matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikU und I im Schaltkreis berechn
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - U und I im Schaltkreis berechn
U und I im Schaltkreis berechn < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

U und I im Schaltkreis berechn: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:37 Fr 08.01.2010
Autor: Sanny

Hallo, ich sitze an dieser Aufgabe schon eine Zeit:

Berechne für die gegebene Schaltung die Werte für den Gesamtwiderstand, den Gesamtstrom, die Teilspannungen und die Teilströme:

[Dateianhang nicht öffentlich]

für R gesamt habe ich 33,33 Ohm ausgerechnet und für I = 0,6 A.

Jetzt weiß ich allerdings nicht wie ich I1, I2, I3, I4, U1, U2, U3 und U4 berechnen soll, wegen der gemischen Reihen- und Parallelschaltung. In den Formelbüchern habe ich nichts gefunden.

Liebe Grüße :)

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
U und I im Schaltkreis berechn: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:42 Sa 09.01.2010
Autor: Rene

Hallo!

Keine schwierige Sache! Du hast mehrere Möglichkeiten. (Spannungsteiler, Stromteiler, Maschenstromverfahren, usw.)

Zuerst einmal, Rg und I sind korrekt!

Am einfachsten ist es hier aber wenn du im ersten Kreis eine Masche machst, dann erhältst du U2. Daraus dann I2. Dann kannst du I4 berechnen und die Spannungsabfälle an R3 und R4.

oder

Du stellst Maschen- und Knotengleichungen auf, und löst das Gleichungssystem.

MFG
René


Bezug
                
Bezug
U und I im Schaltkreis berechn: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:51 Sa 09.01.2010
Autor: GvC

Ich finde nicht, dass das der einfachste Weg ist. Wenn man die Stromteilerregel anwendet, kann man die Ströme im Kopf ausrechnen, nämlich [mm] I_2 [/mm] = [mm] \bruch{2}{3}*I [/mm] = 0,4A und [mm] I_3 =\bruch{1}{3}*I=0,2A. [/mm] Die Spannungen kann man dann per ohmschem Gesetz bestimmen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]