matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTrigonometrische FunktionenTrigonomet. Kurvendiskussion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Trigonomet. Kurvendiskussion
Trigonomet. Kurvendiskussion < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trigonomet. Kurvendiskussion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 Mi 14.06.2006
Autor: TinkBell

Aufgabe
Diskutiert werden soll f(x)=sin(x) im Intervall I= [3; [mm] \pi [/mm] +3]

Also die 1. Ableitung bekomme ich noch hin:

f'(x)= cos (x)

ist die zweite dann:

f''(x) = - sinx (x)

doch dann hörts auf, Wie berechne Ich da Nullpunkte? (einfach f'(x)= 0 und dann so wie gehabt rechnen?) Oder Extremwerte bzw Wendepunkte? und Was ist eigentlich mit dem verhalten im unendlichen? oder Symmetrie? Rechne ich da im Bogenmaß?

Ich hab sowas noch nie gemacht. Irgendwie stört mich das sin!! Kann mir bitte jemand helfen! :-) vielen Dank schon mal im vorraus :-)

Schöne grüße aus Berlin, Isabella

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Trigonomet. Kurvendiskussion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Mi 14.06.2006
Autor: QCO


> Diskutiert werden soll f(x)=sin(x) im Intervall I= [3; [mm]\pi[/mm]
> +3]
>  Also die 1. Ableitung bekomme ich noch hin:
>  
> f'(x)= cos (x)
>  
> ist die zweite dann:
>  
> f''(x) = - sinx (x)

Ja, stimmt beides.

> doch dann hörts auf, Wie berechne Ich da Nullpunkte?
> (einfach f'(x)= 0 und dann so wie gehabt rechnen?) Oder
> Extremwerte bzw Wendepunkte? und Was ist eigentlich mit dem
> verhalten im unendlichen? oder Symmetrie? Rechne ich da im
> Bogenmaß?

Verhalten im Unendlichen brauchst du nicht machen, weil du ja die Funktion nur auf einem bestimmten Intervall untersuchen sollst.
Dafür darfst du aber die Ränder bei den globalen Maxima und Minima nicht vergessen.
Da du den sin auf Intervallen mit Pi bearbeiten sollst, ist sicherlich Bogenmaß gemeint.
Üblicherweise rechnet man in der Analysis sowieso in Bogenmaß.

Du musst hier genauso wie bei einer anderen Kurvendiskussion vorgehen (Ableiten und Nullstellen bestimmen).

Die Nullstellen von sin musst du aber wohl mehr oder weniger als bekannt annehmen, den "berechnen" kannst du so höchstens aus der Def. des Sinus über das Dreieck.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]