matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikTortendiagramm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Stochastik" - Tortendiagramm
Tortendiagramm < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tortendiagramm: Idee
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 13:35 So 20.04.2008
Autor: Lisalou85

Aufgabe
Wann sollte man ein Tortendiagramm grundsetzlich nicht benutzen?

Wann sollte man ein Tortendiagramm grundsetzlich nicht benutzen?

Kennt ihr ne Regel??

Mit freundlichen Grüßen
Lisalou

        
Bezug
Tortendiagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:38 So 20.04.2008
Autor: M.Rex

Hallo.

Grundsätzlich würde ich sagen, dass man Tortendiagramme nutzt, wenn man eine Verteilung darstellen will, wie z. B. die Sitzverteilung in einem Parlament, und dann relativ schnell die Tortenteile umstellen kann, um zu zeigen, welche Koalitionen möglich sind

Problematisch wird das Diagramm, wenn es eine Rolle spielt, welche Grundmenge verwendet wird. Tortendiagramme haben keinerlei Möglichkeit, Zeitliche Entwicklungen darzustellen, weil man immer nur die Ergebnisse eines Zeitpunktes darstellen kann.Macht man dieselbe Umfrage/Wahl später nochmal, und bekommt eine andere Beteiligung, ist es problematisch.

Marius

Bezug
        
Bezug
Tortendiagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:49 So 20.04.2008
Autor: abakus


> Wann sollte man ein Tortendiagramm grundsetzlich nicht
> benutzen?
>  Wann sollte man ein Tortendiagramm grundsetzlich nicht
> benutzen?
>  
> Kennt ihr ne Regel??
>  
> Mit freundlichen Grüßen
> Lisalou

Bei einem Balkendiagramm gibt es eine eindeutige Reihenfolge, z.B. Balken für Jan., Febr., März, ... Dezember. Bei einem Tortendiagramm landet der Dezember wieder neben dem Januar, obwohl 11 Monate dazwischen liegen. Das ist sicher nicht immer sinnvoll.
Viele Grüße
Abakus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]