matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieTrockenbatterie
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Trockenbatterie
Trockenbatterie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trockenbatterie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:42 Fr 29.06.2007
Autor: isabell_88

Aufgabe
Warum können Trocken-Batterien nicht ewig funktionieren?

Ich wüsste gerne, ob jemandem noch etwas dazu einfällt.

-Anode ist eine Zinkhülle
-Kathode ist ein Kohlestab und von einem Gel aus Wasser, Mangandioxid und Ammoniumchlorid umgeben
-Strom der Batterie nimmt ständig weiter ab, Leistungsfähigkeit wird aufgebracht
-Erschöpfen der Batterie geschieht, indem sich am Kohlestab gasförmiges Ammoniak bildet und ihn isoliert.
-Wiederaufladen nicht möglich, da die Reaktionsprodukte nicht an den Elektroden hängen bleiben (wie bei Blei-Akku) und daher nicht wieder die Ausgangsstoffe gebildet werden können
-Ruhepause möglich, da Ammoniakmoleküle wieder zur Anode wandern und sich mit Zink-Ionen vereinigen, hält Erschöpfung der Batterie aber nicht auf

        
Bezug
Trockenbatterie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Fr 29.06.2007
Autor: leduart

Hallo
Der Hauptgrund ist, dass die Zinkhülle vollständig in Zinkoxyd oder Zinkhydroxyd (hab vergessen welches) verwandelt wird.
wenn sich am Kohlestab Gas bildet ist das ne Fehlfunktion, passiert soweit ich weiss nur bei zu großer Belastung sprich Kurzschluss.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]