matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieTschebyscheffscher Schrankens.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Zahlentheorie" - Tschebyscheffscher Schrankens.
Tschebyscheffscher Schrankens. < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tschebyscheffscher Schrankens.: Schritte unklar
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:18 Mi 05.01.2011
Autor: KomplexKompliziert

Aufgabe
Tschebyscheffscher Schrankensatz:
Es gibt ein $a$ und ein $A$ mit
[mm] \boxed{ a\cdot \frac{x}{log(x)}\le \pi(x)\le A\cdot \frac{x}{log(x)}\hspace{1cm}\texttt{f"ur x gro\ss{} genug} } [/mm]
Tschebyscheff hat [mm] gefunden:\\ [/mm]

[mm] a&=0,89\\ [/mm]
[mm] A&=1,11\\\\ [/mm]
[mm] a&=\frac{7}{8}=0,875\\ [/mm]
[mm] A&=\frac{9}{8}=1,125 [/mm]


Hilfssatz zu dem Beweis: Tschebyscheffscher Schrankensatz
Sei $p$ prim, dann teilt $p$ die Zahl $m!$ genau [mm] $m_p$ [/mm] mal mit

[mm] m_p=\left[\frac{m}{p}\right]+\left[\frac{m}{p^2}\right]+\left[\frac{m}{p^3}\right]+... [/mm]

Die Reihe konvergiert, da sie endlich abbrechend ist.
Sobald [mm] $p^n>m [/mm] $ ist, wird der ganze Teil immer 0.


Beweis des Hilfssatzes:
Unter den Zahlen $1,2,...,m$ gibt es genau [mm] $\left[\frac{m}{p}\right]$ [/mm] Vielfache von:

[mm] p:p,2p,3p,...,\left[\frac{m}{p}\right]p [/mm]

und [mm] $\left[\frac{m}{p}\right] [/mm] $ Vielfache von

[mm] p^2:p^2,2p^2,3p^2,...,\left[\frac{m}{p^2}\right] p^2 [/mm]

Hallo zusammen!
Habe gleich mehrere Fragen:

1. Hilfssatz: Habe hier wohl einen Denkfehler, denn mit einem Zahlenbeispiel wie z.B.
mit  $p=3$  und $m!=5!=120$ gilt:
[mm] 5_3&=\left[\frac{m}{p}\right]+\left[\frac{m}{p^2}\right]+\left[\frac{m}{p^3}\right]+\left[\frac{m}{p^4}\right]+...\\\\ [/mm]
[mm] &=\left[\frac{5}{3}\right]+\left[\frac{5}{3^2}\right]+\left[\frac{5}{3^3}\right]+\left[\frac{5}{3^4}\right]+...\\\\ [/mm]
&=1+0+0+0+...

meines Erachtens m"usste hier doch [mm] $m_p=40$ [/mm] rauskommen, oder ?

Wo ist da mein Denkfehler?

-----------------------------------------------------------------------------------------
2. Der Beweis zum Schrankensatz:

Für die obere Schranke habe ich das soweit nachvollzogen, aber bei der unteren Schranke hänge ich:


Obere Schranke $A$
Im Beweis zu Satz 1 wurde gezeigt:

[mm] \pi(x)= \frac{\theta(x)}{log(x)}+O\left(\cdot \frac{x}{log(x)^2}\right) [/mm]

d.h.

[mm] \pi(x)\cdot [/mm] log(x)&= [mm] \theta(x)+O\left(\cdot \frac{x}{log(x)}\right)\\\\ [/mm]
[mm] \frac{\pi(x)\cdot log(x)}{x}&=\frac{ \theta(x)}{x}+O\underbrace{\left(\cdot \frac{1}{log(x)}\right)}_{=0 \text { f"ur } x\rightarrow \infty}\\ [/mm]

Aus einem gegebenen  Corrollar [mm] $\theta(x)\le x\cdot [/mm] log(4)$ folgt, dass [mm] $\frac{\theta(x)}{x}\le [/mm]  log(4)$, somit

[mm] \frac{\pi(x)\cdot log(x)}{x}&=\underbrace{\frac{ \theta(x)}{x}}_{\le log(4)}+O\underbrace{\left(\cdot \frac{1}{log(x)}\right)}_{=0 \text { f"ur } x\rightarrow \infty}\\ [/mm]
[mm] \frac{\pi(x)\cdot log(x)}{x}&=log(4)+\epsilon=A \hspace{2cm} \text{f"ur x gro\ss{} genug} [/mm]

z.B. [mm] $\frac{\pi(x)\cdot log(x)}{x}=log(4)+\epsilon=\underbrace{2\cdot log(2)}_{1,39}+\underbrace{\epsilon}_{0,01}=1,4=A$ [/mm]

Untere Schranke $a$:
Betrachte
[mm] N:={2n\choose n}&=\frac{ 2n!}{n!\cdot(2n-n)!}=\frac{ 2n!}{(n!)^2}\\ [/mm]

Es ist
[mm] (2n+1)\cdot [/mm] N> [mm] 2^{2n}=(1+1)^{2n}\\ [/mm]
N> [mm] \frac{2^{2n}}{(2n+1)}\\ [/mm]
[mm] log(N)>2n\cdot [/mm] log(2)-log(2n+1)

Nun ist $ [mm] N=\frac{ (2n)!}{(n!)^2}$, [/mm] d.h. eine Primzahl $p$ teilt $N$ genau [mm] $v_p$ [/mm] -mal mit

[mm] v_p=\sum_{k\ge 1} \left[\frac{2n}{p^k}\right]-2\cdot \sum_{k\ge 1} \left[\frac{n}{p^k}\right] [/mm]

Diese Rechnung verstehe ich nicht.
Ich habe jetzt den Logarithmus auf N angewendet: $log(N)=log((2n)!)-2log(n!)$, aber jetzt weiß ich leider nicht weiter.
Kann mir das jemand vielleicht vorrechnen?



Vielen vielen Dank schon im Voraus!


        
Bezug
Tschebyscheffscher Schrankens.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:43 Mi 05.01.2011
Autor: leduart

Hallo
zu a)
du schreibst selbst ;Sobald $ [mm] p^n>m [/mm] $ ist, wird der ganze Teil immer 0.
bei dir [mm] 3^2>5 [/mm] also [mm] m_p=1 [/mm] wieso sollte es 40sein ? [mm] m_p [/mm] ist nicht m!/p
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Tschebyscheffscher Schrankens.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:16 Mi 05.01.2011
Autor: felixf

Moin!

> Tschebyscheffscher Schrankensatz:
>  Es gibt ein [mm]a[/mm] und ein [mm]A[/mm] mit
>  [mm]\boxed{ a\cdot \frac{x}{log(x)}\le \pi(x)\le A\cdot \frac{x}{log(x)}\hspace{1cm}\texttt{f"ur x gro\ss{} genug} }[/mm]
>  
> Tschebyscheff hat [mm]gefunden:\\[/mm]
>  
> [mm]a&=0,89\\[/mm]
>  [mm]A&=1,11\\\\[/mm]
>  [mm]a&=\frac{7}{8}=0,875\\[/mm]
>  [mm]A&=\frac{9}{8}=1,125[/mm]
>  
>
> Hilfssatz zu dem Beweis: Tschebyscheffscher Schrankensatz
>  Sei [mm]p[/mm] prim, dann teilt [mm]p[/mm] die Zahl [mm]m![/mm] genau [mm]m_p[/mm] mal mit
>  
> [mm]m_p=\left[\frac{m}{p}\right]+\left[\frac{m}{p^2}\right]+\left[\frac{m}{p^3}\right]+...[/mm]
>  
> Die Reihe konvergiert, da sie endlich abbrechend ist.
> Sobald [mm]p^n>m[/mm] ist, wird der ganze Teil immer 0.
>  
>
> Beweis des Hilfssatzes:
>  Unter den Zahlen [mm]1,2,...,m[/mm] gibt es genau
> [mm]\left[\frac{m}{p}\right][/mm] Vielfache von:
>  
> [mm]p:p,2p,3p,...,\left[\frac{m}{p}\right]p[/mm]
>  
> und [mm]\left[\frac{m}{p}\right][/mm] Vielfache von
>
> [mm]p^2:p^2,2p^2,3p^2,...,\left[\frac{m}{p^2}\right] p^2[/mm]
>  Hallo
> zusammen!
>  Habe gleich mehrere Fragen:
>  
> 1. Hilfssatz: Habe hier wohl einen Denkfehler, denn mit
> einem Zahlenbeispiel wie z.B.
> mit  [mm]p=3[/mm]  und [mm]m!=5!=120[/mm] gilt:
>  
> [mm]5_3&=\left[\frac{m}{p}\right]+\left[\frac{m}{p^2}\right]+\left[\frac{m}{p^3}\right]+\left[\frac{m}{p^4}\right]+...\\\\[/mm]
>  
> [mm]&=\left[\frac{5}{3}\right]+\left[\frac{5}{3^2}\right]+\left[\frac{5}{3^3}\right]+\left[\frac{5}{3^4}\right]+...\\\\[/mm]
>  &=1+0+0+0+...
>  
> meines Erachtens m"usste hier doch [mm]m_p=40[/mm] rauskommen, oder
> ?

Wie leduart schon sagte: du verstehst das falsche unter [mm] $m_p$. [/mm] Es gilt $m! = [mm] p^{m_p} \cdot [/mm] r$, wobei $r$ nicht durch $p$ teilbar ist.

Und $5!$ ist genau einmal durch 3 teilbar, da es nicht durch [mm] $3^2$ [/mm] teilbar ist (dann muesste $40 = [mm] \frac{5!}{3}$ [/mm] durch 3 teilbar sein).

> -----------------------------------------------------------------------------------------
>  2. Der Beweis zum Schrankensatz:
>  
> Für die obere Schranke habe ich das soweit nachvollzogen,
> aber bei der unteren Schranke hänge ich:
>  
>
> Obere Schranke [mm]A[/mm]
>  Im Beweis zu Satz 1 wurde gezeigt:
>  
> [mm]\pi(x)= \frac{\theta(x)}{log(x)}+O\left(\cdot \frac{x}{log(x)^2}\right)[/mm]
>  
> d.h.
>  
> [mm]\pi(x)\cdot[/mm] log(x)&= [mm]\theta(x)+O\left(\cdot \frac{x}{log(x)}\right)\\\\[/mm]
>  
> [mm]\frac{\pi(x)\cdot log(x)}{x}&=\frac{ \theta(x)}{x}+O\underbrace{\left(\cdot \frac{1}{log(x)}\right)}_{=0 \text { f"ur } x\rightarrow \infty}\\[/mm]
>  
> Aus einem gegebenen  Corrollar [mm]\theta(x)\le x\cdot log(4)[/mm]
> folgt, dass [mm]\frac{\theta(x)}{x}\le log(4)[/mm], somit
>
> [mm]\frac{\pi(x)\cdot log(x)}{x}&=\underbrace{\frac{ \theta(x)}{x}}_{\le log(4)}+O\underbrace{\left(\cdot \frac{1}{log(x)}\right)}_{=0 \text { f"ur } x\rightarrow \infty}\\[/mm]
>  
> [mm]\frac{\pi(x)\cdot log(x)}{x}&=log(4)+\epsilon=A \hspace{2cm} \text{f"ur x gro\ss{} genug}[/mm]
>  
> z.B. [mm]\frac{\pi(x)\cdot log(x)}{x}=log(4)+\epsilon=\underbrace{2\cdot log(2)}_{1,39}+\underbrace{\epsilon}_{0,01}=1,4=A[/mm]
>  
> Untere Schranke [mm]a[/mm]:
>  Betrachte
> [mm]N:={2n\choose n}&=\frac{ 2n!}{n!\cdot(2n-n)!}=\frac{ 2n!}{(n!)^2}\\[/mm]
>  
> Es ist
> [mm](2n+1)\cdot[/mm] N> [mm]2^{2n}=(1+1)^{2n}\\[/mm]
>  N> [mm]\frac{2^{2n}}{(2n+1)}\\[/mm]

>  [mm]log(N)>2n\cdot[/mm] log(2)-log(2n+1)
>  
> Nun ist [mm]N=\frac{ (2n)!}{(n!)^2}[/mm], d.h. eine Primzahl [mm]p[/mm] teilt
> [mm]N[/mm] genau [mm]v_p[/mm] -mal mit
>  
> [mm]v_p=\sum_{k\ge 1} \left[\frac{2n}{p^k}\right]-2\cdot \sum_{k\ge 1} \left[\frac{n}{p^k}\right][/mm]Eingabefehler: "\left" und "\right" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)


>  
> Diese Rechnung verstehe ich nicht.

Du meinst $v_p = \sum_{k\ge 1} \left[\frac{2n}{p^k}\right]-2\cdot \sum_{k\ge 1} \left[\frac{n}{p^k}$?

Wenn du $\frac{(2n)!}{(n!)^2}$ schreibst als $p^{v_p} \cdot r$ mit $r \in \IZ$ nicht durch $p$ teilbar, dann ist $v_p = (2n)_p - 2 \cdot n_p$: es ist doch $(2n!) = p^{(2n)_p} r_1$ und $n! = p^{n_p} r_2$ mit $r_1, r_2 \in \IZ$ nicht durch $p$ teilbar, und somit $\frac{(2n)!}{(n!)^2} = p^{(2n)_p - 2 n_p} \frac{r_1}{r_2^2}$, und weder Zaehler noch Nenner von $\frac{r_1}{r_2^2}$ sind durch $p$ teilbar (es ist sogar eine ganze Zahl, aber das ist hier nicht so wichtig).

>  Ich habe jetzt den Logarithmus auf N angewendet:
> [mm]log(N)=log((2n)!)-2log(n!)[/mm], aber jetzt weiß ich leider
> nicht weiter.

Das [mm] $v_p$ [/mm] ist die []$p$-adische Bewertung von [mm] $\frac{(2n)!}{(n!)^2}$. [/mm] Bewertungen verhalten sich aehnlich wie der Logarithmus: sie sind Homomorphismen von der multiplikativen Gruppe von [mm] $\IQ$ [/mm] in die additive Gruppe von [mm] $\IZ$ [/mm] (bei Logarithmen hast du die additive Gruppe von [mm] $\IR$). [/mm]

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Tschebyscheffscher Schrankens.: Schritt unklar
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Mi 05.01.2011
Autor: KomplexKompliziert

Aufgabe
Da [mm] $N=\frac{ (2n)!}{(n!)^2}$ [/mm] kann man mit dem Hilfssatz [mm] ($m!=p^{m_p}\cdot [/mm] r$, wobei r nicht durch $p$ teilbar ist), nun [mm] $\frac{(2n)!}{(n!)^2} [/mm] $ als  $ [mm] p^{v_p} \cdot [/mm] r $ mit $ r [mm] \in [/mm] Z$ nicht durch p teilbar, schreiben. F"ur (2n)! gilt

[mm] m!=p^{m_p}\cdot [/mm] r
[mm] (2n)!=p^{(2n)_p}\cdot r_1 [/mm]
f"ur $n!$ gilt:
[mm] n!=p^{n_p}\cdot r_2 [/mm]

mit [mm] $r_1,r_2 \in [/mm] Z$ nicht durch $p$ teilbar. Es gilt dann

[mm] \frac{(2n)!}{(n!)^2}&=\frac{p^{(2n)_p}\cdot r_1}{(p^{n_p}\cdot r_2 )^2}\\ [/mm]
[mm] &=\frac{p^{(2n)_p}\cdot r_1}{(p^{2n_p}\cdot r^2_2 )}\\ [/mm]
[mm] &=p^{(2n)_p-2n_p}\cdot \frac{r_1}{r_2^2} [/mm]

und weder Z"ahler noch Nenner von $ [mm] \frac{r_1}{r_2^2}$ [/mm] ist durch $p$ teilbar.
Das [mm] $(2n)_p-2n_p$ [/mm] ist mein [mm] $m_p$ [/mm] und l"asst mit Summe [mm] folgenderma\ss{}en [/mm] darstellen
[mm] m_p&=\sum_{k\ge 1}\left[\frac{2n}{p^k}\right]-2\cdot \sum_{k\ge 1}\left[\frac{n}{p^k}\right]\\ [/mm]
[mm] &=\sum_{k\ge 1}\left(\underbrace{\left[\frac{2n}{p^k}\right]-2\cdot\left[\frac{n}{p^k}\right]}_{\text{von der Form: } [2x]-2[x]}\right)\\ [/mm]

Es gilt:

[mm] [x]\le x\le [/mm] [x]+1

Daraus ergibt sich

[mm] [x]\le x\le [/mm] [x]+1  [mm] |\cdot [/mm] 2
= [mm] 2[x]\le 2x\le [/mm] 2[x]+2
=  [mm] 2[x]\le [2x]\le [/mm] 2[x]+1
[mm] =0\le[2x]-2[x]\le [/mm] 1

Da [mm] $\left[\frac{2n}{p^k}\right]$ [/mm] und [mm] $2\cdot\left[\frac{n}{p^k}\right]$ [/mm] f"ur [mm] $p^k>2n$ [/mm] auf jeden Fall 0 ist, gilt

[mm] p^k&>2n\\ [/mm]
[mm] log(p^k)&> log(2n)\\ [/mm]
[mm] k&>\frac{log(2n)}{log(p)}\\ [/mm]
Da [mm] $k\in [/mm] Z$ wird der ganze Teil [mm] ben"otigt:\\ [/mm]
[mm] k&>\left[\frac{log(2n)}{log(p)}\right]=M_p\\ [/mm]

Also ist [mm] $M_p$ [/mm] die kleinstm"ogliche Primzahl-Potenz, f"ur die der ganze Teil 0 wird. Es ergibt sich daher

[mm] m_p\le \sum_{k=1}^{M_p} 1&=\left[\frac{log(2n)}{log(p)}\right]\\ [/mm]

[mm] \textcolor{red}{Somit} [/mm]

[mm] N=\prod_{p\le 2n} p^{m_p}\le \prod_{p\le 2n} p^{M_p} [/mm]

Eure Erklärungen waren super und ich glaube, ich habe auch alles kapiert. Jetzt hänge ich aber wieder bei einem Schritt:
Wie komme ich von

[mm] m_p\le \sum_{k=1}^{M_p} 1&=\left[\frac{log(2n)}{log(p)}\right]\\ [/mm]

auf

[mm] N=\prod_{p\le 2n} p^{m_p}\le \prod_{p\le 2n} p^{M_p}? [/mm]


Vielen Dank

Bezug
                        
Bezug
Tschebyscheffscher Schrankens.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Mi 05.01.2011
Autor: felixf

Moin!

>  Eure
> Erklärungen waren super und ich glaube, ich habe auch
> alles kapiert. Jetzt hänge ich aber wieder bei einem
> Schritt:
>  Wie komme ich von
>
> [mm]m_p\le \sum_{k=1}^{M_p} 1&=\left[\frac{log(2n)}{log(p)}\right]\\[/mm]
>  
> auf
>  
> [mm]N=\prod_{p\le 2n} p^{m_p}\le \prod_{p\le 2n} p^{M_p}?[/mm]

Das hat mit der Primfaktorzerlegung zu tun ;-)

Jeder Primfaktor von $N = [mm] \frac{(2 n)!}{(n!)^2}$ [/mm] ist ja [mm] $\le [/mm] 2 n$, womit das Produkt u.a. alle Primfaktoren von $N$ durchlaeuft. Seien diese Primzahlen [mm] $p_1, \dots, p_t$. [/mm] Dann ist $N = [mm] \prod_{i=1}^t p_i^{e_i}$ [/mm] mit passenden [mm] $e_i \in \IN$ [/mm] -- das ist einfach die Primfaktorzerlegung.

Fuer ein festes $i$ ist $N = [mm] p_i^{e_i} \cdot \prod_{j \neq i} p_j^{e_j}$, [/mm] wobei [mm] $\prod_{j \neq i} p_j^{e_j}$ [/mm] nicht durch [mm] $p_i$ [/mm] teilbar ist. Deswegen ist [mm] $e_i$ [/mm] gerade gleich [mm] $m_{p_i}$, [/mm] wenn du die Definitionen vergleichst!

Also ist $N = [mm] \prod_{i=1}^t p_i^{m_{p_i}} [/mm] = [mm] \prod_{p \le 2 n} p^{m_p}$. [/mm]

Und da [mm] $m_p \le M_p$ [/mm] gilt folgt [mm] $p^{m_p} \le p^{M_p}$ [/mm] und somit auch die Ungleichung fuer das Produkt ueber alle $p [mm] \le [/mm] 2 n$.

LG Felix


Bezug
                                
Bezug
Tschebyscheffscher Schrankens.: festes i
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:05 Do 06.01.2011
Autor: KomplexKompliziert

Aufgabe
Sei $n=3$, dann gilt:

[mm] N&={2n\choose n}={2\cdot 3\choose 3}=\frac{(2\cdot 3)!}{(3!)^2}\\ [/mm]

Mit [mm] $m!=p^{m_p}\cdot [/mm] r$ gilt:

[mm] (2\cdot 3)!&=p^{(2\cdot 3)_p}\cdot r_1\\ [/mm]
[mm] 3!&=p^{3_p}\cdot r_2\\\\ [/mm]
[mm] \frac{(2\cdot 3)!}{(3!)^2}&=\frac{p^{(2\cdot 3)_p}\cdot r_1}{(p^{3_p}\cdot r_2)^2}\\ [/mm]
[mm] &=\frac{p^{(2\cdot 3)_p}\cdot r_1}{(p^{3_p\cdot 2}\cdot r^2_2)}\\ [/mm]
[mm] &=p^{(2\cdot 3)_p-3_p\cdot 2}\cdot \frac{r_1}{r^2_2}\\ [/mm]

Daraus ergibt sich [mm] $m_p=(2\cdot 3)_p-3_p\cdot [/mm] 2$ und als Summe dargestellt:

[mm] m_p&=\sum_{k\le 1}\left[\frac{2\cdot 3}{p^k}\right]-2\cdot\sum_{k\le1}\left[\frac{3}{p^k}\right]\\ [/mm]
[mm] &=\sum_{k\le 1}\left(\left[\frac{2\cdot 3}{p^k}\right]-2\left[\frac{3}{p^k}\right]\right)\\ [/mm]

Ab [mm] $p^k>2\cdot [/mm] 3$ nehmen beide Terme nur noch 0 an, das [mm] heit\ss{}t, [/mm] sobald [mm] $p^k$ gr"o\ss{}er [/mm] als $6$ wird, wird der ganze Teil beider Terme 0 (beim hinteren Term wid der ganze Teil schon ab [mm] $p^k>3$ [/mm] gleich 0). L"ost man  [mm] $p^k>2\cdot [/mm] 3$ nach k auf, so ergibt sich

[mm] k>\frac{log(2\cdot 3)}{log(p)}. [/mm]

F"ur die Primzahl $p=2$ ergibt sich zum Beispiel:

k>2,585

Da $k$ nur ganze Zahlen annehmen kann, gilt

[mm] k>\left[\frac{log(2\cdot 3)}{log(p)}\right]=2=M_p [/mm]

Also ist [mm] $M_p$ [/mm] die kleinstm"ogliche Primzahl-Potenz, f"ur die der ganze Teil 0 wird. Insgesamt gilt:

[mm] \sum_{k=1}^{M_p}1=\sum_{k=1}^{2}1=2=\left[\frac{log(2\cdot 3)}{log(p)}\right] [/mm]

und

[mm] m_p&\le \sum_{k=1}^{M_p}1\\ [/mm]
[mm] \sum_{k\ge 1}\left(\left[\frac{2\cdot 3}{p^k}\right]-2\cdot \left[\frac{3}{p^k}\right]\right)&\le \sum_{k=1}^{M_p}1\\ [/mm]
[mm] \left[\frac{2\cdot 3}{p}\right]+\left[\frac{2\cdot 3}{p^2}\right]+...-2\cdot \left(\left[\frac{3}{p^1}\right]+2\cdot \left[\frac{3}{p^2}\right]+...\right)&\le \sum_{k=1}^{M_p}1\\ [/mm]
f"ur $p=2$ gilt:
[mm] \left[\frac{2\cdot 3}{2}\right]+\left[\frac{2\cdot 3}{2^2}\right]+...-2\cdot \left(\left[\frac{3}{2^1}\right]+2\cdot \left[\frac{3}{2^2}\right]+...\right)&\le \sum_{k=1}^{M_p}1\\ [/mm]
[mm] 3+1-2\cdot(1+0)&\le \sum_{k=1}^{M_p}1\\ [/mm]
[mm] 2&\le \sum_{k=1}^{M_p}1=2 [/mm]

[mm] \underline{Primfaktorzerlegung:}\\ [/mm]
Jeder Primfaktor von $ N = [mm] \frac{(2 n)!}{(n!)^2}= \frac{(2 \cdot 3)!}{(3!)^2}=20 [/mm] $ ist ja $ [mm] \le [/mm] 2 n [mm] =2\cdot [/mm] 3=6$,
da ein [mm] gr"o\ss{}erer [/mm] Primfaktor $N$ nicht darstellen kann. Das [mm] hei\ss{}t, [/mm] es k"onnen nur Primfaktoren, [mm] $\le [/mm] 6$ sind, die Zahl $20$ darstellen,z.B:

[mm] n&=p_1^{\alpha_1}\cdot p_2^{\alpha_2}\cdot p_3^{\alpha_3}\cdot ...\\ [/mm]
[mm] 20&=2^2\cdot [/mm] 5

Ein Produkt, das alle Primzahlen bis $2n=6$ durchl"auft, durchl"auft somit u.a. alle Primfaktoren von $N$. Seien [mm] $p_1,...,p_t=2,3,5$ [/mm] diese Primzahlen, dann ist

[mm] N=\prod_{i=1}^t p^{\alpha_i} _i=\prod_{i=1}^3 p^{\alpha_i} _i=2^2\cdot 3^0\cdot 5^1 [/mm]

mit passenden [mm] $\alpha_i \in [/mm] N$. Das ist die einfache [mm] Primfaktorzerlegung.\\ [/mm]
Fuer ein festes $i$ ist

N &= [mm] p_i^{\alpha_i} \cdot \prod_{j \neq i} p_j^{\alpha_j} \\ [/mm]

, wobei $ [mm] \prod_{j \neq i} p_j^{\alpha_j} [/mm] $ nicht durch $ [mm] p_i [/mm] $ teilbar ist.

Hallo !

Ich mache immer ein Zahlenbeispiel, um den Beweis richtig zu verstehen. Du schreibt :
Fuer ein festes $i$ ist

N = [mm] p_i^{\alpha_i} \cdot \prod_{j \neq i} p_j^{\alpha_j} [/mm]

, wobei $ [mm] \prod_{j \neq i} p_j^{\alpha_j} [/mm] $ nicht durch $ [mm] p_i [/mm] $ teilbar ist.

Wie komme ich auf dieses feste $i$ in meinem Beispiel?

DANKE

Bezug
                                        
Bezug
Tschebyscheffscher Schrankens.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:17 Sa 08.01.2011
Autor: felixf

Moin!

> Sei [mm]n=3[/mm], dann gilt:
>  
> [mm]N&={2n\choose n}={2\cdot 3\choose 3}=\frac{(2\cdot 3)!}{(3!)^2}\\[/mm]
>  
> Mit [mm]m!=p^{m_p}\cdot r[/mm] gilt:
>  
> [mm](2\cdot 3)!&=p^{(2\cdot 3)_p}\cdot r_1\\[/mm]
>  [mm]3!&=p^{3_p}\cdot r_2\\\\[/mm]
>  
> [mm]\frac{(2\cdot 3)!}{(3!)^2}&=\frac{p^{(2\cdot 3)_p}\cdot r_1}{(p^{3_p}\cdot r_2)^2}\\[/mm]
>  
> [mm]&=\frac{p^{(2\cdot 3)_p}\cdot r_1}{(p^{3_p\cdot 2}\cdot r^2_2)}\\[/mm]
>  
> [mm]&=p^{(2\cdot 3)_p-3_p\cdot 2}\cdot \frac{r_1}{r^2_2}\\[/mm]
>  
> Daraus ergibt sich [mm]m_p=(2\cdot 3)_p-3_p\cdot 2[/mm] und als
> Summe dargestellt:
>  
> [mm]m_p&=\sum_{k\le 1}\left[\frac{2\cdot 3}{p^k}\right]-2\cdot\sum_{k\le1}\left[\frac{3}{p^k}\right]\\[/mm]
>  
> [mm]&=\sum_{k\le 1}\left(\left[\frac{2\cdot 3}{p^k}\right]-2\left[\frac{3}{p^k}\right]\right)\\[/mm]
>  
> Ab [mm]p^k>2\cdot 3[/mm] nehmen beide Terme nur noch 0 an, das
> [mm]heit\ss{}t,[/mm] sobald [mm]p^k[/mm] [mm]gr"o\ss{}er[/mm] als [mm]6[/mm] wird, wird der
> ganze Teil beider Terme 0 (beim hinteren Term wid der ganze
> Teil schon ab [mm]p^k>3[/mm] gleich 0). L"ost man  [mm]p^k>2\cdot 3[/mm] nach
> k auf, so ergibt sich
>
> [mm]k>\frac{log(2\cdot 3)}{log(p)}.[/mm]
>  
> F"ur die Primzahl [mm]p=2[/mm] ergibt sich zum Beispiel:
>  
> k>2,585
>  
> Da [mm]k[/mm] nur ganze Zahlen annehmen kann, gilt
>  
> [mm]k>\left[\frac{log(2\cdot 3)}{log(p)}\right]=2=M_p[/mm]
>  
> Also ist [mm]M_p[/mm] die kleinstm"ogliche Primzahl-Potenz, f"ur die
> der ganze Teil 0 wird. Insgesamt gilt:
>  
> [mm]\sum_{k=1}^{M_p}1=\sum_{k=1}^{2}1=2=\left[\frac{log(2\cdot 3)}{log(p)}\right][/mm]
>  
> und
>
> [mm]m_p&\le \sum_{k=1}^{M_p}1\\[/mm]
>  [mm]\sum_{k\ge 1}\left(\left[\frac{2\cdot 3}{p^k}\right]-2\cdot \left[\frac{3}{p^k}\right]\right)&\le \sum_{k=1}^{M_p}1\\[/mm]
>  
> [mm]\left[\frac{2\cdot 3}{p}\right]+\left[\frac{2\cdot 3}{p^2}\right]+...-2\cdot \left(\left[\frac{3}{p^1}\right]+2\cdot \left[\frac{3}{p^2}\right]+...\right)&\le \sum_{k=1}^{M_p}1\\[/mm]
>  
> f"ur [mm]p=2[/mm] gilt:
>  [mm]\left[\frac{2\cdot 3}{2}\right]+\left[\frac{2\cdot 3}{2^2}\right]+...-2\cdot \left(\left[\frac{3}{2^1}\right]+2\cdot \left[\frac{3}{2^2}\right]+...\right)&\le \sum_{k=1}^{M_p}1\\[/mm]
>  
> [mm]3+1-2\cdot(1+0)&\le \sum_{k=1}^{M_p}1\\[/mm]
>  [mm]2&\le \sum_{k=1}^{M_p}1=2[/mm]
>  
> [mm]\underline{Primfaktorzerlegung:}\\[/mm]
>  Jeder Primfaktor von [mm]N = \frac{(2 n)!}{(n!)^2}= \frac{(2 \cdot 3)!}{(3!)^2}=20[/mm]
> ist ja [mm]\le 2 n =2\cdot 3=6[/mm],
> da ein [mm]gr"o\ss{}erer[/mm] Primfaktor [mm]N[/mm] nicht darstellen kann.
> Das [mm]hei\ss{}t,[/mm] es k"onnen nur Primfaktoren, [mm]\le 6[/mm] sind, die
> Zahl [mm]20[/mm] darstellen,z.B:
>  
> [mm]n&=p_1^{\alpha_1}\cdot p_2^{\alpha_2}\cdot p_3^{\alpha_3}\cdot ...\\[/mm]
>  
> [mm]20&=2^2\cdot[/mm] 5
>  
> Ein Produkt, das alle Primzahlen bis [mm]2n=6[/mm] durchl"auft,
> durchl"auft somit u.a. alle Primfaktoren von [mm]N[/mm]. Seien
> [mm]p_1,...,p_t=2,3,5[/mm] diese Primzahlen, dann ist
>  
> [mm]N=\prod_{i=1}^t p^{\alpha_i} _i=\prod_{i=1}^3 p^{\alpha_i} _i=2^2\cdot 3^0\cdot 5^1[/mm]
>  
> mit passenden [mm]\alpha_i \in N[/mm]. Das ist die einfache
> [mm]Primfaktorzerlegung.\\[/mm]
>  Fuer ein festes [mm]i[/mm] ist
>
> N &= [mm]p_i^{\alpha_i} \cdot \prod_{j \neq i} p_j^{\alpha_j} \\[/mm]
>  
> , wobei [mm]\prod_{j \neq i} p_j^{\alpha_j}[/mm] nicht durch [mm]p_i[/mm]
> teilbar ist.
>  Hallo !
>  
> Ich mache immer ein Zahlenbeispiel, um den Beweis richtig
> zu verstehen. Du schreibt :
>  Fuer ein festes [mm]i[/mm] ist
>
> N = [mm]p_i^{\alpha_i} \cdot \prod_{j \neq i} p_j^{\alpha_j}[/mm]
>
> , wobei [mm]\prod_{j \neq i} p_j^{\alpha_j}[/mm] nicht durch [mm]p_i[/mm]
> teilbar ist.
>  
> Wie komme ich auf dieses feste [mm]i[/mm] in meinem Beispiel?

Also $i$ ist fest, aber beliebig. Hier kannst du etwa $i = 1, 2, 3$ einsetzen.

Bei $i = 1$ hast du: $N = [mm] 2^2 \cdot \prod_{i=2}^3 p_i^{\alpha_i} [/mm] = 4 [mm] \cdot [/mm] 5$, und $5$ ist offensichtlich nicht durch [mm] $p_1 [/mm] = 2$ teilbar.

Bei $i = 2$ erhaelst du $N = 1 [mm] \cdot [/mm] 20$, und $20$ ist offensichtlich nicht durch [mm] $p_2 [/mm] = 3$ teilbar.

Und bei $i = 3$ schliesslich erhaelst du $N = 5 [mm] \cdot [/mm] 4$, und $4$ ist offensichtlich nicht durch [mm] $p_3 [/mm] = 5$ teilbar.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]