matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenTransformationssatz
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Transformationssatz
Transformationssatz < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Transformationssatz: Überprüfung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:05 Sa 24.01.2009
Autor: snp_Drake

Aufgabe
Berechnen sie den Wert des Integrals [mm] \integral_{G}^{}{x^{2}+y^{2} dydx} [/mm]

Für den Integrationsbereich
[mm] G:={(x,y)\in\IR^{2} | |x|\ge 1 oder |y|\ge 1, x^{2}+y^{2}\le 2} [/mm]

in Polarkoordianten.

Ok, Polarkoordianten bedeuten:

[mm] x=rcos(\alpha) [/mm]
[mm] y=rsin(\alpha) [/mm]

Die neue Menge [mm] M={(r,\alpha)\in \IR^{2} | |rcos(\alpha)|\ge 1 oder |rsin\alpha| \ge 1^, r^{2}\le 2} [/mm]

daraus folgt: [mm] M={(r,\alpha)\in \IR^{2} | \alpha \ge \bruch{\pi}{4}, r\le \wurzel{2}} [/mm]

nun also da Integral:
|det [mm] \vec{x}'|=r [/mm] bei Polarkoordinaten

[mm] \integral_{M}^{}{r^{2}*r drd\alpha} [/mm]
=> [mm] \integral_{0}^{\wurzel{2}}{\integral_{\bruch{\pi}{4}}^{2\pi}{r^{3} d\alpha} dr} [/mm]

=> [mm] \bruch{7\pi}{4}*\bruch{r^{4}}{4}|_{0}^{\wurzel{2}}=\bruch{7}{4}\pi [/mm]

Ist das so richtig, kommt mir doch arg seltsam vor. Vor allem bei der obenen Grenze von [mm] \alpha [/mm] hab ich da so meine Zweifel.

        
Bezug
Transformationssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Sa 24.01.2009
Autor: Leopold_Gast

[mm]G[/mm] verstehe ich nicht. Werden bei solchen Beschreibungen Kommata gesetzt, sind diese üblicherweise als logisches "und" zu lesen. Und "und" bindet stärker als "oder". Damit wäre [mm]G[/mm] die folgende Menge:

[mm]G = \left\{ \left. \ (x,y) \in \mathbb{R}^2 \ \right| \ \ |x| \geq 1 \ \vee \ \left( \ |y| \geq 1 \ \wedge \ x^2 + y^2 \leq 2 \ \right) \ \right\}[/mm]

Dieser Bereich ist aber unbeschränkt!

Vermutlich wird also das Folgende gemeint sein:

[mm]G = \left\{ \left. \ (x,y) \in \mathbb{R}^2 \ \right| \ \left( \ |x| \geq 1 \ \vee \ |y| \geq 1 \ \right) \ \wedge \ x^2 + y^2 \leq 2 \ \right\}[/mm]

Da sollte also zunächst die Klammersetzung geklärt werden.

Bezug
                
Bezug
Transformationssatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:39 Sa 24.01.2009
Autor: snp_Drake

Also, was gemeint ist:

G = { (x,y) [mm] \in \IR^{2} [/mm] | [mm] (|x|\ge [/mm] 1 oder [mm] |y|\ge [/mm] 1) und [mm] (x^{2}+y^{2}\le [/mm] 2) }

Bezug
                        
Bezug
Transformationssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:59 Sa 24.01.2009
Autor: Leopold_Gast

Dann besteht [mm]G[/mm] aus vier Kreissegmenten, die bezüglich der Koordinatenachsen und der Geraden [mm]y=x[/mm] und [mm]y=-x[/mm] symmetrisch liegen. Da der Integrand unter diesen Symmetrien invariant ist (wenn man also [mm]x[/mm] durch [mm]-x[/mm] oder [mm]y[/mm] durch [mm]-y[/mm] substituiert oder die Variablen [mm]x[/mm] und [mm]y[/mm] vertauscht), genügt es, über das halbe Segment zu integrieren, das im I. Quadranten unterhalb der Geraden [mm]y=x[/mm] liegt, und den Integralwert zu verachtfachen, das wäre also die Menge [mm]\tilde{G}[/mm] aller [mm](x,y) \in G[/mm] mit zusätzlich [mm]x \geq 1[/mm] und [mm]y \geq 0[/mm]:

[mm]\int_G \left( x^2 + y^2 \right)~\mathrm{d}(x,y) \ = \ 8 \int_{\tilde{G}} \left( x^2 + y^2 \right)~ \mathrm{d}(x,y) \ = \ \ldots \ = \ 2 \pi - \frac{8}{3}[/mm]

Bezug
                                
Bezug
Transformationssatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:18 Sa 24.01.2009
Autor: snp_Drake

Ok, das mit den Symmetrien hab ich verstanden, aber wie genau lautet denn dann die Menge G' und wie drücke ich das in Polarkoordinaten aus?

Bezug
                                        
Bezug
Transformationssatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:17 So 25.01.2009
Autor: Leopold_Gast

Zunächst einmal solltest du dir ein Bildchen malen. Ohne geht das nicht.
Jetzt betrachte einen Strahl, der vom Nullpunkt ausgeht und nach rechts zeigt. Drehe ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn. Für welche Winkel [mm]\alpha[/mm] schneidet der Strahl die Menge [mm]\tilde{G}[/mm]? Das gibt dir das Integrationsintervall für die Variable [mm]\alpha[/mm] (äußere Integration).
Und dann denke dir einen dieser Winkel [mm]\alpha[/mm] fest. Welche Abstände [mm]r[/mm] vom Ursprung haben die Punkte von [mm]\tilde{G}[/mm]? Das gibt dir das Integrationsintervall für die Variable [mm]r[/mm] (innere Integration). Die Intergrationsgrenzen des inneren Integrals hängen von [mm]\alpha[/mm] ab. Zur Bestimmung der unteren Grenze beachte den aus der Schule bekannten Strahlensatz.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]