matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikTürme auf einem Schachfeld
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Kombinatorik" - Türme auf einem Schachfeld
Türme auf einem Schachfeld < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Türme auf einem Schachfeld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 So 01.02.2009
Autor: steppenhahn

Aufgabe
Bei einem Schachspiel schlägt der Turm nur waagerecht oder senkrecht. Das Schachbrett besteht aus 8x8 Feldern. Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, möglichst viele gleichartige Türme auf das Brett zu stellen, sodass kein Turm einen anderen Turm bedroht?

Hallo!

Die Lösung für dieses Problem scheint mir recht einfach: Wenn wir von den Spalten ausgehen, kann der erste Turm zwischen 8 Zeilen wählen, der nächste zwischen 7 Zeilen, usw., also ist die Anzahl der Möglichkeiten 8!.

Wenn ich mir nun allerdings das richtige Schachspiel vorstelle, so gibt es ja dann schwarze und weiße Türme...
Was verlangt die Aufgabenstellung eigentlich von mir und was nicht? So ganz verstehe ich sie noch nicht. Kann mir das jemand erklären?

Danke für Eure Hilfe,

Stefan.

        
Bezug
Türme auf einem Schachfeld: soweit richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:35 So 01.02.2009
Autor: Loddar

Hallo Stefan!


Soweit hast Du die Aufgabe korrekt gelöst. [ok] Die Unterscheidung in weiße und/oder scharze Türme ist nicht erforderlich.

Worüber man jedoch noch nachdenken könnte, inwieweit dreh- oder spiegelsymmetrische Anordnungen als "verschiedene Lösungen" angesehen werden.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]