matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikTransformatoren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Transformatoren
Transformatoren < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transformatoren: Aufgabe 21
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Mo 11.06.2007
Autor: leuchte

Aufgabe
Weshalb werden die Spulen eines Transformators auf einen gemeinsamen Eisenkern angeordnet?

Hi,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. ich habe schon mein physik buch nach der antwort abgesucht,aber ich finde sie einfach nicht.
die antwort bräuchte ich schon ein wenig dringender,da ich am donnerstag den physiktest schreibe.
vielen dank
eure leuchte

        
Bezug
Transformatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Mo 11.06.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Trafos funktionieren ja so, daß die eine Spule ein Magnetfeld erzeugt. Dieses wird duch die zweite Spule geleitet, und dort wird dann wieder Strom erzeugt.

Das geht auch ohne Eisen, aber mit Eisen hast du zwei Vorteile:

1. Das Magnetfeld wird mit Eisen um ein vielfaches stärker. Somit bekommst du auf der zweiten Spule auch viel größere Ströme also ohne.


2. Das Magnetfeld fließt gerne durch Eisen, und in so einem Joch fließt es eigentlich fast ausschließlich durch das Eisen. Und das unabhängig von der Form. So ist es also möglich, daß die beiden Spulen nebeneinander liegen, und das gesamte Magnetfeld der ersten Spule komplett durch die zweite fließt. Ohne Eisenjoch würde auch hier nur ein kleiner Teil des Feldes durch die Spule fließen, der größte Teil aber außenrum.

Bezug
                
Bezug
Transformatoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Di 12.06.2007
Autor: leuchte

Hi,
deine antwort hat mir schon sehr weitergeholfen,nur verstehe ich nicht was ein joch ist. könntest du mir das bitte nochmal erklären?

vielen dank

Bezug
                        
Bezug
Transformatoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:04 Di 12.06.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das Joch ist eben das Eisen-Teil!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]