matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikU-Rohr Energiebetrachtung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "SchulPhysik" - U-Rohr Energiebetrachtung
U-Rohr Energiebetrachtung < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

U-Rohr Energiebetrachtung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:45 Do 16.10.2008
Autor: Theoretix

Aufgabe
Stellen Sie mithilfe des Energieerhaltungssatzes die konstante Gesamtenergie eines U-Rohrs(schwingende Wassersäule) dar und leiten Sie diese ab,
bis Sie sie zum linearen Kraftgesetz zurückgeführt haben!

Hallo zusammen,
Thema in Physik ist grade Schwingungen,
wir haben uns schon mit horizontal/vertikalem Federpendel,
sowie mit dem Fadenpendel Kräfte/als auch Energiebetrachtung beschäftigt.
Ich hoffe ihr könnt mit dem U Rohr als schwingende Wassersäule etwas anfangen!?(http://de.wikipedia.org/wiki/U-Rohr-Manometer)
Ich habe mir überlegt dass 2 Energieformen auftauchen:
Lage/und Bewegungsenergie?
Also lautet die Gleichung zunächst:
m*g*h+ [mm] \bruch{1}{2}*m*v^{2}=konstant [/mm]
(Wir haben beim vertikalen Fadenpendel die potentiellen Energien
m*g*h und [mm] \bruch{1}{2}*D*s^{2} [/mm] zusammengefasst zu:
[mm] \bruch{1}{2}*D*s^{2} [/mm] und es dann abgeleitet)
Kann man das hier nicht auch machen?!
Dass dann da steht:
[mm] \bruch{1}{2}*D*s(t)^{2}+\bruch{1}{2}*m*s [/mm] ' [mm] (t)^{2}= [/mm] konstant
(s ' entspricht s punkt in der physik=))
Ist das soweit korrekt? hab nur das angewandt auf dieses bsp was wir schon beim vert Federpendel gemacht hatten...
wenn man das dann ableitet kommt man auf:
s '(m*s''+D*s)=0 also das lineare Kraftgesetz.
Wäre nett, wenn mir eben jemand helfen könnte und sagen ob das so stimmt, und wenn nicht wie dann!?
Danke schonmal im Vorraus,
MFG

        
Bezug
U-Rohr Energiebetrachtung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:36 Do 16.10.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

>  Ich habe mir überlegt dass 2 Energieformen auftauchen:
>  Lage/und Bewegungsenergie?
>  Also lautet die Gleichung zunächst:
>  $m*g*h+ [mm] \bruch{1}{2}*m*v^{2}=konstant$ [/mm]

Das kann man so erstmal hinschreiben. ABER: welche Masse ist denn mit dem rechten m gemeint? Ist das wirklich die gesamte Wassermasse? Und was ist mit der linken Masse?

Wenn du das verstanden und umgesetzt hast, kannst du direkt ableiten, und dann steht das eigentlich schon da.

Denk dran: [mm] \ddot{x}=\dot{v}=a [/mm] .  (Klick mal drauf, dann siehst du nebenbei auch, wie man die Punkte hier im Forum hin bekommt)






>  (Wir haben beim vertikalen Fadenpendel die potentiellen
> Energien
>  m*g*h und [mm]\bruch{1}{2}*D*s^{2}[/mm] zusammengefasst zu:
>  [mm]\bruch{1}{2}*D*s^{2}[/mm] und es dann abgeleitet)
>  Kann man das hier nicht auch machen?!


Ich denke, mit mgh habt ihr hier nur die Ruhelage gemeint, und die ist immer konstant, deshalb kann man diesen Term einfach streichen. So wie du es schreibst, kann man das jedenfalls nicht zusammenfassen.




>  Dass dann da steht:
>  [mm]\bruch{1}{2}*D*s(t)^{2}+\bruch{1}{2}*m*s[/mm] ' [mm](t)^{2}=[/mm]
> konstant
>  (s ' entspricht s punkt in der physik=))
>  Ist das soweit korrekt? hab nur das angewandt auf dieses
> bsp was wir schon beim vert Federpendel gemacht hatten...
>  wenn man das dann ableitet kommt man auf:
>  s '(m*s''+D*s)=0 also das lineare Kraftgesetz.
>  Wäre nett, wenn mir eben jemand helfen könnte und sagen ob
> das so stimmt, und wenn nicht wie dann!?
>  Danke schonmal im Vorraus,
>  MFG


Nunja, im Prinzip läuft das mit dem Ableitungstrick genauso ab. Du solltest nun aber versuchen, mit deinem Ansatz und meinem Hinweis das mal selbst hinzuschreiben. Das Ummünzen auf einen "Ds"-Term ist nicht so dolle.

Bezug
                
Bezug
U-Rohr Energiebetrachtung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:46 Do 16.10.2008
Autor: Theoretix

das m aus der Bewegungsenergie ist ja nur die Masse der "überstehenden Wassersäule" und das m der Lageenergie, die Masse der kompletten Wassersäule oder?
Wie geht es dann weiter?

Bezug
                        
Bezug
U-Rohr Energiebetrachtung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:31 Do 16.10.2008
Autor: leduart

Hallo
Genau falsch rum. es bewegt sich ja bei der Schwingung alles Wasser in dem Rohr. aber du hebst ja nicht alles hoch!
gegenueber der Ruhelage hast du dagegen Lageenergie des ueberstehenden Wassers. Mach dir dazu ne Zeichnung, der Wasserstandsunterschied ist doppelt so gross, wie die Auslenkung aus der Ruhelage!
ich wuerde [mm] m=A*l*\rho [/mm] schreiben, [mm] \rho [/mm] dichte des W., l Gesamtlaenge des wassers im Rohr, A Rohrquerschnitt.
entsprechend bei der "Auslenkung" s aus der Ruhelage die Lageenergie. durch s ausdruecken
Beim differenzieren von s^2und [mm] v^2=s'^2 [/mm]  an die Kettenregel denken
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]