matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikTrafo Nullimpedant
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Trafo Nullimpedant
Trafo Nullimpedant < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trafo Nullimpedant: Verständnis
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:00 Do 04.12.2008
Autor: Kody

Aufgabe
Nehmen wir ein Yy5-Trafo. Primärseitig Sternpunkt geerdet. Sekundärseitig Sternpunkt nicht geerdet, dafür aber kurzgeschlossen.
Zur Bestimmung der Nullimpedanz des Transformators, muss alle Phasen mit gleicher Spannungsquelle versorgt werden und die Ströme werden gemessen.
Nehmen wir an, wir speisen eine ungekannte Spannung U ein und messen I=In den Nennstrom in jeder Phase.
Weiterhin messen wir die Kurzschlussspannung Uk.

-> Nullimpedanz = ?

Angenommen, wir haben obige Vorgaben.
Die Trafonullimpedanz kann ich zu Z=U/I errechnen, wobei U meine eingestellte Spannung ist und I=In mein gemessener Strom.
Jetzt gehen wir davon aus, dass U unbekannt ist, dafür aber Uk gemessen wurde. Ist es möglich, aufgrund dieser Angaben die Nullimpedanz zu berechnen?

Bzw kann ich irgendwie von der Kurzschlussspannung auf meine angelegte Spannung U0 schließen?

Danke euch



        
Bezug
Trafo Nullimpedant: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Fr 19.12.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]