matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieTrennungsgang
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Trennungsgang
Trennungsgang < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trennungsgang: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:09 Mo 14.11.2005
Autor: TrendyAndy

Hi

Frage:
Eine wässrige Lösung enthält [mm] Pb^{2+}, Al^{3+} [/mm] und [mm] Ca^{2+}. [/mm] Wie können die drei Ionen voneinander getrennt werden und wie können sie nachgewiesen werden. Reaktionsgleichungen angeben. Trennungsgang beachten.

Danke

Ciao Andy

        
Bezug
Trennungsgang: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:19 Do 17.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Andy!


Leider konnte Dir keiner hier mit Deinem Problem in der von Dir vorgegebenen Zeit weiterhelfen.

Vielleicht hast Du ja beim nächsten Mal mehr Glück [kleeblatt] .


Gruß
Loddar


PS: Ansonsten kann ich Dir erst am Samstag Morgen einen Antwortversuch / Ansatz zusagen ...


Bezug
        
Bezug
Trennungsgang: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Fr 18.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Andy!


Vielleicht hilft es Dir ja noch - auch wenn es etwas später ist.


Als einziges Kation dieser drei genannten bildet [mm] $Pb^{2+}$ [/mm] ein schwerlösliches Chlorid. Also die Lösung mit Salzsäure versetzen. Und es entsteht ein weißer Niederschlag aus Blei(II)-chlorid.


Die verbliebene Lösung nun zunächst neutralisieren und unter Zugabe von Lauge als Aluminiumhydroxid fällen.


Das verbleibende [mm] $Ca^{2+}$ [/mm] lässt sich als Kalk-Niederschlag (Kalziumcarbonat) nachweisen.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]