matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenOperations ResearchTransportplan
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Operations Research" - Transportplan
Transportplan < Operations Research < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transportplan: Nordwesteckenregel
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:30 Mo 06.04.2009
Autor: munch

[mm] \begin{tabular}[ht]{|l|c|c|c|c|} \hline R & b_1=3 & b_2=4 & b_3=2 & b_4=6 \\ \hline\hline a_1 = 5 & 2 & 5 & 1 & 3\\ a_2 = 7 & 2 & 6 & 4 & 1\\ a_3 = 3 & 1 & 3 & 1 & 5\\ \hline \end{tabular} [/mm]

Die Werte in der Tabelle entsprechen den [mm] c_{ij} [/mm]

Ich möchte einen Transportplan mit Hilfe der Nordwest Ecken regel aufstellen, bzw. das möchte das Beispiel, das ich leider net nachvollziehen kann.

1. Schritt Nordwesteckenregel

[mm] \begin{tabular}[ht]{|l|c|c|c|c|} \hline R & 0 & 0 & 0 & 0 \\ \hline\hline 0 & 3 & 2 & - & -\\ 0 & | & 2 & 2 & 3\\ 0 & | & | & | & 3\\ \hline \end{tabular} [/mm]

Soweit kann ich es noch nachvollziehen.

Aber schon die nächste Tabelle nicht mehr. Die 'markierten' Elemente der letzten Tabelle schreiben wir ja in die nächste direkt wieder mit rein; aber wie errechnen sich die anderen Werte?

[mm] \begin{tabular}[ht]{|l|c|c|c|c|} \hline R & v1 = 2 & v_2 =5 & v_3= 3 & v_4 = 0 \\ \hline\hline u_1=0 & \blue{3} & \blue{2} & -2 & -3\\ u_2=1 & -1 & \blue{2} & \blue{2} & \blue{3} \\ u_3=5 & -6 & -7 & -7 & \blue{3}\\ \hline \end{tabular} [/mm]

So, die blauen WErte sind mir vertraut. Aber woher kommt der ganze Rest?
Mag mir jemand die Berechnungsvorschrift aufschreiben?
In meinem Skript steht dazu nur:

[mm] u_i [/mm] + [mm] v_j [/mm] = [mm] c_{ij} [/mm] für markierte Einträge. Das kann ich so nicht nachvollziehen.

Dann müsste ja z. B. das Element unten rechts sein 3 = [mm] u_3 [/mm] + [mm] v_4 [/mm] = 5+0 (wenn ich es einsetze, also irgendwie ist damit etwas anderes gemeint)

Ich hoffe, dass sich jemand bereit erklärt, und mir hilft.

Vielen lieben Dank
munchh


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Transportplan: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Do 07.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]