]