matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenorganische ChemieTriphenylfarbstoffe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "organische Chemie" - Triphenylfarbstoffe
Triphenylfarbstoffe < organische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Triphenylfarbstoffe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:44 Sa 13.03.2010
Autor: Beatrix-Kiddo

Guten Tag liebe Leute

Bald steht die Abiturvorklausur im LK-Fach Chemie an.
Unser Lehrer hat so viel verraten, dass in der Klausur eine der zwei Teilen von Fabrstoffen (wahrscheinlich Triphenyl) handelt und ein weiterer kleiner Tipp war, dass die Kohlensäure dabei eine Rolle spielt.

Meine Frage an euch: welche Rolle könnte die Kohlensäure am Triphenylfarbstoff spielen?


Ist es möglich, dass bei der Darstellung aus Trichlormethan und drei Aminobenzol das überbeleibende H-Atom am centralen C-Atom durch eine Sn Reaktion mit dem aus der Kohlensäureentstandenen OH- abgespalten wird?


LG ;)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Triphenylfarbstoffe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:24 So 14.03.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Meine Frage an euch: welche Rolle könnte die Kohlensäure
> am Triphenylfarbstoff spielen?

Eine Möglichkeit wäre der []"biologisch unbedenkliche Tintenkiller". Daran könnte man dann schön was zur Entstehung der Farbe erzählen und wie der Tintenkiller dann genau wirkt. Von daher ein nicht zu schwerer, aber an Hintergrund reicher Versuch.

Wird auch häufig in Experimentalvorlesungen direkt mit Trockeneis gemacht.

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "organische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]