matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikTransistor AP-Einstellung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Transistor AP-Einstellung
Transistor AP-Einstellung < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transistor AP-Einstellung: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 Mo 30.01.2017
Autor: Kian

Hi,

um den Arbeitspunkt des Transistors mit Gegenkopplung einzustellen, müssen RC und und R1 richtig dimensioniert werden.

In meinem Buch wird dann der Wert bzw. die Formel für RC hergeleitet.
Dies kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

Im Anhang befindet sich die Schaltung mit der Herleitung.
Danach mein Ansatz.

Rot unterstrichen ist die Stelle die ich nicht verstehe.
Warum wird für Urc folgendes eingesetzt: (Ic + Ib) * Rc
Muesste Urc nicht einfach durch Ic * Rc ersetzt werden?
Fliesst Ib auch durch Rc? Wenn ja, warum?

Hoffe ich konnte meine Frage richtig formulieren.

Lg

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Transistor AP-Einstellung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:58 Di 31.01.2017
Autor: leduart

Hallo
der Strom durch [mm] R_C [/mm] teilt sich doch auf (an dem Knoten darunter in den Zweig  mit Ic und den mit [mm] I_B (I_b [/mm] fließt dabei über R1 zur Basis und weiter durch dem Transistor zu E
du hast also nach [mm] R_c [/mm] eine Parallelschaltung von  der Strecke CE und R- BE,
Gruß leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]