matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikTotalreflexion und Brechung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Totalreflexion und Brechung
Totalreflexion und Brechung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Totalreflexion und Brechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:58 Mi 14.02.2007
Autor: widi

Hallo ich habe eine Frage.

Habe das Sinngemäss aus einem Physikschulbuch:

Beim Übergang eines Lichtstrahls aus einem optisch dünnen in ein optisch dichtes Medium wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen.
Bei einem Einfallswinkel = 0° geht der Lichtstrahl ungebrochen weiter ins zweite Medium über.

Wird da gar kein Licht reflektiert?


Beim Übergang eines Lichtstrahls aus einem optisch dichten in ein optisch dünnes Medium wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.
Bei einem Einfallswinkel = 0° geht der Lichtstrahl ungebrochen weiter ins zweite Medium über.

Wird da nicht der grösste Teil des Lichtes wieder zurückreflektiert?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Totalreflexion und Brechung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 Mi 14.02.2007
Autor: ONeill

ALso bei mir im Buch steht folgendes:
"Tritt Licht aus einem optisch dichteren Medium auf die Grenzfläche zu einem optisch dünneren Medium unter einem Winkel Beta, der größer ist als der Winkel der Totalreflexion Beta t(t ist als Index geschrieben), so wird das Licht vollständig reflektiert."

Bezug
                
Bezug
Totalreflexion und Brechung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:34 Mi 14.02.2007
Autor: widi

und was ist bei einem Einfallswinkel = 0° in beiden Situationen?

Bezug
                        
Bezug
Totalreflexion und Brechung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:07 Mi 14.02.2007
Autor: leduart

Hallo widi
Bei 0 grad keine Reflexion. aber das sagen die brechungsgesetze nicht, die sagen nur, was mit dem licht geschieht, das durchgeht. je groesser der Einfallswinkel zum Lot, desto groesser der Anteil des reflektierten Lichtes.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Totalreflexion und Brechung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:56 Do 15.02.2007
Autor: widi

Das habe ich im Internet gefunden:

Eigentlich bestimmt die Frequenz die Farbe des Lichtes. Beim Durchgang durch ein dichteres (oder dünneres Medium) muss sich daher die Wellenlänge ändern, da sich die Ausbreitungsgeschwindigkeit ändert. Die Frequenz und damit die Farbe bleibt so gleich.
Die Farbzuweisungen für Wellenlängen gelten also nur für Luft!

Stimmt das so


Bezug
                
Bezug
Totalreflexion und Brechung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:09 Do 15.02.2007
Autor: Artus

Ja, so ist es auch nach meiner Kenntnis!

LG
Artus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]